Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2024    

Historische Filmdramen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nie wieder ist jetzt!"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nie wieder ist jetzt! – Gemeinsam stark für Demokratie und Respekt!" präsentiert das Kino Cinexx in Hachenburg im August und September 2024 zwei eindrucksvolle Filmvorführungen, die sich mit historischen Ereignissen des Nationalsozialismus und ihrer Relevanz für die Gegenwart beschäftigen.

Symbolbild
(Pixabay)

Hachenburg. Diese Reihe ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Hachenburg, der Verbandsgemeinde, dem Jugendzentrum JuZE Hachenburg und DEMOS e.V., und wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz unterstützt.

Am Donnerstag, dem 29. August, um 18 Uhr, wird das Historiendrama ONE LIFE gezeigt. Der bewegende Film erzählt die wahre Geschichte des britischen Humanisten Nicholas Winton (gespielt von Anthony Hopkins), der kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs die Rettung von 669 jüdischen Kindern aus der Tschechoslowakei organisierte, um sie vor dem Holocaust zu bewahren. Das bewegende Porträt dieses außergewöhnlichen Mannes zeigt, wie humanitäre Kraft selbst in den dunkelsten Zeiten Wunder vollbringen kann. ONE LIFE ist ein einfühlsames Drama, das eine zeitlose Erinnerung an den Mut und die Kraft Einzelner darstellt, etwas zu bewirken.

Am Donnerstag, dem 26. September, um 18 Uhr, folgt die Vorführung des neuen deutschen Films FÜHRER UND VERFÜHRER (DEU 2023). Das Historien-Drama arbeitet die Thematik des Aufstiegs des nationalsozialistischen Terrorregimes unter der Propagandaführung von Joseph Goebbels auf. Der Film spannt den Bogen von März 1938 bis Mai 1945 und stellt die zentrale Frage: Wie gelang es den nationalsozialistischen Verbrechern, ihre Taten umzusetzen und warum folgte die Mehrheit der Deutschen Adolf Hitler in den Untergang? Goebbels, der Minister für Propaganda, prägte das öffentliche Erscheinungsbild des Nationalsozialismus und legte mit seiner mächtigen Propagandamaschine den Grundstein für die Akzeptanz und Verbreitung von Antisemitismus und Kriegshetzen. Seine Methoden wirken bis heute nach – insbesondere in der modernen Welt von Fake News und Desinformationskampagnen, wo ähnliche Mechanismen von heutigen Extremisten angewandt werden, um Macht zu gewinnen und zu missbrauchen.



Filmgespräche und Sondervorstellungen für Schulen
Beide Vorführungen werden durch ein anschließendes Hintergrundgespräch ergänzt, das dem Publikum die Möglichkeit bietet, über die filmische Darstellung sowie die historischen und aktuellen Themen zu diskutieren. Die Reihe richtet sich nicht nur an interessierte Erwachsene, sondern bietet auch Sondervorstellungen für Schulen an. Diese Vorführungen, einschließlich Filmgesprächen und pädagogischem Begleitmaterial, sind speziell für Schüler*innen ab der 11. Klasse konzipiert. Die Inhalte eignen sich besonders für die Fächer Geschichte, Politik, Sozialkunde und Deutsch und bieten eine tiefergehende Auseinandersetzung mit Themen wie Nationalsozialismus, Manipulation, Antisemitismus und die Auswirkungen von Propaganda.

Schulvorstellungen werden zu ermäßigten Preisen von 3 Euro pro Schüler angeboten. Termine und Orte für diese zusätzlichen Vorführungen werden in Kürze bekanntgegeben.

Eintrittspreise und weitere Informationen
Der Eintritt für die regulären Filmvorführungen beträgt 6 Euro. Die Veranstaltungsreihe bietet eine wertvolle Möglichkeit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und Lehren für die Gegenwart zu ziehen – ein Ziel, das im Rahmen von "Nie wieder ist jetzt!" verfolgt wird.

Die Veranstalter freuen sich auf eine rege Teilnahme und spannende Diskussionen im Anschluss an die Filme. (PM/red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen

Trotz einer nachlassenden Konjunktur bleibt das Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen. ...

SPD Westerwald: Vorstand nominiert Dr. Tanja Machalet erneut für Bundestagskandidatur

Auf seiner jüngsten Sitzung in Hachenburg hat der Vorstand der SPD Westerwald einstimmig beschlossen, ...

CDU verabschiedet Johannes Kempf nach 33 Jahren als stellvertretender Kreisvorsitzender

Auf dem jüngsten Kreisparteitag der CDU Westerwald wurde Johannes Kempf aus Müschenbach nach 33 Jahren ...

Geplante Erweiterung des Fashion Outlet Centers in Montabaur stößt auf Zustimmung

Die geplante Erweiterung des Fashion Outlet Centers (FOC) in Montabaur sorgt für Diskussionen. Während ...

Neuer Baum für das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

Auf dem Gelände des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen wurde ein ...

Wildkatzenkind am Sonntagmorgen entdeckt und gerettet

Ein aufmerksamer Bauer, dem die Naturschutzinitiative e.V. (NI) dankbar ist, bemerkte am Sonntag (15. ...

Werbung