Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2024    

Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung steigen weiterhin in Deutschland

Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, gab auf einer Pressekonferenz in Nürnberg bekannt, dass die Arbeitslosen- und Unterbeschäftigungsrate in Deutschland weiter zunimmt. Diese Entwicklung ist eine direkte Folge der anhaltenden wirtschaftlichen Stagnation.

(Foto: Pixabay)

Region. Inmitten der Sommerpause stieg die Arbeitslosigkeit im August 2024 um 63.000 auf insgesamt 2.872.000. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 2.000 zugenommen. Im Vergleich zum August des Vorjahres liegt die Arbeitslosenzahl um 176.000 höher. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf aktuell 6,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat hat sich die Quote um 0,3 Prozentpunkte erhöht.

Die Unterbeschäftigung, welche neben der Arbeitslosigkeit auch die Arbeitsmarktpolitik und kurzfristige Arbeitsunfähigkeit umfasst, ist saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 8.000 gestiegen und lag im August 2024 bei 3.617.000, das sind 136.000 mehr als vor einem Jahr. Zwischen dem 1. und 26. August haben Betriebe für 40.000 Personen konjunkturelle Kurzarbeit angemeldet. Aktuelle Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme stehen bis Juni 2024 zur Verfügung. So wurde nach vorläufigen hochgerechneten Daten der BA im Juni für 232.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt.

Die Zahl der Erwerbstätigen ist im Juli 2024 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 4.000 gestiegen und lag bei 46,19 Millionen Personen. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie um 155.000 höher ausgefallen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist von Mai auf Juni 2024 nach Hochrechnungen der BA saisonbereinigt um 9.000 gesunken.

Weniger Stellen, mehr Arbeitslose und unbesetzte Ausbildungsplätze

Im August waren 699.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, 72.000 weniger als vor einem Jahr. Der BA-Stellenindex (BA X) - ein Indikator für die Nachfrage nach Personal in Deutschland - sank im August 2024 um 1 Punkt auf 106 Punkte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet der BA-X einen Rückgang von 11 Punkten. 925.000 Personen erhielten im August 2024 Arbeitslosengeld, 109.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Bürgergeldberechtigten lag im August bei 4.017.000. Gegenüber August 2023 war dies ein Anstieg um 72.000 Personen.



Von Oktober 2023 bis August 2024 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 418.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 10.000 mehr als im Vorjahreszeitraum. Von ihnen hatten im August noch 82.000 weder einen Ausbildungsplatz noch eine Alternative gefunden. Gleichzeitig wurden 502.000 Ausbildungsstellen gemeldet, 25.000 weniger als vor einem Jahr. 158.000 davon sind aktuell noch unbesetzt. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Mons-Tabor-Bad in Montabaur empfängt Besucher schon ab dem 31. August

Die Schwimmer in Montabaur können aufatmen: Das Hallenbad im Mons-Tabor-Bad wird zwei Tage früher als ...

Hachenburg lädt zum erfrischenden Wasserspielefest auf dem Marktplatz ein

Am Mittwoch, 11. September, wird es auf dem Marktplatz in Hachenburg spritzig und spaßig zugehen. Die ...

Schwerer Verkehrsunfall in Ransbach-Baumbach: Pkw kollidiert mit Lkw

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagnachmittag auf der Landstraße 307 zwischen Mogendorf ...

Finanzierungsprobleme bei der GKV: IKK Südwest fordert grundlegende Reform

ANZEIGE. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht vor immer größeren, finanziellen Herausforderungen. ...

Energieversorgung Mittelrhein spendet Balkonkraftwerke an Schulen zur Förderung erneuerbarer Energien

Für das Vorantreiben der Energiewende fehlt es an vielen Stellen an Fachkräften. Besonders bemerkbar ...

Eine Schule für Ruanda: Benefizkonzert von Fußballkreis Westerwald-Sieg und Fly&Help

Die Verantwortlichen des Fußballkreises suchten nach einer Möglichkeit, bei der die Vereine (124) gemeinsam ...

Werbung