Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2024    

ADAC und Rhenser suchen kreative Grundschulen für Mobilitäts- & Gesundheitspreis 2024

Der ADAC Mittelrhein e.V. und die Rhenser Mineralbrunnen GmbH rufen zur Teilnahme am "ADAC Rhenser-Mobilitäts- & Gesundheitspreis 2024" auf. Ziel des Wettbewerbs ist es, Grundschulen dazu anzuregen, nachhaltige Mobilität und gesunde Lebensweise in den Fokus zu rücken.

(Foto: Pixabay)

Region. Mit Beginn des neuen Schuljahres sind Schulleitungen, Lehrkräfte und Schüler sowie Eltern eingeladen, ihre innovativen Ideen einzureichen. Egal, ob Lauf- und Radfahr-Challenges, Workshops für sichere Schulwege oder Programme für gesunde Pausensnacks – alles, was dazu beiträgt, die Mobilität und das Wohlbefinden an der Schule zu verbessern, ist gefragt.

Eine renommierte Jury, bestehend aus Sänger Thomas Anders, Klimaschutzministerin Katrin Eder, Rhenser-Geschäftsführer Christian Berentzen, ADAC Mittelrhein-Geschäftsführerin Deborah Groß und ADAC Mittelrhein-Verkehrsvorstand Prof. Dr. Peter König, wird die besten Konzepte auswählen. Die Gewinner können sich auf wertvolle Preise freuen. Für den ersten Platz winken drei ADAC-Tretroller und Rhenser Wasserglück für ein Jahr, während der zweite Platz mit ADAC Warnwesten, Trinkflaschen und Rhenser Wasserglück belohnt wird. Der dritte Platz erhält einen Fruchtfuchs-Obstkorb und Rhenser Wasserglück für sechs Monate.



Alle Grundschulen aus den Landkreisen und kreisfreien Städten Ahrweiler, Altenkirchen, Alzey-Worms, Bad Kreuznach, Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld, Cochem-Zell, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Koblenz, Mainz, Mainz-Bingen, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rhein-Lahn-Kreis, Trier, Trier-Saarburg, Vulkaneifel und Westerwald-Kreis sind teilnahmeberechtigt.

Der Trailer (Reel) zum ADAC Rhenser-Mobilitäts- & Gesundheitspreis 2024 ist hier abrufbar. Interessierte Schulen können ihre Konzepte und Ideen in Form von Videos, Fotos, textlichen Konzepten oder Illustrationen bis zum 15. Oktober auf der ADAC-Website einreichen. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Filmreif-Kino in Hachenburg: Ein besonderes Vormittagsprogramm für Menschen in den besten Jahren

Das Cinexx Hachenburg in Kooperation mit der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Der Westerwald rüstet sich für die „Tourismusstrategie 2024+“

In Zeiten des dynamischen Wandels, der stetigen Professionalisierung des Tourismussektors und gestiegenen ...

Magischer Sonnenaufgang am Astronomischen Steinzeitkalender in Wölferlingen

Die Mysterien des Westerwaldes laden zu einem einzigartigen Erlebnis ein. Am Mittwoch, 4. September, ...

Mehr als 37 Jahre im Dienst der Gemeinde: Pfarrer Christof Schmidt verabschiedet sich aus Unnau

Über 37 Jahre lang hat Pfarrer Christof Schmidt das Leben in der Evangelischen Kirchengemeinde Unnau ...

Westerwaldwetter: Kaltfront im Anmarsch - Gewittergefahr

Das Hoch über dem Baltikum, das sehr warme und trockene Luft in den Westerwald geschaufelt hat, verliert ...

Verbindungsleitung im Bereich Mörsbach für eine bessere Wasserversorgung

Mit dem Baubeginn der rund 2,6 Kilometer langen Verbindungsleitung in Mörsbach haben die Verbandsgemeindewerke ...

Werbung