Werbung

Nachricht vom 04.02.2012    

Zum ersten Mal Literaturwettbewerb in RLP

Zum ersten Mal gibt es einen Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz für Schülergruppen ab der 9. Klasse. Der Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Germanistenverbandes veranstaltet den Wettbewerb. Schirmherrin ist Bildungsministerin Doris Ahnen.


Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz
startet zum ersten Mal
Kreis Neuwied/Altenkirchen/Westerwald. Inwiefern bildete das pfälzische KZ Osthofen für Anna Seghers Roman "Das siebte Kreuz" die historische Vorlage? Wie prägte Clemens Brentano die weltbekannte Rheinromantik? Welche Rolle spielt der Dialekt in der Film-Trilogie "Heimat" von Edgar Reitz?

Diese und ähnliche Fragen können Themen im "Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz" sein, den der Landesverband Rheinland-Pfalz des Fachverbands Deutsch im Deutschen Germanistenverband e. V. zum ersten Mal unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Doris Ahnen, 2012 veranstaltet. Zielsetzung ist die Zuwendung von Schüler/innen zu den kulturellen Traditionen in Rheinland-Pfalz im literarischen und sprachlichen Bereich.

Teilnehmen können Teams/Gruppen aus mindestens zwei Schüler/innen ab Klasse 9 in Realschulen plus, Gymnasien und Gesamtschulen von Rheinland-Pfalz. Ihre Aufgabe besteht darin, Projekte – wie Dokumentationen von Ausstellungen, Internetpräsenzen, Publikationen, Filme, Hörspiele, journalistische Arbeiten – zu erarbeiten, die sich mit Sprache oder Literatur in den einzelnen Regionen von Rheinland-Pfalz auseinandersetzen. Der Themenfindung und Recherchefreudigkeit der Teilnehmer/innen im regionalen oder lokalen Umfeld sind keine Grenzen gesetzt. Auch sprachliche Untersuchungen sind denkbar.
Geeignet sind Projekte – wie Ausstellungsdokumentationen, Internetpräsenzen, Publikationen, Filme, Hörspiele, journalistische Arbeiten –, die sich mit Sprache oder Literatur in den einzelnen rheinland-pfälzischen Regionen auseinandersetzen. Eine Begleitung des Projekts durch eine Lehrkraft ist möglich. Fachübergreifende Aspekte sind vorstellbar, jedoch muss bei Themenwahl und methodischer Ausgestaltung ein klarer Bezug zum Fach Deutsch gegeben sein. Eine Projektbeschreibung im Umfang von einer DIN-A4-Seite soll Inhalt und methodisches Vorgehen knapp begründen.



Eine Expertenjury, der unter anderem die Chefredakteure der rheinland-pfälzischen Tageszeitungen „Trierischer Volksfreund“, „Rheinpfalz“ und „Rhein-Zeitung“ angehören, wählt die Siegerteams aus. Den Gewinnern des Wettbewerbs winken Geldpreise von 750, 500, 350 und zweimal je 250 Euro sowie Buchpreise im Wert von 150 Euro.

Einsendeschluss ist der 19. Oktober 2012. Die feierliche Preisverleihung findet am 7. Dezember 2012 in Koblenz in Anwesenheit der Schirmherrin statt.

Bewerbungsmaterialien sind einzureichen beim:
Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e. V. - Landesverband Rheinland-Pfalz -, Landesgeschäftsstelle, Ebernhahner Straße 20, 56428 Dernbach.
Kontakt: Fachverband-Deutsch-RLP(at)t-online.de
Flyer: Literaturwettbewerb_RLP
Homepage: http://www.fachverband-deutsch.de/der-verband.landesverbaende.rheinland-pfalz.html



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Guitarmonix" spielt in Marienstatt

Das bekannte klassische Gitarrenquartett "Guitarmonix" päsentiert am Sonntag, 12. Februar, ab 17 Uhr ...

Engagierte Kommunalpolitiker

Die Kommunalpolitiker der Stadt Bad Marienberg opferten viel Freizeit für ihr Ehrenamt. Beim Neujahrsempfang ...

Apres-Ski-Party in Lautzert wieder ein voller Erfolg

Im Dorfgemeinschaftshaus waren ein Riesen-Iglu mit Bar sowie einige Hütten aufgebaut

Lautzert. Nach ...

IHK-Abschlussfeier für 100 junge Fachkräfte

Neue junge gut ausgebildete Fachkräfte für die regionelen Unternehmen erhielten im Rahmen einer Abschlussfeier ...

Kinder- und Jugendarbeit im Fokus

Einen besonderen Tag für Mitarbeitende in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit am 3. März ist in ...

Akademie-Theater Montabaur lädt ein

Die bereits dritte Folge der Reihe "Der Gigolo und ich..." geht derzeit mit viel Erfolg beim Akademie-Theater ...

Werbung