Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2024    

Traditionelle Wallfahrt: Pfarrei St. Laurentius Nentershausen pilgert nach Bornhofen

Seit über 135 Jahren pilgert die Pfarrei St. Laurentius Nentershausen jedes Jahr an den Rhein. Auch in diesem Jahr machen sich die Gläubigen wieder auf den rund 41 Kilometer langen Weg zum Wallfahrtsort Kamp-Bornhofen.

Am ersten Samstag im Oktober machen sich traditionell wieder die Pilgerinnen und Pilger aus der Pfarrei St. Laurentius Nentershausen auf, um zum Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter Gottes ins Wallfahrtskloster nach Kamp-Bornhofen am Rhein zu pilgern. (Foto: Andreas Egenolf)

Nentershausen/Kamp-Bornhofen. Am 5. Oktober beginnt die Wallfahrt um 6 Uhr mit einem Morgengebet in der Pfarrkirche St. Laurentius in Nentershausen. Nach einer Frühstückspause in Weinähr setzt sich die Prozession um 10.15 Uhr in Richtung Nassau fort. Um 12.45 Uhr geht es nach der Mittagspause in Nassau-Scheuern ("Gasthof Zum Goldenen Fass") weiter. Die Kaffeepause in Dachsenhausen endet um 15.15 Uhr, bevor die Pilger nach einer kurzen Statio am Kreuz um 16.30 Uhr den restlichen Weg nach Kamp-Bornhofen antreten. Die Ankunft ist gegen 17.30 Uhr geplant, und um 19.30 Uhr wird das Pilgeramt in der Marien-Wallfahrtskirche gefeiert.

Für die Rückfahrt in den Westerwald bietet die Pfarrei eine Busfahrt an. Fahrscheine kosten acht Euro und sind im Zentralen Pfarramt in Nentershausen, Rosenstraße 13, zu den Öffnungszeiten erhältlich: Montag bis Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie Montag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Benefizveranstaltung der Männergruppe "TersenVäle": Ein Abend voller Unterhaltung

Seit 2004 unterstützt die Männergruppe "TersenVäle" die katholische öffentliche Bücherei in Holler mit ...

Mitsängerinnen und Mitsänger für Adventskonzert in Ransbach-Baumbach gesucht

Die evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert sucht musikbegeisterte Sängerinnen und Sänger für ...

Herbstlicher Literaturspaziergang in Untershausen

Anja Roos lädt am 28. September zu einem besonderen Spaziergang ein. Mit Geschichten und Gedichten im ...

Radsportler auf Energiewendetour: Einblicke in die Erneuerbare Energieversorgung

Das Radsportteam Equipe EuroDeK hat sich auf eine besondere Reise durch den Westerwald, Hunsrück und ...

"Schulen musizieren": Musikschulen begeistern auf der Sayner Hütte

Auf der Sayner Hütte finden am 1. Oktober zwei besondere Konzerte im Rahmen des Projekts "Schulen musizieren" ...

Neue Wege der Fachkräftesicherung - IHK-Bildungsforum will sensibilisieren und aktivieren

Der Fachkräftebedarf im Land ist weiterhin ungebrochen. Die demografische Entwicklung, gekennzeichnet ...

Werbung