Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2024    

Zukunftspaket in der Urologie: Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters setzt neue Maßstäbe

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat bedeutende Schritte zur Weiterentwicklung der urologischen Versorgung sowohl auf regionaler als auch überregionaler Ebene unternommen. Unter der Leitung des neuen Chefarztes, Dr. med. Amgad Ehsan, hat die Klinik für Urologie und Urologische Onkologie seit April umfangreiche fachmedizinische und organisatorische Neuerungen eingeführt.

Dr. med. Amgad Ehsan (Mitte) sowie Oberärztin Hannelore Mezger und Oberarzt Amr Farag (Foto: Anja Nassen)

Dierdorf. Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Weichen für Weiterentwicklung der regionalen und überregionalen urologischen Versorgung deutlich gestellt. Unter der Leitung des neuen Chefarztes und Facharztes für Urologie Dr. med. Amgad Ehsan und seinem Team aus Fachärzten für Urologie wurde die Urologie im KHDS am Standort Dierdorf als Klinik für Urologie und Urologische Onkologie seit April 2024 fachmedizinisch und organisatorisch umfangreich neu aufgestellt.

Damit wurde ein bedeutendes Zukunftspaket geschaffen, welches in der Historie des Krankenhauses hervorsticht. Neuerungen der Prozesse ebenso wie Modernisierung der Abläufe mit neuen medizinischen Geräten ermöglichen der Klinik für Urologie und Urologische Onkologie neben dem Angebot für die allgemeine fachspezifische urologische Behandlung von elektiven und notfallmäßigen Erkrankungen auch ein umfassendes konservatives und operatives uro-onkologisches Leistungsspektrums anzubieten.

Somit können alle Erkrankungen des urologischen Fachgebietes sowohl konservativ als auch operativ behandelt werden. Bei den operativen Behandlungsverfahren kommen bevorzugt minimalinvasive endoskopische Operationsverfahren zum Einsatz, die sich durch die schonende Wirkung auf Patienten auszeichnen. Auch die Versorgung von urologischen Notfällen wird rund um die Uhr und über das ganze Jahr gewährleistet. Dabei ist die stationäre Aufnahme von urologischen Notfällen und von elektiven urologischen Fällen auf der urologischen Station jederzeit möglich. „Es ist ein Gewinn für die Gesundheitsversorgung in der Region“, bringt es der Verwaltungsratsvorsitzende der Krankenhausgesellschaft, Rolf-Peter Leonhardt, auf den Punkt.

„Wir decken das gesamte Notfall- wie elektiven Behandlungsspektrum der Urologie für unsere Region ab. Für den Ausbau unserer urologischen Hauptabteilung war es wichtig, einen breit ausgebildeten und klinisch versierten Mediziner zu gewinnen, der gemeinsam mit seinem Team, neben der elektiven Aufnahme der Patienten, auch einen 24/7-Notdienst inklusive Notfall-OPs anbietet. Das positive Echo der Rettungsdienste in der Region bestärkt uns in unserer Strategie“, erläutert der KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert. Neu ist auch, dass sich die urologische Versorgung über die Standorte Dierdorf und Selters erstreckt.



Dr. Peter Flies, Ärztlicher Direktor des KHDS erklärt: „Dieses Novum in der Urologie unseres Hauses realisieren wir mittels eines hausinternen urologischen Konsils. Konkret heißt das, unser Chefarzt-Kollege Dr. Ehsan kommt zur patientenbezogenen Beratung direkt nach Selters und bringt seine urologische Expertise in die Behandlung mit ein. Die neue urologische kassenärztliche Sprechstunde in unserem Praxiszentrum Selters sowie langjährig vorhanden in unserem Praxiszentrum Hachenburg ergänzen dieses stationäre Angebot ambulant ideal.

Patient im Vordergrund und Mittelpunkt

Bereits zum 15. April startete Dr. med. Amgad Ehsan im KHDS. Zu seinem Team gehören die erfahrenen Fachärzte für Urologie, Oberärztin Hannelore Mezger und Oberarzt Amr Farag. Die Abteilung wird in enger Abstimmung - aber vor allem im offenen fachlichen Dialog - mit allen Einrichtungen und Berufsgruppen im KHDS und den MVZ-Praxen sowie mit niedergelassenen Kollegen geführt und entwickelt. „Es ist sehr wichtig und gilt auch als Zielsetzung, dass über alle Berufsgruppen hinweg immer und überall der Patient im Vordergrund und auch im Mittelpunkt steht“, sagt Dr. med. Ehsan.

Genau diese Fokussierung der ärztlichen und pflegerischen Aktivitäten auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten sind dem neuen KHDS-Chefarzt extrem wichtig. Seine besonderen Behandlungs-Schwerpunkte sieht er in der konservativen und operativen Uroonkologie und der Steintherapie sowie auch in rekonstruktiven urologischen Operationen und in der konservativen und operativen Behandlung von Blasenentleerungsstörungen. Operieren wird der Facharzt für Urologie unter der Prämisse schonend, möglichst minimalinvasiv sowie organerhaltend und funktionserhaltend: „Die Lebensqualität der Patienten steht stets im Fokus“, wird vom neuen Chefarzt für Urologie als Doktrin bestätigt. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz setzt Ausbildungsinitiative #könnenlernen fort

Mit dem Beginn der Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2025 intensivieren die Industrie- und Handelskammern ...

DAK-Gesundheit in Montabaur schaltet Mediensucht-Hotline

Jedes vierte Elternteil in Deutschland wünscht sich Unterstützung zum Umgang mit der Mediennutzung seines ...

Erfolgreiches 14. Fußball-Feriencamp in Hachenburg: Förderung junger Talente durch SV Gehlert

Das 14. Fußball-Feriencamp des SV Gehlert fand kürzlich im Burbach-Stadion in Hachenburg statt. Bei sommerlichen ...

Wäller Helfen e.V. stärkt Gemeinschaft im Westerwald als neuer Teil des Ela-Netzwerks

Der gemeinnützige Verein Wäller Helfen e.V. erweitert seine Kapazitäten und Einflussmöglichkeiten durch ...

3. Regionalmarkt der Westerwälder Naturgenuss-Regionalinitiative war ein Erfolg

Der 3. Regionalmarkt der Westerwälder Naturgenuss-Regionalinitiative in Neustadt (Wied) lockte hunderte ...

Sanitätsregiment 2 'Westerwald' verteidigt erfolgreich Titel beim Oberwaldcup

Mit einem spannenden Fußballturnier wurde in Rennerod die jährliche Tradition des regionalen Oberwaldcups ...

Werbung