Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2024    

Landeszuschuss: 7,9 Millionen Euro für Straßenbau im Landkreis Altenkirchen

Viele Straßen im Landkreis Altenkirchen sind dringend sanierungsbedürftig. Jetzt erhält der Kreis eine bedeutende finanzielle Unterstützung aus dem neuen Landesstraßenbauprogramm.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Kreis Altenkirchen/Region. Anlässlich der Vorstellung des neuen Landesstraßenbauprogramms 2025/2026 betonte die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler: "Aus dem neuen Landesstraßenbauprogramm 2025/2026 erhält der Landkreis Altenkirchen 7,985 Millionen Euro. Das sind gute Nachrichten für die Region, denn mit den davon finanzierten Baumaßnahmen modernisiert das Land auch weiterhin die Infrastruktur auf hohem Niveau." Dies käme Unternehmen und Bürgern gleichermaßen zugute, führte die Abgeordnete weiter aus.

Rekordbudget für Straßenbau in Rheinland-Pfalz
Die Förderungen der Landesregierung seien mit rund 20 Millionen Euro nochmals höher als in den vergangenen Jahren. Mit insgesamt rund 293 Millionen Euro und 421 Einzelprojekten im geplanten Landesstraßenbauprogramm sollen bauliche Maßnahmen in ganz Rheinland-Pfalz weitergeführt, neu begonnen und vorbereitet werden.

Darunter sollen 260 Baumaßnahmen zum Erhalt von Fahrbahnen durchgeführt werden, 94 Maßnahmen dienen der Sanierung und dem Bau von Brücken. Zudem beinhaltet das neue Programm 37 Bauprojekte, welche dazu vorgesehen sind, die Radinfrastruktur auszubauen und zu fördern.

Im benachbarten Kreis Neuwied beträgt die Fördersumme sogar 9,2 Millionen Euro (Die Kuriere berichteten)

"Liberale Verkehrspolitik bewegt das Land" (Steven Wink)
Auch der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag, Steven Wink, zeigte sich zufrieden mit der Planung: "Rheinland-Pfalz soll ein Land der kurzen Wege sein. Wir schließen die ländlichen Räume des Landes besser an die städtischen Ballungszentren an. Wir wollen, dass Unternehmen den Weg ins Land finden und Waren reibungslos und effizient transportiert werden können", sagte Wink.



Das Programm für die kommenden Jahre sei beeindruckend, so Wink weiter, der Fokus liege nicht nur auf klassischen Straßen, auch Radwege würden berücksichtigt. : "Liberale Verkehrspolitik bewegt das Land."

Bürokratieabbau zugunsten schneller Umsetzung
Wink betonte zudem die Bedeutung schneller Umsetzung. Es sei gut, dass Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing in Berlin Maßnahmen zur Planungsbeschleunigung durchgesetzt habe. Auch die von Ministerpräsident Alexander Schweitzer angekündigten Vorschläge zum weiteren Bürokratieabbau könnten laut Wink dabei helfen, die Zeit zwischen Planung und Eröffnung einer neuen Straße weiter zu verkürzen.

Im Kreis Altenkirchen rollen die Bagger
Geförderte Maßnahmen 2025/2026 im Kreis Altenkirchen:
- L267 Pracht, B256
- L276, Weyerbusch
- L278 Spiegelkurve bei Wissen
- L278 Wissen, Landesgrenze 3. Bauabschnitt
- L279 Katzwinkel-Friesenhagen (K94-K92)
- L285/L284 Herdorf
- L288/K117 Linksabbiegerspur bei Molzhain
- L288/Ortsdurchfahrt Steineroth

Im Rahmen der anstehenden Haushaltsdebatten und der Verabschiedung des Landeshaushalts wird der Landtag Ende des Jahres über das Programm beraten und entscheiden.
(PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   SPD   Sabine Bätzing-Lichtenthäler   FDP   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Höhere Unfallgefahr im Herbst: Tipps für Radler und Autofahrer

Mit der dunkleren Jahreszeit steigt die Gefahr für Fahrradfahrer auf den Straßen in der Region. Gleichzeitig ...

Alkoholisierter Busfahrer verursacht Unfall in Westerburg

Ein Verkehrsunfall zwischen zwei Linienbussen ereignete sich am heutigen Freitag (20. September) kurz ...

TraForce lädt zur Nacht der Technik ein: Innovationen im Landkreis Altenkirchen entdecken

ANZEIGE | Am 27. September 2024 lädt TraForce zur ersten „Nacht der Technik“ im Landkreis Altenkirchen ...

Westerwaldwetter: Was bringt der "Altweibersommer"?

Hoch "Serkan" mit dem Schwerpunkt über Südskandinavien lässt weiterhin warme Luft in den Westerwald strömen. ...

Hund attackiert Großmutter und Enkelin in Seelbach bei Nassau

Ein unerwarteter Angriff durch einen Hund hatte bereits am Dienstag (17. September) in Seelbach zu einer ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 307 bei Mogendorf

Am heutigen Morgen (20. September) kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landstraße 307 nahe ...

Werbung