Werbung

Nachricht vom 21.08.2024    

Westerwälder Rezepte: Saftiger Sommersalat mit Ziegenkäse

Von Helmi Tischler-Venter

Wer einen eigenen Garten hat, kann zurzeit aus dem Vollen schöpfen, saisonales Gemüse wird preiswert angeboten. Ohne zu kochen, ist ein schmackhaftes und zudem gesundes Gericht zubereitet. Knackig frisches Gemüse, saftiges Obst und aromatische Kräuter haben in mildem Schafskäse einen feinen Begleiter.

Dierdorf. Gemüse- und Obstsorten sind austauschbar.
Zutaten für zwei Portionen:
1 kleiner Kopf Blumenkohl (geputzt etwa 150 Gramm)
½ Stange Lauch
1 kleiner Kopfsalat
150 Gramm Ziegenkäse, extra mild
150 Gramm Gurke
150 Gramm Kirschtomaten
1 dicke Scheibe Honigmelone (etwa 200 Gramm)
6 Stängel Kerbel oder Petersilie
6 Stängel Basilikum
1 Handvoll Salbei und Pfeffersalbei
6 Stängel Ysop
Etwas Thymian
4 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Balsamico-Essig oder Zitronensaft
1 Teelöffel Senf
1 Teelöffel flüssiger Honig
Je 1 Prise Salz und Pfeffer aus der Mühle
Eine Handvoll Erdbeeren oder Himbeeren oder Heidelbeeren

Zubereitung:
Blumenkohl putzen und in kleine Röschen zerteilen. Die halbe Lauchstange waschen und in Ringe schneiden. Kopfsalat waschen und in Stücke rupfen. Gurke und Kirschtomaten waschen, Gurke in Scheiben schneiden. Honigmelone von Rand und Kernen befreien, dann das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Ziegenkäse in kleine Würfel schneiden. Alle Zutaten in eine Schüssel geben.



Die Kräuter waschen und trockenschütteln. Blättchen von den Stängeln zupfen und nach Belieben kleinschneiden. Zu der Mischung in die Schüssel geben.

Aus Olivenöl, Essig, Senf, Honig, Salz und Pfeffer eine schnelle Vinaigrette rühren. Diese über den Salat träufeln und alles vermischen.

Mit zwei Esslöffeln mild gerösteten Kürbiskernen kann man eine Crunch-Note hinzufügen.

Wer den Sommersalat sättigender braucht, kann altbackenes Brot in kleine Würfelschneiden, mit etwas Olivenöl und Knoblauch in einer beschichteten Pfanne rösten und diese Croûtons über den Salat streuen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Blasmusik im Grünen: Vorletztes Kurkonzert der Saison in Bad Marienberg

Am Sonntag, 25. August, lädt der Musikverein "Seck" alle Liebhaber der Blasmusik zum vorletzten Kurkonzert ...

Dramatische Verhandlung wegen versuchten Mordes beim Landgericht Koblenz

Am zweiten Verhandlungstag vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz kam es zum mit Spannung erwarteten ...

Temporäre Verkehrseinschränkungen bei Montabaur: Instandsetzungsarbeiten auf der A3

Zwischen Mittwoch, 28. August, und Freitag, 30. August, wird es zu vorübergehenden Verkehrseinschränkungen ...

Betzdorfer Landfrauen entdecken in Alpenrod die Geheimnisse der Töpferei

Die Landfrauen aus Betzdorf unternahmen kürzlich eine spannende Exkursion zur Töpferei Fürst in Alpenrod. ...

FOC Montabaur soll vergrößert werden: Neuwieder Wirtschaftsforum ist vehement dagegen

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord hat als oberste ...

Ausgebüxt: Wer vermisst in Mündersbach seine Schildkröte?

Eine griechische Landschildkröte wurde am frühen Dienstagabend (20. August) auf einer landwirtschaftlichen ...

Werbung