Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Tag des offenen Hofes: Von Apfelpresse bis Hofrundgang auf dem Schützenkamp

Von Katharina Behner

Anfang September fand auf dem Hof Schützenkamp der Familie Müller der "Tag des offenen Hofes" statt. Viele Besucher kamen, um Äpfel zu pressen, sich über die Gemeinschaft der Solidarischen Landwirtschaft, die ökologische Bewirtschaftung zu informieren und dabei den Demeter-Hof zu erkunden. Die Imkerei "Sonnenwesen" rundete das Angebot ab.

Der "Tag des offenen Hofes" lockte zahlreiche Besucher auf den Hof Schützenkamp. (Fotos: Solawi Wisserland)

Birken-Honigsessen/Schützenkamp. Von Ende August bis Anfang September fanden in diesem Jahr die "BioWochen" statt. In diesem Rahmen hatten Meike und Sebastian Müller vom Hof Schützenkamp alle Interessierte zum Tag des offenen Hofes auf den Schützenkamp eingeladen.

Von Bio hin zu Demeter und Solidarischer Landwirtschaft
Im Jahr 2018 hatte Sebastian Müller, der den Hof seiner Vorfahren in dritter Generation bewirtschaftet, gemeinsam mit seiner Frau Meike entschieden, ihrem Land einen besonderen Wert zu geben: Zurück zu den Wurzeln zu einer soliden Landwirtschaft auf Basis einer biologisch zertifizierten Bewirtschaftung mit einer bunten Vielfalt an Erzeugnissen. Hierbei entstand die Idee, dies zum Teil in Form der Solidarischen Landwirtschaft (kurz Solawi Wisserland) zu gestalten.

Seit 2021 ist der Hof auf das international höchste Ökosiegel "Demeter" umgestellt, was für dynamisches Wirtschaften unter ganzheitlicher Betrachtungsweise steht, von der auch die Tierhaltung nicht zu trennen ist. Über die Entwicklung vom Bio- zum Demeter-Hof berichtete der AK-Kurier.

Aktuell umfasst die Solawi Wisserland vom Hof Schützenkamp rund 130 Anteilhaber, die Wert auf regionale Vielfalt legen. Wöchentlich können sie sich über eine frische Gemüsekiste freuen und nehmen teil an der Gemeinschaft unter anderem bei Ernte- und Pflanzeinsätzen oder Kaffee&Kuchen-Freitagen. Abholpunkte für die Gemüsekisten gibt es zudem beim Bio-Laden Schmandmarie in Wissen und Denns Biomarkt in Siegen/Weidenau.



Zurück zum "Tag des offenen Hofes" - viel Interesse
Schon am Morgen kamen Besucher, um Apfelsaft aus eigenen Äpfeln pressen zu lassen. Die mobile Saftpresse der Kelterei Junge stand hierfür bereit. Allein vom Hof Schützenkamp wurden aus etwa 1,5 Tonnen Äpfel rund 500 Liter Saft gepresst.

Neben vielen der Solawi-Anteilhaber waren der Einladung zum Tag des offenen Hofes weitere rund 100 Gäste gefolgt. Über das immer größer werdende Interesse sind die Müllers mit Team mehr als begeistert und danken allen Helfern, die den Tag des offenen Hofes mitgestalteten.

Der Hofrundgang zu den Tieren fand bei den kleinsten Besuchern Anklang, genauso wie bei den Erwachsenen die vielen Informationen zur Solawi und zur ökologischen Landwirtschaft, die das gesamte Hof-Team gab. Abgerundet wurde das Angebot mit einem Stand der Demeter Imkerei "Sonnenwesen" von Barbara Leineweber. Das "Honig mit Charakter" entsteht, wurde unter anderem deutlich, als Leineweber erläuterte, wie Bienen ihren Stock gestalten, wenn sie ihre natürlichen Instinkte in der Demeter-Haltung nutzen und sich die Königinnen frei entfalten können. Natürlich konnten unter anderem selbstgemachte Wachskerzen und Demeter-Honig gekauft werden.

Als Nächstes steht das Erntedankfest am 4. Oktober von 16 Uhr bis 20 Uhr im Rahmen des immer am ersten Freitag im Monat stattfindenden Kaffee&Kuchen-Freitags statt. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Leipziger Paul Fey spielt auf Gackenbacker Orgel

Am Sonntag, 15. September, findet das "Gackenbacher Orgelkonzerte" mit Leipziger YouTube-Star Paul Fey ...

27-Jähriger unter Drogeneinfluss in Oberelbert gestoppt

Bei einer Verkehrskontrolle am Montag (9. September) in Oberelbert hat die Polizei Montabaur einen Pkw-Fahrer ...

Innovationen im ländlichen Raum: Landfabrik präsentiert Robotertechnik bei der "Nacht der Technik"

ANZEIGE | Die Landfabrik GmbH setzt sich seit ihrer Gründung 2021 dafür ein, den ländlichen Raum durch ...

evm unterstützt Vereine: 2.000 Euro gehen an zwei Vereine der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und ...

Mobile Sirenen heulen zum bundesweiten Warntag

Am Donnerstag, 12. September, wird um 11 Uhr bundesweit der Warntag abgehalten. Im Kreis Altenkirchen ...

Den Hachenburger Westerwald auf zwei Rädern entdecken

Den Hachenburger Westerwald am Sonntga, 15. September, mit einer geführten Radtour erkunden. Die landschaftlich ...

Werbung