Werbung

Nachricht vom 27.08.2024    

Mannschaftsfeeling und Teamgeist stärken - so funktioniert es

RATGEBER | Wenn man als Fan einer Mannschaft oder einem Verein angehört oder die Lieblingsspieler dabei anfeuert und begleitet, dann kann dabei richtig gute Stimmung aufkommen. Besonders dann, wenn sich verschiedene Teilnehmer kennen und man selbst in diesem Team gespielt hat oder Ähnliches. Um den Teamgeist zu stärken und die Vereinszugehörigkeit zu unterstreichen kann man mit optischen Highlights Akzente und Statements setzen. Trikots und Shirt, Jacken und Hosen, Taschen und Kappen und vieles mehr lassen sich wunderbar mit Logos und Emblemen besticken und bedrucken. Aber auch diverse Fanartikel und Merchandise-Artikel können dazu gehören.

Foto Quelle: pixabay.com / saxonrider

Den Mannschaftsgeist stärken - z.B. mit einem Trikot
Auf vielen Wegen und durch viele verschiedene Möglichkeiten lässt sich Mannschaftsgeist und Motivation, wie auch die Zugehörigkeit zum Verein selbst erheblich steigern. Ein
Jako Trikot beispielsweise kann zum Mannschaftstrikot für Wettkämpfe genutzt werden, wie aber auch für das Spiel zu Hause und fürs Training. Meist werden gleich mehrere Trikots bestellt, die für bestimmte Anlässe genutzt werden können. Gemeinsamkeit macht stark und besonders im Gruppensport ist dies immer wieder zu beobachten.

Mit kleinen Dingen kann man hier schon durchaus auch Großes auf die Beine stellen. So kann man beispielsweise auch, um den Teamgeist zu stärken, gemeinsame Aktivitäten unternehmen, wie Kurztrips zu Veranstaltungen und Meisterschaften zu organisieren und zu planen, oder auch einen Tagesausflug, bei dem man sich unterhalten und sich austauschen kann. Aber auch ein gemeinsames Essen gehen zu organisieren und durchzuführen, kann den Zusammenhalt stärken. Auf diese Weise kommt man sich näher, kann sich austauschen und erfährt so einiges über jede einzelne Persönlichkeit, die vielleicht beim nächsten Spiel und der nächsten Begegnung oder Spieleraufstellung beispielsweise zum Tragen kommen kann.

Vor dem Spiel ist nach dem Spiel
Besonders beim Mannschafts- und Gruppensport ist die perfekt funktionierende Gemeinsamkeit einfach erforderlich, um auch erfolgreich sein zu können. Einzelkämpfer und Egoisten sind Fehl am Platz beim Mannschaftssport. Hier heißt es zusammen und miteinander zu kombinieren und zu handeln. Da können dann auch schon mal Zweikämpfe durchaus vorkommen, doch generell sind es die Spielgefährten und das Miteinbeziehen aller Spieler im Spiel selbst, die den Erfolg letztlich steigern können. Einzelkämpfer, wie der Stürmer und Torjäger beim Fußball, ziehen zwar in der Endphase schnell einmal allein los, um aufs Tor schießen zu können. Doch auch hier werden sie in der Regel von Mitspielern unterstützt, die ihnen die Bälle passend zuspielen können, um einen guten Abschuss ermöglichen zu können. Vor dem Spiel werden Aufstellung der jeweiligen Spieler, wie auch die Techniken und Taktiken der Vorgehensweisen meist ausgiebig ausdiskutiert und erörtert, bevor der Anpfiff das Spiel startet. Auch in den Pausen und vor allem auch nach dem Spiel wird nicht selten über Änderungen, Lösungen und Schwächen und Stärken diskutiert. Mit dem Ziel noch optimierter vorzugehen und noch effektiver und erfolgreicher sein zu können. Dass dabei die Sprechchöre und Gesänge oder Anfeuerungen der Fans das Ganze durchaus stärken und unterstützen kann, ist bekannt und besonders dann, wenn sie mit Vereinsbannern und Fahnen, wie auch Trikots auflaufen und ihre Mannschaften lautstark unter die Arme greifen wollen.

Fahnen und Banner
Besonders wenn große Events anstehen, wie Meisterschaften und Pokalspiele und Wettkämpfe in den Ligen selbst, ist es immer wieder auffallend, wie sehr die Fans in den Fankurven in den Stadien ihre Spieler und Mannschaften unterstützen wollen. Da werden nicht nur Choreos kreiert, mit Sprechgesängen und Co, auch Fahnen und Banner beherrschen das Bild, die Vereinsfarben werden deutlich gemacht und manchmal zieht sich ein gigantisches Banner über die Fankurve und Zuschauer. Dieses wird zwar meist nur kurz ausgerollt und gezeigt, doch es verfehlt nur selten seine Wirkung. Denn auch bei TV Übertragungen gelangen so die Fans nebst ihrer kreativen Banner und Gesänge ins TV und in die Wohnzimmer derer, die sich das Spektakel und Sportereignis gerne auch von zu Hause aus anschauen möchten. Fahnen in allen Größen und Farben werden selbstverständlich gerne als Unterstützung genutzt und je mehr, umso besser. Tragen viele Fans die gleiche Fahne und schwenken sie diese gemeinsam im Stadion, kann auch auf diese Weise ein einheitliches Bild entstehen und den Teamgeist auch hier stärken und fördern. Diese Fahnen verlieren auch dann nicht ihre Wirkung, wenn die Fans auf dem Nachhauseweg vom Spiel ihrer Mannschaft sind und nicht selten wird noch in die ein oder andere Kneipe zum Anschluss eingekehrt.

Mannschaftssport ist nach wie vor beliebt
Besonders der Sport in einer Gemeinschaft bzw. Gruppe, oder Mannschaft hat gezeigt, dass auch hier die Zugehörigkeit großgeschrieben und auf verschiedene Weise gepflegt wird. Denn nur so ist die Verbundenheit zum Verein und den Spielern und auch zur Mannschaft stark und unverwüstlich. (prm)

Autor: Dirk Abel


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Alkoholisierter Fahrer verursacht Verkehrsunfall in Lautzenbrücken

Ein alkoholisierter Autofahrer hat am Dienstag (27. August) in Lautzenbrücken einen schweren Verkehrsunfall ...

Vollsperrung der Umgehungsstraße Mogendorf (L 307)

Die Umgehungsstraße in Mogendorf (L 307) wird aufgrund von Wartungsarbeiten an der Eisenbahnüberführung ...

Brustkrebs ist häufig heilbar: Ärztinnen stehen bei Telefonaktion Rede und Antwort

Die Diagnose Brustkrebs ist heutzutage in den meisten Fällen kein Todesurteil mehr - sofern die Erkrankung ...

Versuchter Mord in Weißenthurm? Staatsanwaltschaft fordert zwölf Jahre Haft

Der 46-jährige türkische Angeklagte soll im April 2024 in Weißenthurm versucht haben, seine damalige ...

Bis zu 3.000 Euro für Vereine: evm-Förderaktion für Vereine, Projekte und Institutionen startet

Das Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung Mittelrhein (evm) geht in die nächste ...

Thommie Bayer-Lesung in Großmaischeid: Alle Karten bereits ausverkauft

Für Literaturfreunde in Großmaischeid und Umgebung gibt es eine enttäuschende Nachricht. Die Veranstaltung ...

Werbung