Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2024    

Freiwillige Feuerwehr Nentershausen: Bambini feiern 20-jähriges Bestehen

Seit 20 Jahren gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr in Nentershausen eine Bambinifeuerwehr. Den runden Geburtstag feierten großen und kleinen Feuerwehrleute mit einem Fest und mit der Abnahme der Prüfungen zur Bambiniflamme Stufe 1 und Jugendflamme Stufe 2

Im Rahmen der Geburtstagsfeier legten die Kinder und Jugendlichen ihre Prüfungen zur Bambini- beziehungsweise Jugendflamme ab. Stolz präsentieren sie ihre Urkunden. (Fotos: Freiwillige Feuerwehr Nentershausen / A.Wolff / T.Rosog)

Nentershausen. 2004 gründete die Feuerwehr Nentershausen eine Gruppe für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Es war eine der ersten Bambinifeuerwehren im Westerwald. Die Gruppe trägt bis heute den Namen D-Schlauch Truppe; 17 Kinder sind dort aktuell in der Ausbildung, wie Bambiniwart Jannik Biebricher in seiner Geburtstagsrede berichtete. "Was machen die Bambinis in Nentershausen eigentlich das ganze Jahr über?", fragte er seine Zuhörer. "In der Bambinifeuerwehr geht es überwiegend um Spiel, Spaß, Spannung, aber auch die feuerwehrrelevanten Themen kommen bei uns nicht zu kurz." So würden außer Spielen noch einfache technische Hilfe, erste Schritte zur Brandbekämpfung, Gerätekunde. Außerdem nähme die Bambini Feuerwehr auch an Turnieren, die beispielsweise viel Geschicklichkeit fordern, teil. Ein Blick in die begeisterten Gesichter der Kinder zeigte, dass das Spaß macht. Nach der Bambinizeit wechseln die angehenden Feuerwehrleute in die Jugendfeuerwehr und bereiten sich dort weiter auf ihren aktiven Dienst vor.

Heute schon die Feuerwehrleute von morgen heranziehen
"Die Kinder- und Jugendarbeit hier in Nentershausen ist vorbildlich", lobte Andree Stein, der als Erster Beigeordneter die Glückwünsche der Verbandsgemeinde (VG) überbrachte. "Die Kinder werden schon im Grundschulalter an die Feuerwehr herangeführt, erfahren Gemeinschaft, lernen Teamarbeit und haben vor allem Spaß. Das prägt und so werden einige von ihnen später aktive Feuerwehrleute." Auch Jannik Biebricher ist so ein "Eigengewächs" der Nentershäuser Feuerwehr, denn er trat als Kind in die Bambinigruppe ein und ist heute aktiver Feuerwehrmann. Zu den Gratulanten zählten ebenso Wehrführer Henrik Mansel, Wehrleiter Jens Weinriefer und sein Stellvertreter Patrick Weyand, Thomas Krekel von der Kreisjugendfeuerwehr und die Fachbereichsleiterin Nicole Müller-Nilges, Jan Schäfer als Jugendwart in Nentershausen und für die Verbandsgemeinde sowie Ortbürgermeister Tobias Reusch.



Anschließend zeigten die Kinder und Jugendlichen ihr Können: 39 Kinder legten die Prüfung zur Bambiniflamme Stufe 1 ab und 8 Jugendliche erreichten die Jugendflamme Stufe 2. Die Prüfungen wurden für alle Kinder und Jugendlichen aus der VG Montabaur angeboten; es waren auch ein paar Gäste aus der benachbarten VG Wallmerod dabei. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Weitere Artikel


Erfolg für Bonner Kriminalkommissariat 14: Tatverdächtiger in Körperverletzungsfall identifiziert

Nach intensiven Ermittlungen und öffentlicher Fahndung hat das Kriminalkommissariat 14 der Bonner Polizei ...

Gott als Motorradfahrer: Mehr als 150 Biker genießen Motorradgottesdienst unter blauem Himmel

Auf der Autobahn in knarzender Lederkombi, die Finger lässig zum Bikergruß gestreckt, das Antlitz unterm ...

Ein Herz für die ehrenamtliche Tätigkeit der Westerwälder Clowndoktoren

Im August erlebten die Westerwälder Clowndoktoren eine herzliche Überraschung. Eine großzügige Spendenaktion ...

Spannende Einblicke in die Welt der Landtechnik: GROUP SCHUMACHER präsentiert sich bei der ersten "Nacht der Technik"

ANZEIGE | GROUP SCHUMACHER, ein führender Hersteller von Landtechnik-Komponenten, öffnet am 27. September ...

Unfallflucht in Hahn bei Marienberg: Motorradfahrerin verletzt

In der Hauptstraße von Hahn bei Marienberg ereignete sich am 9. September 2024 ein Verkehrsunfall, bei ...

Glück, Musik und ein Oktopus: Das zweite Glücksgefühle-Festival begeistert Besucher

Das Glücksgefühle-Festival am Hockenheimring hat auch in diesem Jahr über 200.000 Menschen mit einer ...

Werbung