Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2024    

Neues Koordinierungsbüro von Wäller Helfen e.V. öffnet am 28. September in Oberroßbach

Das Warten hat ein Ende: Nach zwei Jahren intensiver Planung und Bauarbeiten steht die Eröffnung des neuen Stützpunkts von "Wäller Helfen" bevor. Am 28. September feiert der Verein die Einweihung seines modernen Koordinierungsbüros in Oberroßbach.

Bau des neuen Koordinierungszentrums macht Fortschritte (Fotoquelle: Wäller Helfen e.V.)

Oberroßbach. Der Verein "Wäller Helfen" hat einen Grund zum Feiern: Am 28. September wird das neue Koordinierungsbüro am Birkenweg 17 in Oberroßbach eröffnet. Dieses Büro soll dem Verein als zentrale Anlaufstelle für seine vielseitigen Hilfsprojekte im Westerwald dienen.

Das moderne Bürogebäude bietet auf rund 50 Quadratmetern Raum für die tägliche Koordination der Hilfsaktivitäten. Es ist mit einem großen Besprechungsraum und modernster Technik ausgestattet, um die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer effizient zu unterstützen.

Unbürokratische Hilfe in allen Notsituationen
"Mit diesem Stützpunkt haben wir die Möglichkeit, unsere Arbeit noch besser zu organisieren und neue Ideen für die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen im Westerwald zu entwickeln", freut sich Vereinsvorsitzender Björn Flick.

Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat sich "Wäller Helfen" zu einer unverzichtbaren Größe in der Region entwickelt. Mit über 170 aktiven Mitgliedern und mehr als 1.000 ehrenamtlichen Helfern ist der Verein bekannt für seine schnelle und unbürokratische Hilfe in allen Notsituationen sowie bei vielen sozialen Aktionen.



Feierliche Einweihung
Die feierliche Einweihung des neuen Stützpunkts beginnt am 28. September um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Anschluss werden lokale Vertreter und Unterstützer des Vereins Grußworte sprechen. Bis in den Nachmittag hinein sind Interessierte eingeladen, das neue Büro zu besichtigen und mehr über die Arbeit des Vereins zu erfahren.

Mit dem neuen Koordinierungsbüro legt "Wäller Helfen" den Grundstein für die Fortsetzung seines erfolgreichen Engagements in der Region. Der Verein sieht optimistisch in die Zukunft und plant, weiterhin tatkräftig für die Gemeinschaft da zu sein.

Alle Interessierten, die an der Eröffnungsfeier teilnehmen möchten, können sich anmelden per E-Mail an info@waellerhelfen.de. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wäller helfen  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Zwölf-Stunden-Schwimmen im Erlebnisbad Herschbach für den guten Zweck war ein voller Erfolg

Am Samstag (7. September) fand das diesjährige Zwölf-Stunden-Schwimmen im Erlebnisbad Herschbach statt. ...

Tag des Miteinanders im Kreis Altenkirchen: Neue Pflegeeltern werden dringend benötigt

Das jährliche Sommerfest für Pflege- und Adoptivfamilien fand kürzlich in Giesenhausen statt und bot ...

Sparkasse Westerwald-Sieg bietet neue Aktivierungsmöglichkeit für den KulturPass

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat ein innovatives Angebot für junge Menschen in der Region eingeführt. ...

Betrunkener Autofahrer in Montabaur gestoppt

In den späten Abendstunden des Mittwochs (11. September) hat die Polizeidirektion Montabaur einen betrunkenen ...

Feuerwehreinsatz in Bad Marienberg: Defekte Heizanlage löst Brandalarm aus

In der vergangenen Nacht zum Donnerstag (12. September) rückte die Feuerwehr Bad Marienberg zu einem ...

Von Blitzen, Historie und Bergkuppen – Unterwegs im Herzen des frühherbstlichen Westerwaldes

Der Frühherbst ist da, die ersten Blätter verfärben sich, und es ist die ideale Zeit für eine herbstliche ...

Werbung