Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2024    

Forum Siegen: Gesundheit im Fokus des Wintersemesters

Das Forum Siegen der Universität Siegen lädt auch dieses Jahr wieder zu einer Vortragsreihe ein. Im Wintersemester 2024/2025 steht das Thema Gesundheit im Mittelpunkt. Experten beleuchten in sechs Fachvorträgen verschiedene Aspekte der körperlichen und seelischen Gesundheit.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Siegen. Die Vortragsreihe Forum Siegen richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger mit Interesse an wissenschaftlichen Themen. Jedes Jahr widmet sich die Reihe einem neuen Schwerpunkt, und in diesem Wintersemester geht es um das Thema "Gesundheit". Von Oktober 2024 bis Januar 2025 finden insgesamt sechs Vorträge statt, die von Gastrednerinnen und Gastrednern aus unterschiedlichen Disziplinen gehalten werden. Dabei werden nicht nur körperliche, sondern auch seelische Krankheitsbilder thematisiert. Ein zentrales Thema ist der Einfluss der Leistungsgesellschaft und der persönlichen Selbstoptimierung auf die Gesundheit.

Den Eröffnungsvortrag hält Dr. Julia Inthorn vom Zentrum für Gesundheitsethik an der Evangelischen Akademie Loccum am Donnerstag, 17. Oktober, um 20 Uhr in der Aula des Kulturhauses Lÿz. Ihr Vortrag mit dem Titel "Gesundheit – Eine Annäherung" gibt einen umfassenden Überblick über das Thema und liefert interdisziplinäre Impulse für die folgenden Veranstaltungen.

Alle Vorträge sind öffentlich und kostenlos zugänglich, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Themen und Termine im Überblick:



- 17. Oktober
Dr. Julia Inthorn (Zentrum für Gesundheitsethik an der Evangelischen Akademie Loccum)
"Gesundheit - eine Annäherung"
20 Uhr, Kulturhaus Lÿz (Aula)

- 13. November
Feierliche Eröffnung der Mittwochsakademie
Prof. Dr. Julia Haberstroh (Universität Siegen)
"Gesundheit im Alter"
10, Kulturhaus Lÿz (Aula)

- 14. November
Prof. Dr. Claus Wendt (Universität Siegen)
"Einsamkeit und Gesundheit im internationalen Vergleich"
20, Stadtbibliothek Siege, Markt 25, 57072 Siegen

- 5. Dezember
Prof. Dr. Greta Wagner (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
"Das Ende der Leistungssteigerung? Von der Selbstoptimierung zur Selbsterhaltung angesichts negativer Zukunftserwartungen"
20, Kulturhaus Lÿz (Aula)

- 16. Januar
Olivier David (Journalist und Autor)
"Keine Aufstiegsgeschichte. Warum Armut psychisch krank macht"
Lesung und Gespräch
20, Kulturhaus Lÿz (Aula)

- 23. Januar 2025
Prof. Dr. Jan Erik Schulte (Gedenkstätte Hadamar)
"Die Euthanasiemorde in der Tötungsanstalt Hadamar 1941-1945"
20, Kulturhaus Lÿz (Aula)

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Treffen des Arbeitskreises "SchuleWirtschaft Altenkirchen" bei der Firma Karl Georg

Der Arbeitskreis "SchuleWirtschaft Altenkirchen" hat sich zu einem informativen Austausch bei der Firma ...

Geisweider Flohmarkt lädt am 5. Oktober wieder zum Stöbern ein

ANZEIGE | Der erste Geisweider Flohmarkt im Herbst öffnet am 5. Oktober seine Tore. Der beliebte Markt ...

Spannende Keramik-Kunst beim 15. Westerwaldpreis 2024

Bereits zum 15. Mal wird der Westerwaldpreis verliehen, um herausragende keramische Arbeiten zu würdigen. ...

Großes Interesse an Veranstaltung zum Thema "Verletzendes Verhalten in Kitas"

Rund 350 Teilnehmer verfolgten am 24. September die gemeinsame Veranstaltung des Landeselternausschusses ...

Mehr Wildunfälle durch Zeitumstellung - was zahlt die Kfz-Versicherung?

In der dunklen Jahreszeit sind Autounfälle mit Wildtieren besonders häufig. Mögliche Schäden am eigenen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf regennasser Fahrbahn in Höhr-Grenzhausen

Ein schwerer Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen ereignete sich am 24. September 2024 gegen 14.30 Uhr ...

Werbung