Werbung

Region | Friesenhagen | Anzeige


Pressemitteilung vom 02.09.2024    

Erntedankfest Friesenhagen - 21. bis 23. September 2024

ANZEIGE | Das Wildenburger Land ist wieder in Erntedankfeststimmung. Vom 21. bis zum 23. September wird in Friesenhagen das traditionelle Erntedankfest gefeiert. Höhepunkt ist Jahr für Jahr der große Erntedankfestzug, der sonntags ab 14.30 Uhr durch Friesenhagens Straßen rollt. Die Besucher dürfen sich auf imposante Themenwagen, kreative Fußgruppen und einige Musikkapellen freuen.

Archivfoto: Katharina Behner

Friesenhagen. Das Erntedankfest beginnt traditionell samstags um 18.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Sebastianus Friesenhagen.

Um 19 Uhr öffnet dann das große Festzelt seine Tore. Zwei Live-Bands sorgen an diesem Abend für ausgelassene Stimmung. Ab etwa 19.30 Uhr heizt die Band „subwork“ mit bekannten Rock-Coverhits das Publikum ein. Im Anschluss übernimmt „eleVAtion“ das musikalische Zepter. Die Band um Frontfrau Eva Weber hat sich der Rockmusik der letzten 30 Jahre verschrieben und sorgt in ihrer Live-Show für mitreißende Stimmung und professionelles musikalisches Entertainment bis tief in die Nacht. Tickets gibt es online (erntedankfest-friesenhagen.de) für 15 Euro. Einlass ab 16 Jahren.

Sonntags startet dann um 14 Uhr der Familientag mit dem traditionellen Festzug als absolutes Highlight. Dieser setzt sich um 14.30 Uhr in Bewegung. Die handwerklich anspruchsvoll gestalteten Festwagen und die aufwendig kostümierten Fußgruppen werden die tausenden Besucher in Friesenhagen zum Staunen bringen. Angeführt wird der Zug in diesem Jahr von der Gruppe “Hof Rosenthal”, die den Erntewagen mit der prunkvollen Erntekrone präsentieren werden. Es folgen rund 20 Gruppen, die mit unterschiedlichsten Themen für Begeisterung bei Jung und Alt sorgen. Die „Blindgänger“ werden mit einer alten Schmiede durch Friesenhagen rollen, die „Dedemejer Makolwesjer“ mit einer Landmaschinenwerkstatt. Und während die Gruppe „Jupiler“ unter wechselhaftem Wetter leidet, zieht die „DJK Freitagsgruppe“ als Dorfbäcker durch die Straßen. Als Zuschauer ist man ganz nah dran und wird von den Zugteilnehmern häufig mit selbstgemachten Köstlichkeiten beschenkt.



Der Festzug startet um 14.30 Uhr am Blumenberg und zieht dann durch Strahlenbach, Wintert und Hauptstraße bis zum Festplatz. Dort erwarten den Besucher neben dem Festzelt-Konzert durch den „Musikkreis Holpe“ (Eintritt frei) auch Autoscooter, Schießbude, Kinderkarussell, besondere Imbiss- und Marktstände und vieles mehr.

Da die Ortsdurchfahrt ab 13 Uhr großräumig gesperrt wird, werden die Festbesucher gebeten, sich rechtzeitig im Ort einzufinden. Die Feuerwehr wird die Besucher auf die ausgewiesenen Parkplätze leiten.

Der Montag beginnt um 11.30 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen, gestaltet durch den Musikverein „Concordia“ Friesenhagen. Das Team des Restaurants „Alte Schanze“ aus Hohenhain serviert leckeres Mittagsessen im Festzelt. Die jüngeren Gäste werden beim Kinderschminken und einem separaten Unterhaltungsprogramm voll auf ihre Kosten kommen.

Der Erntedankfest Friesenhagen e.V. dankt an dieser Stelle allen fleißigen Helfern, die ihren Teil zum Gelingen des Erntedankfestes beitragen. Ein besonderer Dank gilt allen aktiven Zugteilnehmern, die Jahr für Jahr den einzigartigen Festzug gestalten.

Der Vorstand des Vereins wünscht allen Besuchern und Teilnehmern viel Spaß und tolle Erlebnisse auf dem Erntedankfest 2024 in Friesenhagen.

Weitere Informationen gibt es unter www.erntedankfest-friesenhagen.de (prm)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Ein angeblicher Fassadenumbau des Köppelturms zur Hachenburger Pilsstange sorgte am 1. April für Aufsehen. ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Weitere Artikel


IG BAU in Koblenz-Bad Kreuznach fordert höheren Mindestlohn für Gebäudereiniger

In den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald könnte es bald eine deutliche Lohnerhöhung für ...

Ein Blick hinter die TV-Kulissen: Tagesfahrt der Kreisjugendpflege

Am 12. Oktober haben Jugendliche ab 14 Jahren die einmalige Gelegenheit, einen exklusiven Blick hinter ...

Mädchenfußball-Tag in Alpenrod begeistert junge Talente

Am vergangenen Freitag verwandelte sich die Rasensportanlage in Alpenrod in ein Paradies für fußballbegeisterte ...

Stimmungsvoller Abschluss der Wirgeser Kirmes

Dieses Jahr feierte Wirges das 137. Kirchweihfest zu Ehren des Westerwälder Doms, der Pfarrkirche St. ...

Herzschlag für Rockmusik und "cup5" zum Kaffee: Café b-05 bietet ein weiteres musikalisches Wochenende

Wer eine musikalische Reise durch fünf Jahrzehnte erleben möchte, ist am Freitag im Café b-05 genau richtig. ...

Frank Schwieger: Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

Am Samstag, dem 7. September um 16 Uhr wird der beliebte Kinder- und Jugendbuchautor Frank Schwieger ...

Werbung