Werbung

Nachricht vom 31.01.2012    

Ehrenamtskarte im Westerwaldkreis eingeführt

Gesellschaftliches Engagement wird im Westerwaldkreis belohnt. Ab 1. Februar gibt es die Ehrenamtskarte, die jetzt der Öffentlichkeit und dem Kreisausschuss vorgestellt wurde. Ohne ehrenamtliche Hilfe und das Engagement würde vieles in der heutigen Gesellschaft nicht mehr funktionieren, Ehrenamtler haben schon längst Aufgaben übernommen, die einmal der Staat als Fürsorgepflicht betrachtete.

Mit Landrat Achim Schwickert (3. von rechts) präsentierten die Fraktionsvertreter (von links) Michael Musil (Grüne), Peter Müller (FWG), Tanja Machalet (SPD), Klaus Koch (FDP) und Stephan Krempel (CDU) die neue Ehrenamtskarte des Westerwaldkreises. Foto: KV Montabaur

Montabaur. Der Westerwaldkreis will ehrenamtliches Engagement belohnen. Deshalb wird der Kreis am 1. Februar eine Ehrenamtskarte einführen, mit der ehrenamtlich Tätige durch Vergünstigungen beim Einkauf oder bei Eintrittzahlungen für ihr Engagement für die Gesellschaft belohnt werden. Die Karte bietet dem Inhaber schon bei ihrer Einführung Vergünstigungen bei 29 Kooperationspartnern. Weitere sollen baldmöglichst hinzukommen.

"Ehrenamt in diesem Sinne ist eine Tätigkeit, die einen gemeinwohlorientierten Charakter aufweist und über Familienarbeit und Nachbarschaftshilfe hinausgeht", erläutert Landrat Achim Schwickert, der dem Kreisausschuss jetzt die neue Karte vorstellte. "Mit der Ehrenamtskarte soll überdurchschnittliches Engagement für das Gemeinwesen belohnt und durch die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Vergünstigungen öffentlicher und privater Anbieter unterstützt werden".

Der Kreistag hatte in seiner Sitzung im Dezember 2010 auf Antrag der SPD-Fraktion die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. Daraufhin wurden von der Kreisverwaltung Richtlinien zum Erwerb einer Ehrenamtskarte ausgearbeitet.

Die Ehrenamtskarte können Personen erhalten, die die nachfolgenden Kriterien erfüllen:
Der Antragsteller muss das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Die ehrenamtliche Tätigkeit darf nicht mit mehr als 2 Euro pro Stunde abgegolten werden.
Die Jahresarbeitszeit, die für die ehrenamtliche Tätigkeit eingebracht wird, muss mindestens 150 Stunden pro Jahr (rund drei Stunden pro Woche) betragen.
Die ehrenamtliche Tätigkeit muss seit mindestens einem Jahr vor Beantragung ausgeübt werden.
Der Antragsteller muss seinen Hauptwohnsitz innerhalb des Westerwaldkreises haben.

Ein Rechtsanspruch auf die Vergabe der Ehrenamtskarte besteht nicht.



Die Ehrenamtskarte wird durch die Kreisverwaltung personenbezogen ausgestellt und dem Bewerber zugesandt. Sie hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer von drei Jahren und wird nicht automatisch verlängert. Personen oder Vereine können das Antragsformular im Internet unter www.westerwaldkreis.de > Landkreis > Ehrenamt > Ehrenamtskarte abrufen.
Karteninhaber erhalten kreisweit die vom Westerwaldkreis, den Verbandsgemeinden, Städten und Gemeinden sowie von den privaten Einrichtungen angebotenen Vergünstigungen. Die Vergünstigungen sind im Internet unter oben genannten Adresse einsehbar. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Grünes Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften

Das achte Forum für Wirtschaftsethik hat das Thema "Grünes Wachstum". Wachstum um jeden Preis oder ...

Glückliche Gewinnerin beim PS-Los-Sparen der Naspa

Das Sparen hatte sich für Ilona Ballmann aus Irmtraut in doppelter Hinsicht gelohnt. Sie gewann 5.000 ...

Betrunkener Rollerfahrer rammte Streifenwagen

Sowas erlebt selbst die Polizei nicht alle Tage. Bei dem Versuch, einen betrunkenen Rollerfahrer zu stoppen, ...

"Burn-Out" - neue Geißel der Arbeitswelt?

Die Arbeitsagentur Montabaur und das Forum für Soziale Gerechtigkeit bieten gemeinsam am 7. März eine ...

Zahl der Arbeitslosen steigt deutlich an

Im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur steigt die Zahl der Arbeitlosen deutlich an. Frostige Zeiten, ...

„BVMW Meeting Mittelstand“ im Porsche Zentrum Siegen

Markenmanagement bei Porsche - BVMW-Mittelständler begeistert von dem Marketingprofi

Kaum ein Unternehmen, ...

Werbung