Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2024    

Verbandsgemeinde Wirges ruft zur Bürgerbeteiligung für Klimaschutzkonzept auf

Die Verbandsgemeinde Wirges (VG Wirges) arbeitet seit Dezember letzten Jahres gemeinsam mit dem Planungsbüro energielenker aus Münster an einem nachhaltigen Klimaschutzkonzept. Nun ist es an der Zeit, die Bürgerinnen und Bürger in den Entwicklungsprozess einzubeziehen.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Wirges. Im Dezember des vergangenen Jahres wurde eine erfreuliche Zusammenarbeit zwischen der VG Wirges und dem Planungsbüro energielenker aus Münster angekündigt. Das übergeordnete Ziel dieser Kooperation besteht darin, ein tragfähiges Klimaschutzkonzept für die Verbandsgemeinde zu entwickeln. In der ersten Jahreshälfte 2024 konnte bereits eine detaillierte Treibhausgas-Bilanz erstellt werden, und auch eine Potenzial- und Szenarienanalyse wurde durchgeführt. Diese legt unter anderem dar, wie sich der Einsatz privater Verkehrsmittel verändern muss oder welche Zunahme an erneuerbaren Energien in der VG Wirges zu erwarten ist, um die gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen.

Parallel dazu wurden Gespräche mit den meisten Ortsbürgermeistern der VG Wirges geführt, bei denen die relevanten Themen im Zusammenhang mit der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes diskutiert wurden. Jetzt wird die Bürgerbeteiligung ins Zentrum gerückt: Die Verwaltung der Verbandsgemeinde ist sich bewusst, dass sie die Herausforderungen des Klimawandels nicht alleine bewältigen kann. Deshalb wird eine möglichst breite Beteiligung der Bevölkerung am Klimaschutzkonzept angestrebt und alle Interessierten aus der VG Wirges sind herzlich zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung eingeladen.



Diese findet am Donnerstag, 19. September, von 18 bis 20 Uhr im Bürgerhaus in Wirges statt. Dort werden die ersten Ergebnisse zur aktuellen Situation präsentiert und im Anschluss daran sollen in einem Workshop erste Verbesserungsideen gesammelt werden. Wer sich vorab informieren möchte oder nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen kann, findet auf der Internetseite von Wirges unter www.wirges.de/klimaschutzkonzept weitere Informationen und Möglichkeiten zur Online-Beteiligung. Bei Fragen steht zudem die Klimaschutzmanagerin Anica Breiden unter der Telefonnummer 02602 689220 zur Verfügung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Salsa-Gottesdienst verspricht die pure Lebensfreude in Selters

Die lateinamerikanische Musik Salsa ist pure Lebensfreude. "Warum nicht diese Lebensfreude in die Kirche ...

Buchlesung von Marla Glen: "The Cost of Freedom"

ANZEIGE | Am 1. September 2024 haben Fans und Interessierte die einmalige Gelegenheit, an einer Buchlesung ...

Brassutopia 2024: Das Brass-Festival im Westerwald feiert Premiere im Stöffel-Park

Am Wochenende des 14. und 15. September wird der Westerwald zum Zentrum der Blasmusik, wenn das Brassutopia ...

Hachenburger Frischlinge: Eine Ehre, die Bürger des Jahres 2024 zu sein

Die Hachenburger Kirmes ist jedes Jahr eine Veranstaltung voller Höhepunkte. Einer der spannendsten Momente ...

Lotto-Elf kommt nach Weyerbusch - Das Projekt "Schulbau in Ruanda" wird unterstützt

Bereits zum fünften Mal ist die Lotto-Elf im Raiffeisenland zu Gast. Immer geht es um soziale Zwecke, ...

Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Der Ärger mit den Bläschen hat Saison

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die hauptsächlich Kinder bis zum ...

Werbung