Werbung

Pressemitteilung vom 26.08.2024    

Genfer Forschungslabor CERN wird 70 Jahre alt - Uni Siegen feiert mit

Das weltgrößte Teilchenphysik-Labor CERN feiert 70-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lädt das Department Physik der Universität Siegen Schüler zu einem Thementag ein und richtet einen Poster- und Videowettbewerb aus. Der Hauptgewinn: eine Reise an das CERN Labor nach Genf.

Internationale Zusammenarbeit unter Wissenschaftlern wird sowohl am Genfer Forschungszentrum CERN als auch an der Uni Siegen großgeschrieben. Im Rahmen des 70-jährigen CERN-Jubiläums ermöglicht das Center for Particle Physics Siegen einer Schülergruppe eine Reise an das Teilchenphysik-Labor in Genf. (Foto: Uni Siegen)

Siegen. Es ist das Epizentrum bahnbrechender Entdeckungen und gleichzeitig das größte Teilchenphysik-Laboratorium der Welt: In diesem Jahr feiert das Schweizer CERN in Genf sein 70-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Meilensteins feiert die Universität Siegen unter dem Motto CERN@70 mit.

Am Freitag, 20. September, lädt das Center for Particle Physics Siegen des Departments Physik der Universität Siegen Schüler der Oberstufe und ihre Lehrkräfte zu einem Thementag rund um das CERN und dessen Forschungshöhepunkte ein. Das Programm findet von 9 bis 12.30 Uhr im Hörsaal des Emmy-Noether-Campus ENC D-114 (Walter-Flex-Straße 3, Siegen) statt. Neben einer thematischen Einführung durch Prof. Dr. Alexander Lenz und Siegener Wissenschaftlern zu aktuellen Themen Elementarteilchenphysik wird es einen virtuellen Vortrag hochkarätiger CERN-Forscher geben.

Wem ein virtuelles Kennenlernen des Forschungslabors nicht reicht, für den hat das Department Physik eine besondere Überraschung: einen Poster- und Kurzvideowettbewerb für Schüler der Oberstufe. Daran können Gruppen mit bis zu vier Schülern teilnehmen und ein Thema des CERN-Forschungslabors präsentieren. Die Ergebnisse werden am Thementag im Hörsaal ab 9.15 Uhr gezeigt, die Siegerehrung findet gegen 12.15 Uhr statt. Als Hauptgewinn winkt für die Siegergruppe eine Reise zum CERN nach Genf inklusive Führungen durch das Labor. Darüber hinaus gibt es weitere spannende Preise zu gewinnen.



Die Teilnahme an CERN@70 an der Uni Siegen ist kostenlos - für gratis Getränke und Snacks ist gesorgt. Während der Veranstaltung werden außerdem Spiele für die Schüler angeboten.

Fragen und Anmeldungen zum Wettbewerb nimmt Department-Sprecher Prof. Dr. Alexander Lenz per E-Mail entgegen: alexander.lenz@uni-siegen.de.

Themenvorschläge des Departments Physik für Plakate oder Kurzvideos:

• CERNs Reise durch die Zeit: 70 Jahre wissenschaftliche Durchbrüche
• CERN im Jahr 2094: Wie wird die Zukunft der Teilchenphysik aussehen?
• Das größte Experiment der Welt: Ein Blick ins Innere des Large Hadron Colliders
• Die Geburt des Universums: Wie CERN den Urknall erforscht
• Antimaterie: Von Science-Fiction zur wissenschaftlichen Realität
• Das Rätsel der Dunklen Materie: Was wir bisher wissen
• Das Higgs-Boson: Der Schlüssel zum Verständnis der Masse
• CERN und das Internet: Wie die Teilchenphysik die Kommunikation revolutionierte
• Teilchenbeschleuniger: Von Grundlagenforschung zu medizinischen Behandlungen
• Frauen in der Teilchenphysik: Pionierinnen bei CERN
• CERNs globaler Einfluss: Wissenschaft ohne Grenzen

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Theateraufführung in Horbach will für das Thema Demenz sensibilisieren

Die Öffentlichkeit für die Situation der rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen ...

"Wilder Wechsel": Vorpremiere mit Sia Korthaus im Jugend- und Kulturzentrum Höhr-Grenzhausen

Die Wechseljahre heißen Wechseljahre, weil die Hormone jahrelang die Temperatur, die Körperfülle oder ...

Ökumenische Bibelabende 2024 in Montabaur

Bei den ökumenischen Bibelabenden steht in diesem Jahr ein Tag im Leben von Jesus im Mittelpunkt. Es ...

Progressive Muskelentspannung und Liegekuren unter Tage - neue Kurse in der Grube Bindweide

Im Schoß der Erde bei reiner, kühler Luft - die Atmosphäre in der Grube Bindweide bietet ganz besondere ...

Vom Panzerübungsplatz zum Naturschutzgebiet: Exkursion zur Schmidtenhöhe bei Koblenz

Der Naturschutzbund (NABU) Rennerod lädt ein zu einer Exkursion zur Schmidtenhöhe bei Koblenz. Hier haben ...

Windenergie und Photovoltaikanlagen: Planungsgemeinschaft ruft zur Beteiligung auf

Die Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald hat in den vergangenen Monaten einen Entwurf des regionalen ...

Werbung