Werbung

Nachricht vom 18.09.2024    

Westerwälder Rezepte: Jägerschnitzel mit frischen Champignons

Von Helmi Tischler-Venter

Jägerschnitzel sind so beliebt, dass sie auf fast keiner Speisekarte fehlen. Sie sind leicht zuzubereiten. Zuchtchampignons gibt es ganzjährig zu kaufen. Frische Champignons, sowohl weiße als auch braune Sorten sind reich an B-Vitaminen, Mineralstoffen und pflanzlichem Eiweiß. Die Pilze enthalten zudem sehr wenig Kalorien. Die sahnige Soße verfeinert das Schnitzel.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Schweineschnitzel können auch gegen Hähnchen- oder Putenfleisch ausgetauscht werden. Statt Champignons kann man auch Steinpilze, Austernpilze oder Kräuterseitlinge verwenden.

Zutaten für zwei Personen:
2 frische Schweineschnitzel
300 Gramm Champignons
25 Gramm Butter
3 Speisezwiebeln
Salz
Pfeffer aus der Mühle
2 Esslöffel Weizenmehl
250 Milliliter Gemüsebrühe
200 Gramm Schmand
2 Teelöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Weißwein oder Apfelessig

Zubereitung:
Pilze mit einem weichen Pinsel säubern, waschen, braune Stiele abschneiden und die Pilze in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden.

15 Gramm Butter in einer Pfanne erhitzen, die Pilze darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen. Dann die Zwiebeln im heißen Bratfett dünsten. Mit einem Esslöffel Mehl bestäuben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Schmand und Tomatenmark einrühren. Soße etwa zehn Minuten köcheln lassen.



Die Schnitzel abspülen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und im restlichen Mehl wenden. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin von beiden Seiten fünf bis zehn Minuten braten.

Weißwein oder Apfelessig in die Soße geben und diese erwärmen. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken und zusammen mit den Schnitzeln sowie gehackter Petersilie auf Tellern anrichten. Dazu passen Nudeln, Pommes frites, Salzkartoffeln, Reis und Baguette. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Innovationen im Stahlbau hautnah erleben: Stahlbauhoch³ GmbH auf der Nacht der Technik im Landkreis Altenkirchen

ANZEIGE | Die Stahlbauhoch³ GmbH aus Hövels öffnet am 27. September 2024 ihre Türen zur "Nacht der Technik" ...

Tanzaktion und "Klezfluentes": Montabaur feiert den 70. Weltkindertag

Der 70. Weltkindertag am Freitag, 20. September, wird in Montabaur mit einer besonderen "Tanz-Aktion" ...

3.000 Euro für Kinderprojekte in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Über insgesamt 3.000 Euro der "evm Ehrensache" dürfen sich in diesem Jahr der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst ...

Kostenlose Infoabende zum Thema intelligentes Energiemanagement

ANZEIGE | Enerix Westerwald-Bonn lädt nach der Sommerpause wieder zu kostenlosen Infoabenden ein. Die ...

Vier Tage Kreativität und Gemeinschaft: Quilten und Patchen in Höhr-Grenzhausen

Wer Lust hat, vier Tage in die Welt des Quiltens und Patchens einzutauchen, kann dies vom 3. bis 6. Oktober ...

Musikalische Weltreise im Westerwald: Katja Šulc in Montabaur

Die Besucher des Historica-Gewölbes in Montabaur erwartet am 1. Oktober ein besonderes musikalisches ...

Werbung