Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2024    

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall an der Anschlussstelle Montabaur zur A3

Am Morgen des heutigen Freitags (6. September) wurde die zuständige Dienststelle über einen schweren Verkehrsunfall auf der Parallelfahrbahn zur Autobahn 3, an der Anschlussstelle Montabaur, informiert. Ein Pkw war auf einen Sattelzug aufgefahren. Die Polizei hat inzwischen den Unfallhergang rekonstruiert.

Symbolbild

Montabaur. Gegen 8.15 Uhr ging bei der örtlichen Polizeidienststelle in Heiligenroth ein Notruf ein. Gemeldet wurde ein schwerer Verkehrsunfall auf der Parallelfahrbahn zur A 3, nahe der Anschlussstelle Montabaur und in direkter Nähe zur Tank- und Rastanlage Montabaur. Nach ersten Erkenntnissen war ein Pkw ungebremst auf einen vor ihm fahrenden Sattelzug aufgeprallt.

Ein Sattelzug befuhr den rechten der beiden Fahrstreifen der Parallelfahrbahn zur Autobahn 3, in Fahrtrichtung Köln. Als sich der Sattelzug in Höhe der Tank- und Rastanlage Montabaur befand, versuchte der nachfolgende 47-jährige Fahrer eines Pkw Opel Astra das Fahrzeug zu überholen.

Astra geriet in Sperrfläche mit parkendem Anhänger
Bei dem Überholvorgang kollidierte der Fahrer des Opels leicht versetzt mit der linken Fahrzeugfront auf das Heck eines auf der Sperrfläche parkenden Sattelanhängers. Von dort wurde er nach rechts abgewiesen und schleuderte gegen die Zugmaschine des nun dort befindlichen Sattelzuges, den er ursprünglich überholen wollte.



Der Pkw kam schließlich stark beschädigt auf der Fahrbahn zum Stehen. Der 47-jährige Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt schwere, aber zum großen Glück nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde nach notärztlicher Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert.

Verkehr an der Unfallstelle stark beeinträchtigt
Die Autobahnpolizei Montabaur sperrte die Anschlussstelle für etwa zwei Stunden, um den Fahrer zu retten und die Unfallstelle zu räumen. Es entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Die Feuerwehren aus Montabaur und Heiligenroth, die Autobahnmeisterei Heiligenroth, das Deutsche Rote Kreuz mit Rettungswagen und Notarzt sowie die Autobahnpolizei Montabaur waren mit insgesamt drei Fahrzeugen im Einsatz.

Auch nach Freigabe der Unfallstelle kommt es gegen Mittag noch immer zur Staubildung mit bis zu sieben Kilometern Länge in Fahrtrichtung Köln. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter brechen in Bäckereifiliale in Kroppach ein

In der vergangenen Nacht (vom 5. auf den 6. September) wurde eine Bäckereifiliale in der Kölner Straße ...

Wäller Spendenwanderung 2024: Wandern für den guten Zweck

Die Wäller Spendenwanderung findet in diesem Jahr am 3. Oktober tatt, organisiert von den Sparkassen ...

"Café Gießkännchen": Kaffee und Gespräche auf dem Westerburger Friedhof

Nach der Grabpflege eine Tasse Kaffee genießen – die evangelische Kirchengemeinde Westerburg hat sich ...

Jazz-Abend in Montabaur: Das Paul Scheugenpflug Quartett im Historica-Gewölbe

Das Historica-Gewölbe in Montabaur wird am 17. September zum Schauplatz eines musikalischen Highlights. ...

Festgottesdienst zum Abschied von Pfarrer Christof Schmidt in Unnau

In einem festlichen Gottesdienst ist Pfarrer Christof Schmidt nach mehr als 37 Jahren in der vvangelischen ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Funktioniert eine Wärmepumpe auch im Altbau?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über die Möglichkeiten und Voraussetzungen für den ...

Werbung