Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2024    

Arbeitslosenquote bleibt bei 4,0 Prozent - Konjunkturflaute hält an

Die regionale Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 4,0 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr gibt es eine Steigerung der Quote um 0,4 Prozentpunkte. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur 7.311 Menschen ohne Job gemeldet - das sind 35 Arbeitslose mehr als im Vormonat.

(Symbolbild: Woti)

Westerwaldkreis. "Trotz der anhaltenden Konjunkturflaute bleibt die Arbeitslosigkeit in unserer Region auf vergleichsweise niedrigem Niveau", sagt Elmar Wagner, Leiter der Agentur für Arbeit Montabaur. Der leichte Anstieg lasse sich bei den unter 25-Jährigen festmachen. Für viele junge Menschen habe das Ende der Berufsausbildung oder des Studiums erstmal eine Übergangsphase der Arbeitslosigkeit zur Folge. Besonders die Arbeitslosigkeit jüngerer Menschen steige deshalb in den Sommermonaten stärker an, nehme dann aber mit deren Einmündung in Beschäftigung ab September auch wieder deutlich ab.

Dem Arbeitsmarkt fehlt es derzeit an positiven konjunkturellen Impulsen für die Wirtschaft. Die Betriebe versuchen ihre Fachkräfte zu halten, sind aber zögerlich bei Neueinstellungen. Das zeigt sich auch in den rückläufigen Stellenmeldungen beim
Arbeitgeber-Service der Agentur. Im August gab es einen Stellenzugang von 373, das sind glatte 20 Prozent weniger als im Vormonat und 16,7 Prozent weniger als im Vorjahr.

Infolge dieser Entwicklung steigt die Zahl der langzeitarbeitslosen Menschen, die über ein Jahr ohne Beschäftigung sind. Aktuell sind davon 1.671 Personen betroffen, und das sind 8,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Je länger Arbeitslosigkeit anhält, desto mehr verschlechtern sich die Perspektiven, wieder in Beschäftigung zu gelangen. Eine solide berufliche Qualifikation kann helfen, die Arbeitslosigkeit zu beenden, und insbesondere Weiterbildung öffnet zumeist wieder die Türen zum Arbeitsmarkt. Die Agentur für Arbeit hält finanzielle Unterstützungen, Förder- und Qualifizierungsinstrumente bereit: "Wir investieren gerne in eine berufliche Qualifizierung und unterstützen auch Betriebe, die Langzeitarbeitslosen nach der Weiterbildung eine Chance geben", appelliert Wagner an Arbeitnehmer wie Arbeitgeber.



Für den Westerwald werden 4.538 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 57 mehr als im Juli und 500 mehr als vor einem Jahr. Die Quote ist im Monatsverlauf um 0,1 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent gestiegen und liegt damit 0,4 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Ein angeblicher Fassadenumbau des Köppelturms zur Hachenburger Pilsstange sorgte am 1. April für Aufsehen. ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank eG weitet ihre Unterstützung für den TTC Zugbrücke Grenzau aus

Im Westerwald zu Hause, in der Heimat engagiert – das trifft sowohl auf die Westerwald Bank, als auch ...

VG Rennerod und Energieagentur Rheinland-Pfalz gehen in Sachen Klimaschutz Seite an Seite

Die neue Gemeinschafts-Broschüre "Klimaschutz bei der Gebäudeplanung bedeutet Lebensqualität" der Verbandsgemeinde ...

Im Süden wird geradelt und Straßen werden getestet: Sind die Straßen im Westerwald fahrradtauglich?

Es tut sich etwas in Sachen Radwegebau und Verbesserung der Fahrradinfrastruktur im Westerwald. Nachdem ...

Genuss-Region Rhein-Westerwald: 3. Naturgenuss Regionalmarkt in Neustadt (Wied)

Am 8. September lädt der 3. Naturgenuss Regionalmarkt in Neustadt (Wied) zu einem besonderen Erlebnis ...

Mädchenfußball-Tag in Alpenrod begeistert junge Talente

Am vergangenen Freitag verwandelte sich die Rasensportanlage in Alpenrod in ein Paradies für fußballbegeisterte ...

Ein Blick hinter die TV-Kulissen: Tagesfahrt der Kreisjugendpflege

Am 12. Oktober haben Jugendliche ab 14 Jahren die einmalige Gelegenheit, einen exklusiven Blick hinter ...

Werbung