Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2024    

Demenzwoche im Westerwald: Theateraufführung setzt Zeichen

Im Rahmen der bundesweiten Demenzwoche findet eine ganz besondere Veranstaltung im Westerwald statt. Das Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet auf einfühlsame und gleichzeitig humorvolle Weise den Alltag eines an Demenz erkrankten Mannes.

Es darf auch mal gelacht werden, in einem begeisternden Theaterstück, das todtraurig und federleicht zugleich ist. (Foto: Heike Rost)

Horbach. Am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr wird das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach zur Bühne für ein berührendes Schauspiel, das sich mit dem schwierigen Thema Demenz auseinandersetzt. Die Compagnie "MaRRAM" wird das Stück "Herr Gerber will heim" aufführen, das von Herrn Gerber handelt - einem alten Raubein mit großem Witz und kantigem Charme, der sich in den Fängen der Demenz befindet.

Notwendigerweise, aber unfreiwillig lebt er im Altersheim und kämpft mit seinem großen Wunsch nach Zuhause. Wie Herr Gerber, seine Familie und das Pflegepersonal mit dieser Situation umgehen, ist Kern des Theaterstücks.

Mitveranstalter dieser Veranstaltung sind neben dem Förderverein der Einrichtung das Demenz-Netzwerk Montabaur-Wirges-Wallmerod und der Senioren- und Behindertenrat (SBR) Westerwald. Sie laden alle Interessierten herzlich dazu ein, sich mit dem Thema Demenz auseinanderzusetzen - ob Angehörige von Erkrankten, Pflegepersonal, sozial Interessierte oder Menschen, die sich nicht scheuen, sich von diesem Thema berühren zu lassen.



Die beiden Schauspieler der Compagnie MaRRAM zaubern trotz ihrer kleinen Anzahl einen bunten Reigen aus Figuren - vom pubertierenden Enkel bis hin zu skurrilen Heimbewohnern und dem Pflegepersonal. Es darf auch gelacht werden: Das Stück ist zugleich todtraurig und federleicht. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Land Rheinland-Pfalz. Der Eintritt ist frei, allerdings wird um eine Spende gebeten. Nach der Aufführung besteht die Möglichkeit zum Gespräch in lockerer Atmosphäre. Für weitere Informationen werden Interessierte gebeten, sich per E-Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de zu wenden. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Triumphaler "Tag des Mädchenfußballs" in Westerburg begeistert Region

Ein Tag ganz im Zeichen des Fußballs für junge Mädchen hat am 5. September 2024 in Westerburg stattgefunden. ...

"DemokratieTag 2024" an der Universität Koblenz

Die Universität Koblenz veranstaltet am 24. September einen "DemokratieTag". Als Satellitenveranstaltung ...

Film- und Informationstag unter dem Motto "Älter werden in Würde" in Hachenburg

In Kooperation mit dem Cinexx Kino Hachenburg informieren die Pflegestützpunkte Kreis Altenkirchen und ...

Schönheitsreparaturen im Mietvertrag: Welche Pflichten Mieter wirklich haben

Rund um das Thema Schönheitsreparaturen bestehen in Mietverhältnissen viele Irrtümer und Unsicherheiten, ...

Sparkasse Westerwald-Sieg bietet neue Aktivierungsmöglichkeit für den KulturPass

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat ein innovatives Angebot für junge Menschen in der Region eingeführt. ...

Tag des Miteinanders im Kreis Altenkirchen: Neue Pflegeeltern werden dringend benötigt

Das jährliche Sommerfest für Pflege- und Adoptivfamilien fand kürzlich in Giesenhausen statt und bot ...

Werbung