Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2024    

Großzügige Spenden stärken Kinderhospizarbeit im Westerwald

Ein neuer ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst im Westerwald kann sich über großzügige finanzielle Unterstützung freuen. Sowohl der TuS Ahrbach als auch Familie Klaas haben zusammen mehr als 5.500 Euro an die gemeinnützige Organisation gespendet.

Große Freude auf allen Seiten bei den Spendenübergaben. (Foto: DKD)

Hachenburg. Der schöne Geldsegen sorgte für große Freude beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald. Der Dienst, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste agiert, konnte gleich zwei Spendenscheck-Übergaben feiern. Insgesamt wurden mehr als 5.500 Euro für die gemeinnützige Arbeit mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen gespendet. Die Koordinatorin des Dienstes, Doro Meurer, strahlte mit Bärenbotschafter Hope um die Wette bei der Entgegennahme der symbolischen Schecks.

Der erste Teil der Spende kam von den Alten Herren des TuS Ahrbach. Sie organisierten zum zweiten Mal einen Frühschoppen am Montag des jährlichen Kirmeswochenendes in Ruppach-Goldhausen. Dabei stand die Veranstaltung unter einem Spendenmotto zugunsten des Kinder- und Jugendhospizdienstes. Durch die Spendenbereitschaft der Dorfgemeinschaft konnten Ende Juni beeindruckende 3.100 Euro gesammelt werden.

Die zweite Spende, eine Summe von 2.460 Euro, kam von der Familie Klaas. Anlässlich ihrer beiden 60. Geburtstage verzichteten Hilke Olivier-Klaas und Michael Klaas auf Geschenke und baten ihre Gäste stattdessen um eine Spende für den Hospizdienst. Die Übergabe der Spendensumme fand Anfang August statt.



Der neue Standort des Kinder- und Jugendhospizdienstes in Hachenburg wird außerdem von der Summerfield Kids Foundation unterstützt. Von hier aus werden zukünftig bis zu 240 schwerstkranke Kinder und Jugendliche im Westerwald begleitet.

Die Deutschen Kinderhospiz Dienste haben es sich zur Aufgabe gemacht, Familien zu unterstützen, die ein lebensbedrohlich erkranktes Kind pflegen und Hilfe im herausfordernden Alltag benötigen. Ihr Ziel ist es, bis 2035 eine bedarfsgerechte Betreuung für betroffene Familien in ganz Deutschland zu gewährleisten. Jede Art von Unterstützung, sei es durch Spenden oder ehrenamtliches Engagement, ist willkommen und kann einen großen Unterschied machen.

Wer den Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald unterstützen möchte, kann eine Spende an folgende Kontaktdaten richten:

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald, Graf-Heinrich-Str. 1, 57627 Hachenburg
Telefon: 02662-9494590
www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de
Spendenkonten:
Westerwald Bank eG; IBAN: DE06 5739 1800 0027 7792 04
Sparkasse Westerwald-Sieg; IBAN DE94 5735 1030 0055 0692 64
(PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung zum Schutz der Hauskatze

Inmitten einer ansteigenden Flut von kranken, trächtigen und verunfallten unkastrierten Katzen steht ...

Zweiter Bauabschnitt der B255-Sanierung beginnt - Umleitungen bleiben nahezu unverändert

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez hat eine positive Zwischenbilanz zur Sanierung der Bundesstraße ...

Bahnarbeiten im September: Anwohner müssen mit Lärm und Staub rechnen

Die Deutsche Bahn AG hat Bauarbeiten im Bahnhof Nistertal und Ingelbach angekündigt, die im September ...

Hochwertiges E-Bike (Pedelec) in Bad Marienberg gestohlen

In Bad Marienberg wurde am 19. August ein hochwertiges E-Bike entwendet. Der Diebstahl ereignete sich ...

Sachbeschädigung an Schreinerei-Firmenautos in Höhn: Metallgeschosse beschädigen Frontscheiben

Zwischen dem 14. und dem 19. August 2024 wurden zwei Firmenfahrzeuge eines Schreinereibetriebes in Höhn ...

Achtung, Strom weg! Diese Orte in den VGs Westerburg und Rennerod sind am 1. September betroffen

Am Sonntag, 1. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Winnen, Hüblingen, ...

Werbung