Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Der besondere Augenb(k)lick: die Natur im Sucher in Niedererbach

Am Sonntag, den 29. September zwischen 10 und 17 Uhr bietet der Naturschutzbund (NaBu) Hundsangen unter Leitung des Fotografen Martin Dietz einen Fotoworkshop an. Treffpunkt ist in Niedererbach an der Kirche zur gemeinsamen Weiterfahrt an die Grillhütte. Der Teilnahmebeitrag ist 15 Euro pro Person und mitzubringen sind: eigene Kameraausrüstung, Stativ, wetterfeste Kleidung, Verpflegung für sieben Stunden Workshop und wenn möglich ein eigenes Laptop/Tablet mit Kartenlesegerät.

Fotograf im Einsatz (Foto: Marcel Weidenfeller)

Niedererbach. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt und eine Anmeldung ist bis zum 20. September unter NABU.Hundsangen@NABU-RLP.de erforderlich. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre fotografischen Fähigkeiten auf das nächsten Level heben möchten und bietet eine einzigartige Gelegenheit, Theorie und Praxis zu verbinden. Unter dem Motto "Entdecke die Welt der Natur mit deiner eigenen Kamera" richtet sich der Workshop an Teilnehmer, die bereits mit ihrer digitalen Kamera vertraut sind und ihr Verständnis von Fotografie, Bildgestaltung und Bildtechnik vertiefen möchten.

Theorieteil für besseres Verständnis
Obwohl jeder seinen eigenen Geschmack und sein eigenes Verständnis von Fotografie hat, werden im theoretischen Teil Themen wie Objektivwahl, Blendensteuerung und Technik noch einmal beleuchtet, der Schwerpunkt liegt aber auf Bildgestaltung wie zum Beispiel Blickwinkel und Lichtführung. Anschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Wissen direkt in die Praxis umzusetzen, indem sie bei einem Ausflug in die Natur ihre neu erworbenen Kenntnisse und Möglichkeiten anwenden.



Anwendung der neu erworbenen Kenntnisse im praktischen Teil
Nach dem praktischen Teil werden die selbst gemachten Bilder gemeinsam besprochen und die Teilnehmer erhalten frische Tipps und Tricks. So erhalten alle eine neue und andere Sichtweise wenn sie in der gleichen Umgebung, zur gleichen Zeit die unzähligen Möglichkeiten sehen wie unterschiedlich die Ergebnisse ausfallen. Letztendlich entscheidet "das Auge" und nicht die Kamera oder die Technik.

Für eine effektive und zügige Nachbesprechungen wird empfohlen, das eigene Laptop mit Kartenlesegerät mitzubringen, um die eigenen Bilder auswählen können. Somit können diese Bilder auch über den Beamer zur Nachbesprechung für alle präsentiert werden. Der Fotoworkshop verspricht nicht nur eine Steigerung der fotografischen Fähigkeiten, sondern auch eine inspirierende und lehrreiche Erfahrung für alle Teilnehmer. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und an diesem spannenden Workshop teilzunehmen.
Weitere Informationen gibt es unter www.nabu-hundsangen.de. (PM/red)




Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Zum Tag des Geotops: Führung durch Schiefergrube Assberg

Mit einer kostenlosen öffentlichen Führung durch die von ihm betreute Schiefergrube Assberg am Sonntag, ...

Karl Georg GmbH auf der "Nacht der Technik" – Einblicke in Innovation und Fertigung

ANZEIGE | Die Karl Georg GmbH, führender Hersteller von Kranzubehör, präsentiert sich am 27. September ...

Demokratie-Mobiltour ist am 10. September in Montabaur zu Gast

Ob Gedenkstätten, Veranstaltungen, Publikationen, Beratung oder die vielfältigen digitalen Angebote, ...

Musikalischer Ausklang im b-05 Café in Montabaur: Johannes Steudter lädt zum Mitsingen ein

Das b-05 Café in Montabaur wird am Freitag, 13. September, zum Treffpunkt für alle, die die Woche musikalisch ...

Motoren und Musik beim ökumenischen "MoGo": Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen

Der "Platz der Begegnung" in Höhr-Grenzhausen verwandelt sich am Sonntag, 15. September, erneut in einen ...

Drei Tage voller Programm: Das Marmer Eventwochenende in Bad Marienberg

Vom 13. bis 15. September 2024 verwandelt sich der Marktplatz in Bad Marienberg in eine Bühne für Sport, ...

Werbung