Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2024    

Audiovisuelles Musikprojekt "16MM" von Winfried Hetger im b-05 café in Montabaur

Winfried Hetger präsentiert sein am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, sein Projekt "16MM" im b-05 café in Montabaur. Hier verschmelzen die Welten von Film und Musik miteinander.

(Foto: Winfried Hetger)

Montabaur. Mit einer einzigartigen Kombination aus Bass, Gitarre und Looper improvisiert Hetger zu kurzen, selbstgedrehten Filmen, die auf analogem 16mm-Schmalfilm aufgenommen wurden. Das Ergebnis ist eine innovative Verschmelzung von Bild und Ton, die die kreative Kraft beider Medien in den Vordergrund stellt.

Die Magie von "16MM" beginnt bereits bei der Entstehung der Filme. Winfried Hetger verwendet eine klassische 16mm-Filmkamera, um die visuellen Elemente aufzunehmen. Dabei kommt es zu bewussten Manipulationen während der Entwicklung und beim Filmschnitt, was zu verfremdeten, faszinierenden Bildern führt. Diese visuellen Kompositionen dienen als Grundlage für die musikalische Improvisation, wodurch "16MM" eine moderne Interpretation der einstigen Musikbegleitung der Stummfilmära wird.



"Mit '16MM' wollte ich eine Brücke zwischen den Welten von Film und Musik schlagen", sagt Winfried Hetger. "Die visuellen Elemente auf analogem 16mm-Schmalfilm haben eine einzigartige ästhetische Qualität, die ich in meinen musikalischen Improvisationen einfangen und hervorheben wollte. Das Ergebnis ist eine immersive Erfahrung, die das Publikum auf eine Reise durch zeitlose Stimmungen mitnimmt."

"16MM" ist ein aufregendes Projekt, das die Grenzen der kreativen Möglichkeiten von Film und Musik auslotet. Es vereint die Nostalgie des 16mm-Films mit modernen künstlerischen Ausdrucksmitteln und schafft so eine einzigartige Erfahrung für das Publikum.

Donnerstag, 3. Oktober im b-05 café in Montabaur, Beginn 18, Eintritt zehn Euro (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Kormoran - NABU Bad Marienberg: Naturschutz der Zukunft bedarf differenzierter Ansätze

Die NABU-Ortsgruppe Bad Marienberg und Umgebung nahm Stellung zu aktuellen Debatten um den Bestand des ...

"Filmreif-Kino!" im Cinexx in Hachenburg zeigt den Film "Gloria"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 23. September, im Vormittagsprogramm ...

Klavierkabarett mit Andreas Langsch: "Der Liebesalgorithmus" in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen präsentiert am 28. September, das erste ...

Electric Light Orchestra Tribute by Phil Bates - The Final Round Tour 2024

Kaum eine andere Band hat die 1970er, 1980er und sogar teilweise die 1990er geprägt wie das Electric ...

Azubis aus den Kreisen Altenkirchen und Westerwald für Spitzenleistungen geehrt

Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) Rheinland-Pfalz hat auch in diesem Jahr wieder die besten Absolventen ...

Neuer Lehramtsstudiengang für Förderschulen ab Wintersemester 2024/25 an der Universität Koblenz

An der Universität Koblenz startet im kommenden Wintersemester der Lehramtsstudiengang für die Schulform ...

Werbung