Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2024    

Aktualisiert: Bartholomäusmarkt in Bad Ems abgebrochen - Feuerwerk wird nachgeholt

Der Bartholomäusmarkt in Bad Ems musste am Samstagabend (24. August) aufgrund schlechter Witterungsbedingungen abrupt abgebrochen werden. Das ausgefallene Feuerwerk findet mit geänderter Anfangszeit am heutigen Sonntag (25. August) statt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Bad Ems. Infolge des Unwetters fielen in und um Bad Ems mehrere Bäume um und Äste brachen von verschiedenen Bäumen ab. Angesichts dieser Situation entschied sich der Sicherheitsstab, bestehend aus Ordnungsamt, Feuerwehr, Polizei, Sicherheitsdienst und Veranstalter, die Veranstaltung abzubrechen. Diese Entscheidung wurde auch im Hinblick auf die Wettervorhersage für die ganze Nacht getroffen. Das für den Samstagabend geplante Feuerwerk wurde daher ebenfalls abgesagt.

Nachdem heftige Unwetter am Samstagabend den Bartholomäusmarkt in Bad Ems jäh unterbrachen, soll die Veranstaltung am heutigen Tag (25. August) wie geplant weitergehen. Dies teilte die Polizeidirektion Montabaur mit.



Bartholomäusmarkt trotzt den Herausforderungen
Feuerwerksfans müssen nicht enttäuscht sein: Die leuchtende Show wird am heutigen Sonntagabend nachgeholt. Allerdings gibt es eine Änderung bei der Anfangszeit. Statt wie üblich zu später Stunde, beginnt das Feuerwerk bereits um 21 Uhr.

Die Organisatoren und Besucher des Bartholomäusmarktes zeigen sich somit unbeeindruckt von den wetterbedingten Herausforderungen und setzen das traditionelle Fest mit Elan und Freude fort.(PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Schlangenlinien: Gleich zwei Trunkenheitsfahrten innerhalb weniger Minuten in Gemünden

Innerhalb von rund fünf Minuten wurden der Polizeidirektion Montabaur am Samstagabend (24. August) zwei ...

Orgeltriduum 2024: 3 Konzerte an der Rieger-Orgel im Zisterzienser Kloster Marienstatt

Die Basilika des Zisterzienser Klosters Marienstatt wird im September dieses Jahres zum Schauplatz von ...

Digitale Trends 2024 für mittelständische Unternehmen: Alles, was Sie wissen müssen

ANZEIGE | Am 12. September 2024 findet im Schloss Friedewald das exklusive Event "Digitale Trends 2024 ...

Unfallflucht bei Marzhausen - Polizei sucht Zeugen

Bei einem Verkehrsunfall am Freitag (23. August) vor dem Bahnübergang auf der B 414, an der Abzweigung ...

Das Stöffelfest 2024 in Enspel ist wieder ein Highlight im Westerwald

Das Stöffelfest in Enspel wurde erstmalig 1998 veranstaltet und fand in der Folge im Zweijahresrhythmus ...

Technikcamps der Universität Koblenz mit großem Zulauf: "Ein lebendes Lehr-Lern-Labor"

Positives Fazit nach Abschluss von insgesamt 27 Wochenkursen: Das Projekt "technikcamps" der Universität ...

Werbung