Werbung

Pressemitteilung vom 26.08.2024    

Ältere Arbeitslose im Westerwaldkreis steigen um fast 20 Prozent: Gibt es neue Perspektiven?

Eine alarmierende Entwicklung nimmt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen im Westerwaldkreis. Die Anzahl der Arbeitssuchenden über 50 Jahre ist in den letzten zwölf Monaten auf bemerkenswerte Weise gestiegen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerwaldkreis. Der Senioren- und Behindertenrat (SBR) Westerwald hat eine beunruhigende Zunahme von älteren Arbeitslosen im Westerwaldkreis festgestellt. Im Juli 2024 waren hier 1.580 registrierte Arbeitslose älter als 50 Jahre, das sind 19,8 Prozent mehr als im Vorjahr. "Mit sechsundsechzig ist noch lange nicht Schluss", meinte schon vor fast 50 Jahren Udo Jürgens. Für viele Menschen im Westerwald ist dies auch beruflich Realität, sie arbeiten oft über die Regelarbeitszeit hinaus. Doch was passiert, wenn sie arbeitslos werden und nach neuen Perspektiven suchen?

Für Betroffene gibt es diverse Fördermöglichkeiten. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) unterstützt mit der Initiative 50plus Unternehmen, die Arbeitnehmer über 50 Jahre einstellen wollen. Darüber hinaus bietet die Arbeitsagentur befristete Eingliederungszuschüsse für diese Zielgruppe an. Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) zeigt, dass gezielte Förderinstrumente die Beschäftigungschancen von älteren Arbeitslosen verbessern. Obwohl diese Auswertungen meist auf Bundes- oder Landesebene durchgeführt werden, sind die Kernaussagen laut der Arbeitsagentur in Montabaur auch für den Westerwaldkreis gültig.



Die Studie stellt fest, dass ältere Arbeitslose im Vergleich zu jüngeren seltener gefördert werden. Dennoch kann die Förderung ihre Beschäftigungschancen merklich verbessern. Die Analyse zeigt, dass der Anteil der älteren Geförderten, die sich anderthalb Jahre nach Förderbeginn in ungeförderter Beschäftigung befinden, deutlich höher ausfällt als bei vergleichbaren ungeförderten Arbeitslosen. Darüber hinaus unterscheidet sich die Situation von älteren und jüngeren Arbeitslosen erheblich. Ältere Arbeitslose könnten beispielsweise durch gesundheitliche Probleme oder veraltetes Fachwissen in ihrer Produktivität eingeschränkt sein. In solchen Fällen können geförderte berufliche Weiterbildungsmaßnahmen helfen.

Schmidt betont, dass die Mittel für geeignete arbeitsmarktpolitische Instrumente für ältere Arbeitslose im Westerwaldkreis vorhanden sind. Er empfiehlt der Zielgruppe und einstellungswilligen Unternehmen, den Kontakt zur Arbeitsagentur zu suchen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Rennerod - Polizei sucht Zeugen

Auf der Hauptstraße in Rennerod ist es am Montag, 26. August, zu einem Verkehrsunfall mit anschließender ...

Laufen und Wandern im Westerwald: Katjas Laufzeit präsentiert wieder den "Unfug"

In Alsbach findet am 28. September bereits zum vierten Mal der "Unfug" statt. Hierzu lädt Katjas Laufzeit ...

Windenergie und Photovoltaikanlagen: Planungsgemeinschaft ruft zur Beteiligung auf

Die Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald hat in den vergangenen Monaten einen Entwurf des regionalen ...

Eine spirituelle Autorenlesung in Montabaur mit Jutta Mügge und Kostproben aus der Natur

Die Pfarrei St. Peter Montabaur lädt zu einer spirituellen Autorenlesung mit der Coachin und Buchautorin ...

70. Weltkindertag: Mit Tanz-Aktion in Montabaur Kinder unterstützen

Zum 70. Weltkindertag der Vereinten Nationen am Freitag, 20. September, bietet die private Kinderbetreuungseinrichtung ...

Happy Birthday: 30 Jahre Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe

Das diesjährige Motto - Zusammenhalt, Unterstützung und Dankbarkeit - hat einen besonderen Hintergrund. ...

Werbung