Werbung

Pressemitteilung vom 04.09.2024    

"Mama, darf ich Dein Handy?" - Vortrag zu Medien und Mediennutzung

Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn bietet am Mittwoch, 11. September, von 20 bis 22 Uhr einen Vortrag zum Thema "Mama, darf ich Dein Handy?- Medien und Mediennutzung" an. Er richtet sich an Eltern von Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Montabaur. Worum geht es?
- Medien in der Familie: Welche Bedeutung hat das Smartphone für Eltern? Ist es ein Lebensmittelpunkt?
- Der Einfluss digitaler Medien auf die Gehirnentwicklung der Kinder: Seit kurzem kommen die ersten deutlichen Warnungen von Kinderärzten im Hinblick darauf, wie der Smartphone-Gebrauch von Eltern das Bindungs- und Spielverhalten kleiner Kinder beeinflussen kann.
- Onlinespiele und Tipps im Umgang mit Medien: So können Eltern verantwortungsvoll ihre Kinder an die Medien heranführen.

Kurs: 24-044
Termin: Mittwoch, 11. September, 20 Uhr bis 22 Uhr
Ort: Katholische Familienbildungsstätte Montabaur, Auf dem Kalk 11
Referentin: Christiane Stadtfeld (zertifizierte Kess-Kurs-Leiterin)
Kosten: 10 Euro pro Person/12 Euro pro Paar



Die Anmeldung zu diesen Kursen erfolgt online über die Homepage der katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn: www.fbs-ww-rl.bistumlimburg.de
Bei Fragen wenden sich Interessierte an die katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn, Telefon: 02602-680233 oder Petra Effert, pädagogische Leiterin, Telefon: 02602-680245. (PM)

Ihre Teilnahme sollte am Geld nicht scheitern. Obwohl die Kosten schon bezuschusst sind, kann der Teilnahmebeitrag zu hoch für Sie sein. Bitte sprechen Sie in diesem Fall Frau Petra Effert an.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Leben zwischen Grenzen: Palästinensische Christin spricht über den Alltag im Westjordanland

Die Friedensaktivistin Faten Mukarker hält am 24. September um 19 Uhr einen Vortrag in Bad Marienberg. ...

Jubiläumskonzert der evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach

Die evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach feiert am 21. September ihr 25-jähriges Bestehen mit einem ...

Jazz-Abend im Gewölbe in Montabaur verspricht musikalische Highlights

Jazzliebhaber erwartet am 12. September in Montabaur ein besonderes Klangerlebnis. Der Münchner Jazzsänger ...

"Filmreif-Kino!" im Cinexx in Hachenburg zeigt den Film "Touch"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 9. September, im Vormittagsprogramm ...

Betrugswarnung in Staudt: Falsche Polizeibeamte rufen an

In der Ortschaft Staudt häufen sich seit dem frühen Abend des 3. Septembers Anrufe durch falsche Polizeibeamte. ...

Neue Karrierechancen beim Zoll: Berufseinsteiger starten in Koblenz

Am 1. September beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Beim Hauptzollamt Koblenz ...

Werbung