Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2024    

Kinder können Orgel in Neuhäusel ganz aus der Nähe erleben

Die Evangelische Erlöser-Kirchengemeinde Neuhäusel lädt junge Menschen ein, das mächtige Instrument an zwei Nachmittagen kennenzulernen und auszuprobieren: beim Musikgottesdienst am "Tag der Orgel"

Gisbert Wüst nimmt seine Zuhörer mit auf eine Klangreise (Foto: Veranstalter)

Westerwaldkreis. Zwei Nachmittage rund um die Königin der Instrumente: In der Evangelischen Kirchengemeinde Neuhäusel steht am Freitag, 6. September, und am Sonntag, 8. September, die Orgel im Mittelpunkt. Organist Gisbert Wüst und Pfarrer Fabian Schley stellen die vielen (Klang-)Facetten des Instruments auf besondere Art vor: mit einer Orgelführung für Kinder und einer Orgelvesper.

Gisbert Wüst ist Kantor im Ruhestand und Organist der Evangelischen Kirchengemeinde. Er schätzt die Neuhäuseler Hardt-Orgel sehr: "Sie ist zwar nicht allzu groß, klingt aber angenehm und ehrlich. Außerdem hat sie im Gegensatz zu anderen Instrumenten der Region zwei Manuale statt nur einem. Das macht sie flexibel." Außerdem ist sie mit ihren 30 Jahren vergleichsweise jung: "Sie feiert 2024 also einen runden Geburtstag. Und das ist ein schöner Anlass, ihr die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdient", findet Wüst. Denn für ihn ist die Orgel ein besonderes Instrument. Nicht nur, weil es mit seinen zahlreichen Pfeifenarten – den Registern – eine große klangliche Palette abdeckt. "Orgeln sind für mich ein Mittel der Verkündigung, eine Verbindung zwischen Himmel und Erde", sagt er. Die Klänge des Instruments drücken für ihn Dinge aus, für die es keine Worte gibt. "Wenn ich Orgelmusik höre, kann ich in eine Sprachlosigkeit geraten und zu Tränen gerührt sein. Dann ist die Musik wie Balsam."



Und dieser Schatz ist es wert, erhalten und weitergegeben zu werden, findet der Musiker – auch an die Jüngsten: Am Freitag, 6. September, nehmen er und Pfarrer Fabian Schley Kinder mit auf eine Klangreise. Ab 17 Uhr erzählt Fabian Schley, wie Jesus den wilden Sturm stillt – und Gisbert Wüst untermalt die biblische Geschichte an der Orgel. Er lässt die Pfeifen säuseln, fauchen, sanft rauschen, und im Anschluss erleben die Kinder das imposante Instrument ganz aus der Nähe. "Die Orgel lädt ein, im wahrsten Sinne des Wortes mit ihr zu spielen", beschreibt er die Klangvielfalt der Pfeifen, der Mechanik, des Windes, der dem mächtigen Klangkörper Leben einhaucht. Die Kinder dürfen das selbst ausprobieren – mit Händen und Füßen. "Die Eltern können natürlich mit dabei sein, wenn sie möchten", sagt Wüst.

Bei der Orgelvesper am darauffolgenden Sonntag, 8. September – übrigens dem deutschlandweiten "Tag der Orgel" – steht dann eher die klassische Orgelliteratur im Mittelpunkt. Ab 18 Uhr präsentiert Wüst Werke von Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Josef Rheinberger, Adolph Hesse und Emma Lou Diemer. Pfarrer Fabian Schley rundet den musikalischen Gottesdienst mit liturgischen Elementen ab. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Ein Hauch von Varieté in Selters mit Zauberer Charlie Martin

Der Zauberer Charlie Martin brauchte nur drei Sätze um das Publikum für sich einzunehmen. Der renommierte ...

Kinder können auf dem Friedhof Fragen übers Sterben stellen

Tut Sterben weh? Wird es im Himmel nicht irgendwann zu voll? Und gibt es dort Götterspeise? Das sind ...

Haus Hellertal und die Biergartenkonzerte: Eine Erfolgsgeschichte voller Leidenschaft und Gemeinschaft

Was als spontane Idee an der Theke des Hauses Hellertal begann, hat sich längst zu einem kulturellen ...

Tourist-Information Hachenburger Westerwald erneut mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald hat sich erfolgreich einem intensiven Qualitätscheck ...

Motocross-Rad kollidiert mit Pkw in Wirges - Fahrer flieht und lässt Fahrzeug zurück

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag (30. August) auf dem Parkplatz "Neue Mitte" ...

Schreckliche Attacke im Bus: 32-Jährige verletzt sechs Personen mit Messer in Siegen

AKTUALISIERT: Ein schockierendes Ereignis erschütterte am späten Freitagabend (30. August) die Passagiere ...

Werbung