Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2024    

Gemeinsam stark: Musikverein und Kirmesgesellschaft spenden 1.300 Euro ans Hospiz St. Thomas

Der Musikverein und die Kirmesgesellschaft Sessenhausen haben mit großem Engagement eine Spende in Höhe von 1.300 Euro an das Hospiz St. Thomas übergeben. Die großzügige Summe wurde durch verschiedene Veranstaltungen und Spendenaktionen gesammelt, die im neuen Dorfgemeinschaftshaus stattfanden.

Ortsbürgermeister Helmut Lamp, stellvertretende Einrichtungsleitung Peter Held, Einrichtungsleitung Eva-Maria Hebgen und Maximilian Huf 1. Vorsitzender des Musikvereins Sessenhausen (Foto: DGKK)

Dernbach. Vor Pfingstmontag organisierte der Musikverein Sessenhausen und die Kirmesgesellschaft ein bayrischer Frühschoppen, zu dem rund 70 Vereinsmitglieder eingeladen wurden. Der Eintrittspreis für diese Veranstaltung war als Festpreis festgelegt, und der Überschuss sollte einem guten Zweck zugutekommen.

Auf Initiative des Ortsbürgermeisters Helmut Lamp und des 1. Vorsitzenden des Musikvereins Maximilian Huf wurde zusätzlich im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft ein Public Viewing im Dorfgemeinschaftshaus angeboten. Dank zahlreicher Spenden konnte diese Veranstaltung kostenfrei angeboten werden. Während der EM wurde eine Spendenbox aufgestellt, deren Erlös ebenfalls für das Hospiz St. Thomas bestimmt war. "Es ist eine Freude, zu sehen, wie unsere Dorfgemeinschaft zusammenkommt, um eine so bedeutende Sache wie das Hospiz St. Thomas zu unterstützen. Die Spende ist ein Zeichen unserer Solidarität und unseres Engagements für Menschen in schwierigen Zeiten", so Ortsbürgermeister Helmut Lamp.



Insgesamt ergab sich ein Betrag, der nicht ganz rund war. Der Musikvereins Sessenhausen, rundete die Summe auf 1.300 Euro auf. "Es war uns eine große Freude, durch unsere Veranstaltungen einen Beitrag für das Hospiz St. Thomas leisten zu können. Die Spende ist das Ergebnis des Engagements und der Großzügigkeit unserer Gemeinschaft, und wir hoffen, dass sie einen positiven Unterschied für die Menschen vor Ort machen wird."

Die Spende wurde von Ortsbürgermeister Helmut Lamp und Maximilian Huf, 1. Vorsitzender des Musikvereins Sessenhausen, persönlich übergeben. Alexander Graw, der 1. Vorsitzende der Kirmesgesellschaft, konnte leider nicht persönlich anwesend sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Musikalische Vielfalt im b-05 Kulturzentrum Montabaur

Am Freitagabend begrüßte das Café des "b-05 Kulturzentrums" in Montabaur seine Besucher mit einem beeindruckenden ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer

Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider ...

Technikcamps der Universität Koblenz mit großem Zulauf: "Ein lebendes Lehr-Lern-Labor"

Positives Fazit nach Abschluss von insgesamt 27 Wochenkursen: Das Projekt "technikcamps" der Universität ...

50 Jahre Caritas-Sozialstationen im Westerwald: Einblicke in ein halbes Jahrhundert ambulanter Pflege

Ein halbes Jahrhundert ambulante Caritas-Pflege: Anlässlich des Jubiläums seiner drei Westerwälder Sozialstationen ...

Mangel an Wohnungen: Politische Verlässlichkeit und finanzielle Unterstützung gefordert

Im Westerwaldkreis ist der Wohnungsbau eine Herausforderung, trotz leerstehender Wohnungen. Matthias ...

Verbandsgemeinde Hachenburg ehrt langjährige kommunalpolitische Verdienste

Die Verbandsgemeinde Hachenburg würdigt das kommunale Ehrenamt und ehrt Klaus Krämer und Helmut Kempf ...

Werbung