Werbung

Pressemitteilung vom 21.08.2024    

FOC Montabaur soll vergrößert werden: Neuwieder Wirtschaftsforum ist vehement dagegen

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord hat als oberste Planungsbehörde des Landes grünes Licht für die Erweiterung des Factory-Outlet Centers in Montabaur (FOC) gegeben. In den umliegenden Kommunen und Landkreisen regt sich derweil Widerstand: So hat sich auch das Wirtschaftsforum Neuwied mit Widerspruch zu Wort gemeldet.

Keine Erweiterung des FOC, fordert die Stadt Neuwied. (Archivfoto: Wolfgang Tischler)

Montabaur/Neuwied. Die Fläche des FOC soll sich von 10.000 auf 19.800 Quadratmeter annähernd verdoppeln. Die Kuriere hatten über die vorgesehene Erweiterung des FOC Montabaur schon berichtet. Bereits 2019 hatte der Betreiber entsprechende Pläne bekanntgegeben und für einen Sturm der Entrüstung bei den umliegenden Städten gesorgt. Die SGD begründet ihre Entscheidung damit, dass durch die Erweiterung keine rechtlich relevanten Auswirkungen auf die umliegenden Kommunen zu erwarten seien. Das Neuwieder WiFo ist anderer Ansicht: "Der Euro kann nur einmal ausgegeben werden. Wenn im FOC, dann nicht in der Neuwieder Innenstadt", bringt es Marion Blettenberg auf den Punkt.

Vorstandskollege und Sprecher des Arbeitskreis Standortentwicklung, Frank Wolsfeld, ist verärgert: "Im Verein Regiopole mittleres Rheintal haben sich die Städte Neuwied, Andernach, Bendorf, Koblenz und Lahnstein sowie die Verbandsgemeinden Weißenthurm und Vallendar zu einer Regiopole zusammengeschlossen, um die Region zu stärken, mit der Verbandsgemeinde Montabaur als Partner. Die geplante Kooperation und Absprache von Planungen im Bereich Handel, Gewerbe und Industrie werden durch die geplante Ausweitung des Fashion Outlet Centers Montabaur unterwandert."



Abwärtsspirale für Einzelhändler stoppen?
Auch Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig zeigt sich enttäuscht, die Kuriere hatten berichtet. Viel Geld, übrigens auch aus Landesprogrammen, werde in die Innenstadt investiert, um die Aufenthaltsqualität zu steigern. Emotionale Erlebnisse seien das Ziel. Aber dazu gehöre eben auch ein Einkaufserlebnis. "Die Stadt Neuwied tut genau das Richtige, um die Abwärtsspirale zu durchbrechen. Als ob der Online-Handel für die Geschäfte nicht schon Herausforderung genug ist. Nun entwickelt sich das FOC zu einem noch stärkeren Magneten", bedauert Marion Blettenberg, wohl wissend, dass mit dem Gewerbegebiet in Mülheim-Kärlich ebenfalls erhebliche Kaufkraft verloren geht.

Das WiFo schließt sich nicht nur dem Protest der umliegenden Städte Limburg, Mayen, Bendorf, Andernach und viele andere gegen die Erweiterungspläne an, sondern stellt sich ausdrücklich hinter Koblenz. Die Stadt hatte kürzlich bekannt gegeben, eine Klage beim Oberverwaltungsgericht und ein Normenkontrollverfahren gegen den notwendigen Bebauungsplan in Erwägung zu ziehen. Frank Wolsfeld erklärt den Hintergrund: "Bei Aufstellung eines Bebauungsplans müssen Kommunen die Ziele des Landesentwicklungsplans beachten. Ein Ziel ist die Versorgungsfunktion benachbarter zentraler Orte. Wenn in Koblenz und sogar noch stärker bei uns in Neuwied Geschäfte sterben, ist die Versorgung wohnortnah nicht mehr gewährleistet". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Landfrauen entdecken in Alpenrod die Geheimnisse der Töpferei

Die Landfrauen aus Betzdorf unternahmen kürzlich eine spannende Exkursion zur Töpferei Fürst in Alpenrod. ...

Westerwälder Rezepte: Saftiger Sommersalat mit Ziegenkäse

Wer einen eigenen Garten hat, kann zurzeit aus dem Vollen schöpfen, saisonales Gemüse wird preiswert ...

Blasmusik im Grünen: Vorletztes Kurkonzert der Saison in Bad Marienberg

Am Sonntag, 25. August, lädt der Musikverein "Seck" alle Liebhaber der Blasmusik zum vorletzten Kurkonzert ...

Ausgebüxt: Wer vermisst in Mündersbach seine Schildkröte?

Eine griechische Landschildkröte wurde am frühen Dienstagabend (20. August) auf einer landwirtschaftlichen ...

Zeugenaufruf nach Beinahe-Unfall auf der L281 zwischen Langendernbach und Westerburg

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht Zeugen eines Verkehrsvorfalles, der sich am Dienstagabend (20. ...

Stacheldraht über den Weg gespannt: Radfahrer entgeht in Hölzenhausen nur knapp schwerer Verletzung

In einer alarmierenden Episode ereignete sich am Montagmorgen (19. August) gegen 6.35 Uhr ein gefährlicher ...

Werbung