Werbung

Pressemitteilung vom 05.09.2024    

Reichlich Natur, Wald und Medien - eine besondere Sommerferienaktion in der VG Selters

Eine besondere einwöchige Wald-Sommerferienaktion (SOFA) mit "Natur pur und nachhaltigem Walderleben" fand in der fünften Sommerferienwoche statt. Kooperationspartner der Jugendpflege der VG Selters waren Medien Leuchtturm aus Hachenburg mit der Medienpädagogin Paulina Müller und dem Forstamt Hachenburg mit dem Förster und Waldpädagogen Carsten Frenzel von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Unterstützt haben Cindy Hanssen und Bianca Itner.

(Fotos: Jugendpflege der VG Selters/Olaf Neumann)

Vielbach. Bei dieser SOFA war "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ein zentraler Baustein. Ziel ist es, Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln zu befähigen, wie zum Beispiel den achtsamen Umgang mit der Natur und ihren Lebewesen. Auch aus diesem Grund war das Mittagessen immer vegetarisch und biologisch, stets ergänzt von rohem Gemüse und Salat. Die einzige Ausnahme war der letzte Tag, an dem es für die Kinder auf Wunsch Wildbratwürste gab.

Rund zwanzig Kinder von sieben bis elf Jahren erforschten die faszinierende Welt des Vielbacher Waldes und seiner Bewohner rund um die Grillhütte. In den ersten drei Tagen geschah dies besonders unter Zuhilfenahme von digitalen Medien. So wurden zum Beispiel Tiere im naheliegenden Bach in ihrem Lebensraum mit Unterwasserkameras beobachtet oder Pflanzen sehr vergrößert betrachtet. Dabei gab es so manches Aha-Erlebnis. Aber auch kreative Bildbearbeitung mit weiteren Einfügungen stand auf dem Programm. Ein besonderes Highlight waren die insbesondere von den älteren Teilnehmenden entwickelten kleinen Natur-Bildergeschichten mit entsprechenden Geräuschuntermalungen.

Natur pur und nachhaltiges Walderleben

Die Erkundung und das Aufstauen des kleinen Baches hinter der Grillhütte machten den Kindern ebenso viel Spaß wie der Laubhüttenbau und so wurden auch die heißen Tage gut erträglich. Ohne nasse Füße kam fast niemand durch die Woche! Am Donnerstag wurde über einen ganzen Vormittag der Bio-Bauernhof der Familie Aller in Vielbach erkundet: Viele Tiere und Tierarten wie Kühe, Schweine, Pferde, Katzen, Enten bis hin zu Schwalben gab es zu sehen und manche davon auch zum Anfassen. Butter wurde direkt dort selbst geschüttelt und direkt mit Honig auf dem Brot gegessen. Lecker!



Aber auch unsere Ernährung wurde unter die Lupe genommen und gemeinsam mit den Kindern stets selbst gekocht. So stand zum Beispiel selbstgemachter Milchreis auf dem Speiseplan. Am Mittwoch wurde vor Ort mit einer Handgetreidemühle Vollkornmehl für am Donnerstag selbstgebackene Pfannkuchen gemahlen. Der Renner jedoch war das Herstellen des Apfelmuses aus frischen Klaräpfeln mit der Flotten Lotte! Mit der richtigen Menge Zimt war auch das ein neues Geschmackserlebnis für viele Kinder, wie schon die selbst gekochte Tomatensoße oder der Kräuterquark! Dass die Milch und Kartoffeln vom besuchten Bauernhof kamen, versteht sich von selbst.

Bei allem kam natürlich der Spaß nicht zu kurz. Das Feuermachen war das Highlight des Abschlusstags. Denn hierfür stand nur ein Feuerstahl zur Verfügung. Alles andere musste aus dem Wald geholt werden. Förster Frenzel hatte die nötigen Tipps und konnte so nebenbei auch Lebenspraktisches vermitteln. Das Feuer wurde dann zum Grillen der Wildwürste genutzt, was zum Abschluss der Woche die Eltern mit Mitgebrachtem zu einem gemeinsamen Abschlussbuffet ergänzten. Ein reger Austausch folgte und die Kinder konnten den Eltern vor Ort von dieser gelungenen Woche berichten und alles zeigen.

Eine gute Basis der Aktion war die Grillhütte der Ortsgemeinde Vielbach, deren Vordach und umstehenden Bäume auch an den Tagen mit viel Sonne für idealen Schutz sorgten. Zum Ende der Woche gab es von den teilnehmenden Kindern eine eindeutige Rückmeldung: Es hat richtig Spaß gemacht und wir haben viel Neues gelernt! (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Sirenennetzwerk wird am bundesweiten Warntag im Westerwald mitgetestet

Wenn am Donnerstag, 12. September, der Bund deutschlandweit Warnsysteme testet, ertönen diesmal auch ...

637 freie Ausbildungsstellen warten im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur auf Nachwuchskräfte

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres freuen sich viele Unternehmen der Region über den Berufsnachwuchs ...

Der 335. Jahrsfelder Markt in Straßenhaus feierte grandiose Eröffnung

Unglaublich, was sich heute (5. September) bereits am frühen Vormittag in Straßenhaus abspielte: Innerhalb ...

Polizei Lahnstein lädt Berufsinteressierte zu spannendem Erlebnistag ein

Die Polizei Lahnstein öffnet ihre Türen für alle, die sich für den Beruf des Polizeibeamten interessieren. ...

Kinder- und Jugendtheater spielt "Die Reise in die Vergangenheit" in Rothenbach

Jeder hat sich doch bestimmt schon die Frage gestellt: "Wie war es wohl früher?" Und Kinder können sich ...

Tag des Handwerks begeistert am 21. September mit spannenden Einblicken

Vielfältige Aktionen für Besucher bietet die Handwerkskammer Koblenz an. Die Handwerksbetriebe aus dem ...

Werbung