Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2024    

Festgottesdienst zum Abschied von Pfarrer Christof Schmidt in Unnau

In einem festlichen Gottesdienst ist Pfarrer Christof Schmidt nach mehr als 37 Jahren in der vvangelischen Kirchengemeinde Unnau in den Ruhestand verabschiedet worden. Weggefährten und Gemeindemitglieder nahmen an der emotionalen Zeremonie teil, die gleichzeitig auch seinen 66. Geburtstag markierte.

Die Mitwirkenden im Gottesdienst und der Kirchenvorstand sagen Adieu. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Unnau. In der vollbesetzten Unnauer Kirche, dem Pfarrgarten und in mit Beamern zugeschalteten Nebenräumen sagten viele Weggefährten und Gemeindemitglieder dem beliebten Seelsorger Adieu. In seiner Predigt sprach Christof Schmidt anhand von Psalm 103 und Römer 8, Vers 14-17 über die Freiheit der Christen. Der Glaube führe nicht in eine Art Knechtschaft, wie häufig missverstanden würde, sondern sorge durch die Bindung an Gott für innere Freiheit. "Im Glauben sei auch die christliche Gemeinde verbunden durch die Liebe Gottes", sagte Schmidt.

Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer erinnerte in ihrer Ansprache an die großen gemeindlichen und diakonischen Auswirkungen von Schmidts Amtszeit in Unnau. Sie dankte Pfarrer Schmidt für seine engagierte und segensreiche Arbeit und entpflichtete ihn im Namen der Kirchenleitung aus dem aktiven Dienst. Auch Ehefrau Ulrike, die zahlreiche Aufgaben in der Gemeinde übernommen hatte, wurde als Pfarrfrau verabschiedet. Dekan Dr. Axel Wengenroth dankte Pfarrer Schmidt in seiner Ansprache für die große Kollegialität seiner Dienstjahre, in denen er immer bereit gewesen sei, für Kollegen einzuspringen und "konstant wie der Polarstern" auf seinem Posten gewesen sei.



Viele weitere Mitwirkende des Gottesdienstes und Grußwortgebende wollten sich vom Ehepaar Schmidt, das im Oktober aus dem Unnauer Pfarrhaus ausziehen wird, auf besondere Weise verabschieden. So hatten unter anderem der Unnauer Kirchenvorstand, Pfarrer i.R. Peter Boucsein-Kuhl, Pfarrer Peter Wagner für den Nachbarschaftsraum Nord, Ortsbürgermeisterin Iris Wagner für die Verbandsgemeinde- und Ortsgemeindevertreter, Vertreter der Freien christlichen Gemeinschaft Unnau und die Jungschar Geschenke und Abschiedsworte im Gepäck. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes lag bei einem eigens gegründeten Projektchor, beim Posaunenchor, beim Gospelchor Fehl-Ritzhausen, beim Kinderchor und bei Jana Eisenkopf am Klavier. Nach dem Gottesdienst war die Gottesdienstgemeinde zu Kaffee und Kuchen und später zu Grillwurst in den Kirchgarten eingeladen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Jazz-Abend in Montabaur: Das Paul Scheugenpflug Quartett im Historica-Gewölbe

Das Historica-Gewölbe in Montabaur wird am 17. September zum Schauplatz eines musikalischen Highlights. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall an der Anschlussstelle Montabaur zur A3

Am Morgen des heutigen Freitags (6. September) wurde die zuständige Dienststelle über einen schweren ...

Unbekannte Täter brechen in Bäckereifiliale in Kroppach ein

In der vergangenen Nacht (vom 5. auf den 6. September) wurde eine Bäckereifiliale in der Kölner Straße ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Funktioniert eine Wärmepumpe auch im Altbau?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über die Möglichkeiten und Voraussetzungen für den ...

Kostenlose steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Im September bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Literaturgespräche in Holler: "Lügen über meine Mutter" im Fokus

Die Bücherei Holler/Untershausen lädt am Dienstag, 1. Oktober, um 20 Uhr zu einem weiteren Literaturgespräch ...

Werbung