Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2024    

Neue Brunnen für Montabaur: Erkundungsbohrungen erfolgreich abgeschlossen

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht die Wasserversorgung vor einer positiven Wende. Die Erkundungsbohrungen im letzten Jahr waren erfolgreicher als erwartet und legen den Grundstein für die Errichtung von Tiefbrunnen an drei Standorten.

Am Bohrpunkt Dielkopf bei Welschneudorf trafen sich das Team der Wasserversorgung mit Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Vertretern der beteiligten Firmen, um die Ergebnisse der Erkundungsbohrung auszuwerten. (Bild: VG Montabaur / Christina Weiß)

Montabaur. In Ruppach-Goldhausen, Welschneudorf und Simmern haben die Verbandsgemeindewerke Montabaur tief in die Erde gebohrt, um nach ergiebigen Grundwasservorkommen zu suchen. Das Ergebnis dieser Erkundungsbohrungen ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Wasserversorgung der rund 42.000 Einwohner der Verbandsgemeinde.

In allen drei Standorten wurde erfolgreich Grundwasser gefunden. Nun sollen diese Stellen zu Tiefbrunnen ausgebaut werden, allerdings zu unterschiedlichen Zeiten. Dies ergibt sich aus dem Abschlussbericht der Erkundungsbohrungen, den die VG-Werke zusammen mit dem Ingenieurbüro Wasser + Boden und der Brunnenbaufirma Ivers vorgelegt haben.

Steigende Verbrauchswerte
Die Erkundungsbohrungen waren eine Reaktion auf die steigenden Verbrauchswerte und die sinkende Grundwasser-Neubildung aufgrund des Klimawandels. Um die Wasserversorgung langfristig zu sichern, wurden diese Bohrungen durchgeführt, um neue Grundwasservorkommen zu erschließen.



Von den drei Standorten wird Ruppach-Goldhausen der erste sein, an dem ein Tiefbrunnen errichtet wird. In Welschneudorf und Simmern sind weitere Planungs- und Genehmigungsschritte notwendig, bevor mit dem Ausbau begonnen werden kann.

Wasserversorgung gesichert
Mit der erfolgreichen Durchführung der Erkundungsbohrungen und dem geplanten Bau der Tiefbrunnen wird die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Montabaur zukünftig gesichert sein. (PM/Red.)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Ein angeblicher Fassadenumbau des Köppelturms zur Hachenburger Pilsstange sorgte am 1. April für Aufsehen. ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Weitere Artikel


Unfall auf der L314 zwischen Thalheim und Weroth: Zeugen gesucht

Ein blauer 3er BMW ist zwischen dem 23. und 24. September 2024 auf der L314 von Thalheim in Richtung ...

Schwerer Verkehrsunfall auf regennasser Fahrbahn in Höhr-Grenzhausen

Ein schwerer Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen ereignete sich am 24. September 2024 gegen 14.30 Uhr ...

Mehr Wildunfälle durch Zeitumstellung - was zahlt die Kfz-Versicherung?

In der dunklen Jahreszeit sind Autounfälle mit Wildtieren besonders häufig. Mögliche Schäden am eigenen ...

Fußballförderung an Grundschulen: Fortbildung für Lehrkräfte durch den Fußballverband Rheinland

Der Fußballverband Rheinland bietet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) eine praxisnahe ...

Mysteriöse Fälle und mehrere Nachweise von Wölfen im Westerwald

In den vergangenen Monaten wurden in verschiedenen Regionen des Westerwalds Indizien und Beweise für ...

Tag der offensten Brauerei lockte Tausende nach Hachenburg

ANZEIGE | Die Organisatoren der Hachenburger Brauerei hatten nicht zu viel versprochen, als sie für ihr ...

Werbung