Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2024    

Dringender Aufruf zur Blutspende in Elkenroth und Gebhardshain

Mit Blick auf die derzeit knappen Blutvorräte in Deutschland sind Menschen in der Region Elkenroth und Gebhardshain aufgerufen, sich an den kommenden Blutspende-Terminen zu beteiligen. Beide Termine finden im September statt.

Symbolfoto

Elkenroth/Gebhardshain. In der Gemeinde Elkenroth wird das nächste Blutspende-Event am Freitag, dem 6. September, von 16 Uhr bis 20 Uhr im Bürgerhaus organisiert. Eine weitere Möglichkeit zur Blutspende bieten die Räumlichkeiten der Westerwaldschule in Gebhardshain am Donnerstag, dem 12. September, von 17 Uhr bis 20 Uhr.

Angesichts der aktuellen Situation, bei der die Blutvorräte in Deutschland stark ausgedünnt sind, wird der Appell an die Bevölkerung gerichtet, sich aktiv an den Spendenaktionen zu beteiligen. "Da zurzeit die Blutvorräte in Deutschland sehr knapp sind, wird dringend um Teilnahme gebeten", lautete die gemeinsame Nachricht der Veranstalter.

Die Blutspende ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, Leben zu retten und einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten. Mit jeder Spende kann potenziell ein Menschenleben gerettet werden. Die Organisatoren hoffen auf breite Unterstützung und zahlreiche Teilnehmer. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Wirtschaft des nördlichen Rheinland-Pfalz trifft sich beim IHK-Sommerabend

Herausforderungen entschlossen angehen: Rund 600 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sind ...

Rheinland-Pfälzischer Selbsthilfepreis: Ersatzkassen und LAG KISS RLP würdigen ehrenamtliches Engagement

Bereits zum zehnten Mal loben die Ersatzkassen im Land den "Rheinland-Pfälzischen Selbsthilfepreis" aus. ...

HwK Koblenz stellt UNESCO-Berufsbildungszentrum das duale Ausbildungssystem in Deutschland vor

Das duale Ausbildungssystem im Handwerk in Deutschland ist nur mit dem in wenigen anderen Ländern vergleichbar. ...

"Buch, Wein und Flammkuchen": Lesung in Rengsdorf für den guten Zweck

Die Lesung mit Weinprobe und Flammkuchen aus dem Backes aus dem letzten September wird in diesem Herbst ...

Wasserstoff als Energieträger der Zukunft: Potenziale für die Region Westerwald

ANZEIGE | Wasserstoff wird zunehmend als Schlüsseltechnologie für die Energiewende betrachtet. Im Westerwald ...

Suche nach Geschädigten eines Verkehrsunfalls in Bad Marienberg

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag (30. August) auf dem Parkplatz des Altenheims "Anna Margareta" ...

Werbung