Werbung

Nachricht vom 04.02.2012    

Engagierte Kommunalpolitiker

Die Kommunalpolitiker der Stadt Bad Marienberg opferten viel Freizeit für ihr Ehrenamt. Beim Neujahrsempfang legte Bürgermeister Dankwart Neufurth eine Sitzungsstatistik vor, die belegte, das viel Freizeit für das Ehrenamt geopfert wurde.

Bad Marienberg. Den traditionellen Neujahresempfang der Stadt Bad Marienberg nutzte Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth auch diesmal wieder, um den zahlreichen Gästen auch die Sitzungsstatistik für das abgelaufene Jahr bekannt zu geben.
"Die Zahlen spiegeln das enorme ehrenamtliche Engagement der Rats- und Ausschussmitglieder wieder", betonte der Stadtbürgermeister und sprach den in den Gremien tätigen Damen und Herren Lob und Anerkennung aus.
In den Dank bezog er auch die Partnerinnen und Partner mit ein, denn diese, so Neufurth, müssten im Laufe des Jahres viele Stunden alleine auskommen.

In 26 Sitzungen tagten die Rats-und Ausschussmitglieder inklusive der Mitglieder des Aufsichtsrates der MarienBad GmbH insgesamt 43 Stunden und 6 Minuten. Das entspricht einem Arbeitsvolumen von über fünf kompletten Arbeitstagen bei einem Acht-Stunden-Tag.

Die meisten Sitzungen, nämlich acht, absolvierte der Aufsichtsrat der MarienBad GmbH.
Auf je fünf Sitzungen haben es der Stadtrat und der Bauausschuss in 2011 gebracht. Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses trafen sich vier mal.
Zweimal hat der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur (WTK) und der Partnerschaftsausschuss getagt.
Die Reihenfolge der Gesamtsitzungsdauer wird vom Aufsichtsrat der MarienBad GmbH mit genau 11 Stunden angeführt, dicht gefolgt vom Stadtrat mit 10 Stunden und 57 Minuten. Den Platz 3 erreicht mit genau 9 Stunden der Bauausschuss vor dem Haupt- und Finanzausschuss mit 6 Stunden und 45 Minuten und dem Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur mit 4 Stunden und 5 Minuten.
Lediglich 79 Minuten tagte der Partnerschaftsausschuss in seinen 2 Sitzungen.



Die absolut längste Sitzung in 2011 war die Sitzung des Aufsichtsrates am 6. Dezember mit zwei Stunden und 35 Minuten, gefolgt von zwei Sitzungen des Bauausschusses mit zwei Stunden und 32 Minuten und 2 Stunden und 30 Minuten.
Die exakt gleiche Zeit von 2 Stunden 30 Minuten erreichte auch der Haupt- und Finanzausschuss bei seiner Sitzung am 27. September 2011.
Die kürzeste Sitzung schaffte der Partnerschaftsausschuss am 15.03.11 mit genau 39 Minuten.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Apres-Ski-Party in Lautzert wieder ein voller Erfolg

Im Dorfgemeinschaftshaus waren ein Riesen-Iglu mit Bar sowie einige Hütten aufgebaut

Lautzert. Nach ...

Auto geriet in den Gegenverkehr - Fahrer starb

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein 81-jähriger Fahrer auf der B 414 in den Gegenverkehr und kollidierte ...

500. Kundin der Stadtbücherei begrüßt

Mit Blumen wurde die 500. Kundin der Stadtbücherei Selters, Swenja Müller, von Bürgermeister Rolf Jung ...

"Guitarmonix" spielt in Marienstatt

Das bekannte klassische Gitarrenquartett "Guitarmonix" päsentiert am Sonntag, 12. Februar, ab 17 Uhr ...

Zum ersten Mal Literaturwettbewerb in RLP

Zum ersten Mal gibt es einen Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz für Schülergruppen ab der 9. Klasse. ...

IHK-Abschlussfeier für 100 junge Fachkräfte

Neue junge gut ausgebildete Fachkräfte für die regionelen Unternehmen erhielten im Rahmen einer Abschlussfeier ...

Werbung