Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2024    

Neuer Baum für das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

Auf dem Gelände des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen wurde ein neuer Ahornbaum gepflanzt. Das Grüne Netzwerk Höhr-Grenzhausen hat diesen Baum gespendet und übernimmt die Baumpatenschaft. Diese Aktion ist Teil eines größeren Projekts, das darauf abzielt, die Verbandsgemeinde (VG) grüner und bunter zu gestalten.

Winfried Mathy, Christiane Jaschek, Wolfgang Letschert, Stephanie Vendt, Michael Thiesen, Werner Bayer, Christian Heller, Daniel Ganis (Foto: Christian Heller)

Höhr-Grenzhausen. Mit großer Freude betrachtet das "Grüne Netzwerk" den neu gepflanzten Baum auf dem Freigelände des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums. Das Netzwerk plant, im Oktober die Baumscheibe mit blühenden Stauden zu bepflanzen. Damit kommt es seinem Ziel, die VG Höhr-Grenzhausen grüner und bunter zu machen, einen Schritt näher.

Auch Herr Ganis, zuständiger Bauleiter beim Bauamt für den Neubau des Zentrums, sowie Werner Bayer und Christian Heller vom Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum sind von der Idee begeistert und haben der Baumpatenschaft sofort zugestimmt. Bürgermeister Wolfgang Letschert und der ehemalige Bürgermeister Michael Thiesen, der den Neubau bis zur Eröffnung begleitet hat und Vorsitzender des Trägervereins Jugendhaus Zweite Heimat e. V. ist, lobten das Netzwerk und bedankten sich für das Engagement.

Mit der Baumspende möchte das Grüne Netzwerk ein Zeichen setzen, wie wichtig Bäume für die Verbesserung des Klimas und der Aufenthaltsqualität in Städten sind. Das Netzwerk, das sich 2022 gegründet hat, organisiert Vorträge und Veranstaltungen rund um naturnahe und nachhaltige Gartengestaltung sowie die Erhöhung der Biodiversität.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

So wurde bereits beim ersten Vortrag VG-Bürgermeister Thilo Becker inspiriert, einen Teil der pflegeintensiven Rasenfläche vor dem Rathaus in eine blühende und pflegeleichte Staudenpflanzung umzuwandeln. Die Pflanzentauschbörse, die jedes Jahr im Frühling und Herbst auf dem Platz der Begegnung stattfindet, ist mittlerweile eine feste Institution. Im Frühjahr erfreuten sich viele an den bunten Blütenteppichen aus Krokussen rund um den Verkehrskreisel am Sahm-Gebäude, die im vergangenen Herbst vom Grünen Netzwerk gepflanzt wurden. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Geplante Erweiterung des Fashion Outlet Centers in Montabaur stößt auf Zustimmung

Die geplante Erweiterung des Fashion Outlet Centers (FOC) in Montabaur sorgt für Diskussionen. Während ...

Historische Filmdramen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nie wieder ist jetzt!"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nie wieder ist jetzt! – Gemeinsam stark für Demokratie und Respekt!" ...

Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen

Trotz einer nachlassenden Konjunktur bleibt das Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen. ...

Wildkatzenkind am Sonntagmorgen entdeckt und gerettet

Ein aufmerksamer Bauer, dem die Naturschutzinitiative e.V. (NI) dankbar ist, bemerkte am Sonntag (15. ...

Neubau im Westerwald: Ein Meilenstein für die DRK-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Am Freitag (20. September) wurde der neue Standort der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe des DRK-Landesverbandes ...

Erste Kreisausschusssitzung des Westerwaldkreises: Spenden, Projekte und Herausforderungen im Schulbusverkehr

Die erste Sitzung des neuen Kreisausschusses des Westerwaldkreises fand kürzlich im Peter-Paul-Weinert-Saal ...

Werbung