Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2024    

Minischweine suchen ein liebevolles neues Zuhause – Tiervermittlung durch das Veterinäramt

Das Veterinäramt des Westerwaldkreises steht vor einer besonderen Aufgabe: Sieben weibliche Minischweine im Alter von fünf Monaten bis drei Jahren sowie ein ausgewachsenes männliches Minischwein suchen ein dauerhaftes neues Zuhause. Die Tiere stammen aus einer amtlichen Fortnahme und haben sich seitdem gut erholt. Sie zeigen inzwischen ein zunehmend zutrauliches und aufgeschlossenes Verhalten und stehen den Menschen positiv gegenüber.

Die Minischweine sind putzmunter und freuen sich auf ein neues Zuhause.
(Foto: Kreisverwaltung Westerwald)

Westerwaldkreis. Alle Schweine sind in guter gesundheitlicher Verfassung und warten nun darauf, von verantwortungsvollen Halterinnen und Haltern aufgenommen zu werden.
Die Minischweine haben sich während ihrer Pflegezeit stark entwickelt. Durch die liebevolle Betreuung und Fürsorge sind sie nicht nur körperlich genesen, sondern haben auch Vertrauen zu Menschen gefasst. Jedes dieser Tiere bringt eine einzigartige Persönlichkeit mit, doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind bereit für einen Neuanfang in einem Zuhause, das ihnen ein artgerechtes Leben ermöglicht. Für die Haltung von Minischweinen gelten allerdings spezielle Anforderungen, die zukünftige Besitzer*innen unbedingt berücksichtigen müssen. Diese umfassen sowohl rechtliche Bestimmungen als auch notwendige Maßnahmen für die artgerechte Haltung, wie ausreichend Platz, passende Unterkünfte und eine geeignete Fütterung. Detaillierte Informationen zu den Anforderungen finden Interessierte auf der offiziellen Website des Westerwaldkreises. Die Einhaltung dieser Richtlinien ist entscheidend, um den Tieren ein gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen.

Minischweine sind intelligente und soziale Tiere
Minischweine sind intelligente und soziale Tiere, die in der richtigen Umgebung zu liebevollen und treuen Begleitern werden können. Sie brauchen jedoch Zeit, Geduld und ein Zuhause, das ihren besonderen Bedürfnissen gerecht wird. Neben der täglichen Pflege und Fütterung sollten zukünftige Halter auch die soziale Interaktion der Schweine berücksichtigen, da sie gerne in Gruppen leben und viel Kontakt zu Artgenossen benötigen. "Wir wünschen uns für diese liebenswerten Tiere Menschen, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und die Bedingungen für eine artgerechte Haltung erfüllen", erklärt Svenja Hoffmann vom Veterinäramt des Westerwaldkreises, die für die Vermittlung der Minischweine zuständig ist. Wer Interesse daran hat, eines oder mehrere der Minischweine aufzunehmen, kann sich bei Frau Hoffmann für weitere Informationen melden. Sie steht sowohl telefonisch unter der Nummer 02602 124-293 als auch per E-Mail unter svenja.hoffmann@westerwaldkreis.de zur Verfügung.



Die Tiere sind bereit, in liebevolle Hände vermittelt zu werden, die ihnen ein stabiles und sicheres Zuhause bieten. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bittet darum, diese Mitteilung an mögliche Interessierte weiterzugeben und hofft, dass die Minischweine bald eine dauerhafte und artgerechte Heimat finden werden. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Gebäudebrand in Plaidt – Feuerwehreinsatz in Plaidt erfolgreich beendet

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei befanden sich am Mittwoch (25. September) im Einsatz, um ...

Doppelter Drogenfund: Ehepaar in Diez von der Polizei gestoppt

Am Sonntagmorgen, dem 24. September, wurden in Diez gleich zwei Personen aus einem Ehepaar wegen des ...

Westerwälder Rezepte - Rheinische Kartoffelpuffer mit Apfelmus

Kartoffelpuffer oder Reibekuchen sind so beliebt, dass sie auf allen Festen im Rheinland verkauft werden. ...

Predigt-Slam am Reformationstag in der Erlöserkirche – Kreative Köpfe präsentieren ihren "Traum von Kirche"

Die Evangelische Erlöser Kirchengemeinde Neuhäusel lädt zu einem besonderen Abend ein: Am Reformationstag, ...

Humorvolle Poesie und Musik im Stöffel-Park: Tina Hüsch lädt ein

Ein Abend voller Poesie, Musik und Humor erwartet Besucher im Stöffel-Park, Enspel, morgen abend, am ...

Spirituelle Wanderung im Westerwald: Pilgergottesdienst am großen Wolfstein

Rund 30 Pilger machten sich auf den Weg zu einer besonderen Wanderung durch den nördlichen Westerwald. ...

Werbung