Werbung

Wirtschaft | Wissen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 16.08.2024    

Revolution in der Software-Entwicklung: Wird KI die Entwickler ersetzen?

ANZEIGE | Am 3. September 2024 findet von 18.30 bis 22 Uhr im Hexagon in Wissen ein spannender Workshop zur Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Software-Entwicklung statt. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und herauszufinden, wie KI ihre Software-Entwicklung revolutionieren kann.

KI generiertes Bild

Wissen/Region. Die Software-Entwicklung steht vor einer Revolution: Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Software entwickelt wird, und stellt traditionelle Prozesse auf den Kopf.

Am 3. September haben Unternehmer und Interessierte die Gelegenheit, sich bei einem Workshop im Hexagon in Wissen eingehend mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Unter dem Titel „Revolution in der Software-Entwicklung: Wird KI die Entwickler ersetzen?“ bietet die Veranstaltung wertvolle Einblicke und praxisnahe Beispiele, wie KI in der Software-Entwicklung eingesetzt werden kann.

Der Gastredner des Abends, Volker Stahl, gebürtiger Dickendorfer und erfahrener Software-Entwickler bei Microsoft, wird den Teilnehmern spannende Einblicke in die Welt der KI-unterstützten Software-Entwicklung geben. Anhand praxisnaher Beispiele mit Tools wie GitHub Co-Pilot und ChatGPT zeigt Stahl, wie weit die Künstliche Intelligenz in der Software-Entwicklung bereits fortgeschritten ist. Dabei wird er unter anderem auf die Fragen eingehen, ob KI in Zukunft Software selbstständig entwickeln kann und ob Software-Entwickler überhaupt noch gebraucht werden.



Teilnehmer können sich auf eine intensive Auseinandersetzung mit den neuen Möglichkeiten der KI-unterstützten Entwicklung freuen. Zudem wird Stahl die Grenzen und Herausforderungen aktueller Technologien aufzeigen und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung im Bereich der KI und Software-Entwicklung geben.

Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, um sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Software-Entwicklung zu informieren. Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Die Veranstaltung wird vom Digital-Stammtisch Westerwald-Sieg in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und dem Transformations-Netzwerk TraForce organisiert.

Details:

• Datum: 3. September 2024
• Zeit: 18.30 bis 22 Uhr
• Veranstaltungsort: Hexagon, Rathausstraße 56, 57537 Wissen
• Veranstaltungskategorie: Workshop
• Veranstalter: Digital-Stammtisch & TraForce

Jetzt kostenlos anmelden unter: https://digital-ww-sieg.de (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Veranstaltungstipps   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Sperrung bei Herschbach verlängert

Aufgrund von Kanal- und Straßenbaumaßnahmen und der damit verbundenen Asphaltarbeiten im Straßenraum ...

Achtung, Strom weg! Diese Orte in den VGs Westerburg und Rennerod sind am 1. September betroffen

Am Sonntag, 1. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Winnen, Hüblingen, ...

Sachbeschädigung an Schreinerei-Firmenautos in Höhn: Metallgeschosse beschädigen Frontscheiben

Zwischen dem 14. und dem 19. August 2024 wurden zwei Firmenfahrzeuge eines Schreinereibetriebes in Höhn ...

TraForce Altenkirchen: Rückblick & Ausblick nach erfolgreichem Jahr

ANZEIGE | TraForce, ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Projekt, ...

Partystimmung und Tradition beim Handwerkermarkt zu Füßen der Burg Grenzau

Die namensgebende Burg mit dem einzigen dreieckigen Burgfried Deutschlands war extra wegen des Marktes ...

Nicole nörgelt... über Olympia 2040 und die bösen Bundesjugendspiele

Nach Olympia ist bekanntlich vor Olympia und während die Zuschauer noch in den tollen Bildern der 19 ...

Werbung