Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2024    

Verschollene Nachtfalter-Art nach fast 50 Jahren im Buchholzer Moor wiederentdeckt

In der Abenddämmerung trafen sich kürzlich rund 15 Natur-Interessierte zu einer besonderen Exkursion ins Buchholzer Moor. Unter Anleitung von Experten wurde das nächtliche Schauspiel der lokalen Nachtfalter-Arten in Augenschein genommen. Völlig unerwartet wurde dabei eine sensationelle Entdeckung gemacht.

Fast ausgestorbener Nachtfalter: Die Heidekraut-Bodeneule. (Foto: Robert Klein)

Buchholz. Im Naturschutzgebiet Buchholzer Moor fand jüngst eine von ANUAL e.V. organisierte Nachtfalter-Exkursion statt. Für einen Beitrag in der Landesschau RLP dokumentierte ein Filmteam des SWR die Veranstaltung, bei der an vier Standorten im Heidegebiet Leuchtsäulen und eine LED-Eimerfalle aufgestellt sowie Köder ausgelegt wurden, um die nachtaktiven Schmetterlinge anzulocken.

Unter der Leitung von Brigitte Schmälter, einer Expertin für Nachtfalter, und mit Unterstützung von Martine Goerigk und Gabi Miebach vom Rheinisch-Westfälischen Lepidopterologen-Verband wurden die gesichteten Arten detailliert kartiert. Die Fachfrauen erklärten den Gästen viel Wissenswertes über die Nachtschwärmer und beantworteten ihre Fragen.

Viele seltene Nachtfalter gefunden
Die Gruppe, die bis nach Mitternacht aktiv war, konnte mehr als 60 verschiedene Nachtfalter-Arten ausfindig machen, darunter auch einige äußerst seltene und sogar als verschollen geltende Arten wie die Gemüseeule (Lacanobia oleracea) und die seltene Markeule (Hydraecia micacea), die in Rheinland-Pfalz auf der Vorwarnliste steht, ebenso wie die Graue Spätsommer-Bodeneule (Eugnorisma glareosa).



Der letzte Falter war eine Sensation
Zur großen Überraschung aller kam am Ende der Veranstaltung mit dem letzten Falter in der Eimerfalle ein besonders seltener Fund: die Heidekraut-Bodeneule (Xestia agathina), die auf der Roten Liste von 2013 steht. Dieser Falter wurde seit 1975 erstmals wieder in Rheinland-Pfalz entdeckt.

Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz ANUAL e.V. sieht in solch wichtigen Entdeckungen eine Bestätigung für die jahrelange und aufwendige Pflege und Renaturierung der Moor- und Heidelandschaft bei Buchholz. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Harald Orthey als CDU-Direktkandidat für die Bundestagswahl im Westerwald nominiert

Spannung pur im Bürgerhaus Wirges im Westerwald: Die regionale CDU-Delegation hat Harald Orthey als Direktkandidaten ...

15. Westerwaldpreis feierlich im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen vergeben

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen ist zu einem international anerkannten Aushängeschild ...

Garagenbrand in Hundsdorf: Kabeltrommel als mutmaßliche Brandursache

Ein Garagenbrand hat am frühen Samstagmorgen (28. September) in Hundsdorf für Aufregung gesorgt. Die ...

25 ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren stärken Westerwaldkreis gegen Betrüger

Immer wieder kommt es zu skrupellosen Betrugsmaschen per Telefon oder an der Haustür. Meistens sind ahnungslose ...

Landeszentrale für Gesundheitsförderung: Seelische Gesundheit im Alter ist wichtig

Am 1. Oktober wird jährlich der Internationale Tag der älteren Menschen begangen. Passend dazu setzt ...

Vererben oder Verschenken: Schlüsselstrategien zur Vermögensübertragung diskutiert

Die Frage der Vermögensübertragung beschäftigt viele Menschen. Bei einer Infotainment-Veranstaltung der ...

Werbung