Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2024    

Online-Abend zum Kinderschutz in Kitas: Gemeinsam gegen verletzendes Verhalten

Am Montag, 16. September, um 19.30 Uhr laden der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz (LEA RLP)und der Kita-Fachkräfteverband Rheinland-Pfalz zu einem Online-Abend ein. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema "Verletzendes Verhalten in Kitas – sensibilisieren, hinschauen, aktiv werden".

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Der Abend bietet Eltern und Fachkräften die Möglichkeit, gemeinsam über den Kita-Alltag zu sprechen und das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt zu stellen. Als Referentin konnte Frau Prof. Dr. Remsperger-Kehm gewonnen werden, die eine gleichnamige Explorationsstudie aus der Perspektive der Fachkräfte verfasst hat.

Im Fokus stehen Fragen wie:
Welche strukturellen Bedingungen und persönlichen Einstellungen tragen dazu bei, dass verletzendes Verhalten gegenüber Kita-Kindern toleriert wird?
Wie können sich Eltern und Fachkräfte gemeinsam für einen gelebten Kinderschutz engagieren?
Wie können Kita-Teams ihre Arbeit transparent machen?
Wie gelingt es Fachkräften und Eltern, eigene Empfindungen und Belastungsmomente zu reflektieren?

Alle Interessierten sind eingeladen, an der kostenlosen Online-Veranstaltung via Zoom teilzunehmen. Anmeldungen sind unter LEA RLP möglich. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung automatisch zugesandt. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Ist die Versorgung in Altenkirchen gesichert? - Minister Hoch bleibt bei seiner Meinung

In der Sitzung des Gesundheitsausschusses des Landes (6. September) blieb der Gesundheitsminister auf ...

Sanitätsregiment 2 'Westerwald' verteidigt erfolgreich Titel beim Oberwaldcup

Mit einem spannenden Fußballturnier wurde in Rennerod die jährliche Tradition des regionalen Oberwaldcups ...

3. Regionalmarkt der Westerwälder Naturgenuss-Regionalinitiative war ein Erfolg

Der 3. Regionalmarkt der Westerwälder Naturgenuss-Regionalinitiative in Neustadt (Wied) lockte hunderte ...

Fußballfest der Behörden: Der Oberwaldcup geht in die nächste Runde

Am Freitag (6. September) fand in Rennerod das jährlich stattfindende Fußballturnier der regional ansässigen ...

"Human Forever": Preisgekrönter Demenz-Dokumentarfilm im Cinexx Hachenburg

Unter dem Motto "Über die Liebe für die Menschheit", wird am Montag, 16. September, um 17 Uhr im Rahmen ...

Technologie aus einer Hand: Thomas Group lädt in den Innomotion Park ein

ANZEIGE | Die Thomas Group öffnet am 27. September 2024 im Rahmen der ersten "Nacht der Technik" im Landkreis ...

Werbung