Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2024    

Tanzende Frauen: Eine Reise durch die Kunst von Suryia Rakhshanda

Lebendige Farben, abstrakte Motive und orientalisches Flair lockten vergangen Freitag zur Ausstellungseröffnung der Wiederin Suryia Rakhshanda in das Rathaus der Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg.

Suryia Rakhshanda stellt ihre Bilder im Rathaus der VG Hachenburg aus(Foto: Röder-Moldenhauer)

Hachenburg. Im Rathaus der VG Hachenburg stellt die aus Pakistan stammende Künstlerin noch bis Mitte September einen ausgewählten Teil ihrer Gemälde aus. Zu sehen sind Darstellungen der Mutterschaft, tanzende Frauenfiguren in bunten, weiten Kleidern, wie sie im Süden Pakistans getragen werden, aber auch Formen aus der Natur oder gegenstandslose Themen wie die Bewältigung der einzelnen Alters- und Entwicklungsphasen. Ihre Intention, so Rakhshanda, sei es dabei stets, durch ihre Werke mit Menschen ins Gespräch zu kommen und bei ihnen Interesse für fremde Kulturen und Lebensformen zu wecken.

Bereits als Kind habe sie ihre Faszination für Farben entdeckt, begründet Rakhshanda die Ursprünge ihrer Begeisterung für die Malerei. Ab 1992 erweiterte sie ihr Repertoire um Acrylfarben und besuchte - damals noch in Pakistan - entsprechende Kurse an der Universität, um ihre Techniken kontinuierlich zu verbessern, einen eigenen Stil herauszuarbeiten und diesen zu präzisieren. Schließlich habe sie sich für einen abstrakten Ansatz entschieden, der ihr ermögliche, eigene Empfindungen und Gedanken zu verarbeiten, jedoch gleichzeitig individuelle Interpretationsmöglichkeiten und Assoziationen des Betrachtenden zulasse. Durch die Verwendung von Strukturpaste sowie verschiedener Materialien wie Sand oder Gips gelinge es Rakhshanda zusätzlich, ihren Bildern durch das Zusammenspiel von Licht, Schatten und dem jeweiligen Blickwinkel eine gewisse Tiefe zu verleihen.



Feierlich eröffnet wurde die Vernissage durch Büroleiter Rainer Schütz, in Vertretung für Bürgermeisterin Gabriele Greis. Das Projekt "gALLErie" der VG Hachenburg, so Schütz in seiner Ansprache, stelle für regionale Künstler eine beliebte Plattform zur Präsentation ihrer Arbeiten in einer breiten Öffentlichkeit dar. Besonders freue er sich über das Talent und die Kreativität der Menschen im Hachenburger Westerwald, welche im Rahmen der hiesigen Ausstellungen immer wieder bewundert werden können. Besonders beeindruckt zeigte sich Schütz von den farbenfrohen, facettenreichen, aber auch tiefgründigen Darstellungen Rakshandas, welche im Foyer des Verwaltungsgebäudes zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum Verweilen einladen.

Die Arbeiten von Suryia Rakhshanda sind auch weiterhin während der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung bis Freitag, 13. September, zu betrachten - Gäste sind herzlich willkommen. Wer Kontakt zur Künstlerin aufnehmen möchte, kann sich gerne über ihren Instagram-Account "suryia_germany" oder per E-Mail über die Verbandsgemeinde (info@hachenburg-vg.de) an sie wenden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerburg: Hendrik Hering im Austausch mit Feuerwehrführung

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg sichern täglich das Leben der Menschen. Hendrik Hering ...

Mammutknochen aus Koblenz jetzt im Stöffel-Park zu sehen

Eine außergewöhnliche archäologische Entdeckung aus Koblenz ist nun im Stöffel-Park zu bewundern. Besucher ...

Dreifacher Mord im Westerwald: über 200 Hinweise aus der Bevölkerung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Westerwaldkreis sucht neue Lernpaten für Grundschulkinder

Im Westerwaldkreis werden engagierte Lernpatinnen und Lernpaten gesucht. Ziel ist es, Grundschulkinder ...

Frontalzusammenstoß bei Untershausen fordert drei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich zwischen Untershausen und Winden ereignet. Drei Menschen wurden ...

AKTUALISIERT | Unfall auf der L312 bei Montabaur: Zwei Pkw kollidieren im Einmündungsbereich

AKTUALISIERT | Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmorgen (8. April) auf der L312 bei ...

Weitere Artikel


Landgericht verhängt Freiheitsstrafe von sechseinhalb Jahren wegen versuchten Mordes mit Teppichmesser

Nach drei bisher stattgefundenen Hauptverhandlungen vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, ...

Betrunkene Autofahrerin gefährdet Straßenverkehr bei Wölferlingen

Eine 64-jährige Frau hat am Mittwoch (28. August) durch ihre betrunkene Fahrweise den Straßenverkehr ...

Besuch in Mainz - Erkenntnisse oder Einsicht brachte das Gespräch für Altenkirchen nicht

Die Versorgungssicherheit für Altenkirchen sei gewährleistet, trotz der vielfach geäußerten Bedenken ...

FC Mündersbach spendet 750 Euro für GFB Hachenburg

Im Rahmen des diesjährigen Breitensporttages des FC Mündersbach konnte eine beeindruckende Summe von ...

Landkreise auf dem Weg zur gemeinsamen Hebammenzentrale

Die Metapher der schweren Geburt drängt sich in diesem Fall geradezu auf, letztlich zählt aber nur ein ...

Wolfsmanagement in Rheinland-Pfalz verschlingt Millionen Steuergelder

Die aktuelle Wolfspopulation in Rheinland-Pfalz sorgt für Unruhe und Konflikte. Jenny Groß MdL (CDU) ...

Werbung