Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2024    

Mordfall Amy Lopez: Polizei Koblenz sucht nach 30 Jahren erneut nach Zeugen und neuen Hinweisen

Am 26. September 1994 wurde die 24-jährige Touristin Amy Lopez Opfer eines brutalen Mordes auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Trotz intensiver Ermittlungen konnte der Täter bis heute nicht gefasst werden. Dank moderner kriminaltechnischer Methoden gibt es nun neue Spuren, und die Polizei Koblenz wendet sich erneut an die Öffentlichkeit, um diesen ungeklärten Fall nach 30 Jahren zu lösen.

Symbolbild pixabay

Koblenz. Vor genau 30 Jahren, am 26. September 1994, wurde die damals 24-jährige Touristin Amy Lopez auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz Opfer eines brutalen Verbrechens. Der tragische Vorfall geschah, als Amy am Morgen des 26. September 1994 den Felsenweg in Richtung der Festung entlangging. Ein Zeuge beobachtete in der Nähe von Amy eine bislang nicht identifizierte männliche Person. Dieser Mann wird bis heute dringend als möglicher Zeuge gesucht.

Amy Lopez wurde zuletzt gegen 8.50 Uhr lebend gesehen. Kurz darauf, gegen 10 Uhr, entdeckten zwei spielende Kinder ihre Leiche im General-von-Aster-Zimmer der Festung Ehrenbreitstein. Der Täter konnte bislang nicht identifiziert werden und von ihm fehlt jede Spur.

Am Tatort gab es einige bemerkenswerte Hinweise. So wurde im Bereich des Treppenabgangs zur Tatzeit ein Herrenfahrrad gesichtet, das von keinem Zeugen oder Eigentümer zugeordnet werden konnte. Trotz intensiver Nachforschungen blieb sowohl die Identität des möglichen Zeugen als auch der Besitzer des Fahrrads unbekannt.

Im Rahmen einer kürzlichen Überarbeitung des Falls nutzte die Polizei modernste kriminaltechnische Methoden, um an den Asservaten neue Hinweise zu gewinnen. Dabei wurde eine männliche DNA-Spur entdeckt, die mutmaßlich vom Täter stammen könnte. Dies gibt den Ermittlungen neuen Schwung, und die Polizei Koblenz hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung, um den Fall endlich aufklären zu können.

Die Kriminalpolizei Koblenz sucht weiterhin dringend nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Konkret wird gefragt:



Haben Sie am Montag, 26. September 1994, in der Zeit von 8 bis 10.15 Uhr im Bereich der Festung Ehrenbreitstein oder in Koblenz-Ehrenbreitstein ungewöhnliche Personen oder Geschehnisse beobachtet?
Können Sie Angaben zur Identität des gesuchten männlichen Zeugen machen, der in der Nähe von Amy Lopez gesehen wurde?
Haben Sie Informationen zu dem Herrenfahrrad, das zur Tatzeit am Tatort gesehen wurde? Können Sie Hinweise zu seinem möglichen Besitzer geben?
Gab es in Ihrem Umfeld Personen, die sich nach dem 26. September 1994 auffällig verhalten haben oder deren Verhalten Ihnen rückblickend verdächtig vorkommt?
Haben Sie im Laufe der Jahre neue Informationen erhalten, die möglicherweise im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten?

Die Kriminalpolizei Koblenz bittet alle, die auch nur den geringsten Hinweis geben können, sich umgehend zu melden. Jeder noch so kleine Hinweis könnte entscheidend sein, um den Mord an Amy Lopez endlich aufzuklären und ihrer Familie nach so vielen Jahren Gerechtigkeit zu bringen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Koblenz unter der Telefonnummer 0261-921560390 entgegen.

Der tragische Mord an Amy Lopez erschütterte vor 30 Jahren die Region und hinterließ eine Familie in Trauer und Ungewissheit. Die Hoffnung, den Fall doch noch aufklären zu können, bleibt lebendig, und jeder Hinweis könnte helfen, den Täter endlich zur Rechenschaft zu ziehen. (Pressemitteilung der Polizei Koblenz/Red.)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


4. Wäller Stammtisch: Ahnenforscher treffen sich zum Austausch im Westerwald

Hobby-Forscher und Geschichtsinteressierte kommen am Samstag, 16. November, in Nomborn zusammen, um ihr ...

Pfarrer Michael Rother verlässt Nordhofen nach 30 Jahren: Ein bewegender Abschied

Nach drei Jahrzehnten segensreichen Wirkens in der Evangelischen Kirchengemeinde Nordhofen verabschiedet ...

Pflanzentauschbörse in Hahn am See begeistert erneut Gartenfreunde

Der Ortsverein Westerburg-Wallmerod Bündnis 90 / Die GRÜNEN konnte auch mit seiner zweiten Pflanzentauschbörse ...

Westerwälder Gästeführer bündeln Kräfte für mehr Qualität und Sichtbarkeit

Eine neu gegründete Interessengemeinschaft (IG) der Gästeführer Westerwald-Sieg hat sich ambitionierte ...

Großangelegter Ausbau der Kreisstraße 21 in Streithausen ab 7. Oktober

Mit einem umfangreichen Straßenbauprojekt wird die Ortsdurchfahrt von Streithausen auf Vordermann gebracht. ...

Buntes Sommerfest für Westerwälder Adoptiv- und Pflegefamilien

Fast 100 Kinder und ihre Adoptiv- und Pflegeeltern genossen einen unvergesslichen Tag auf der Freizeitanlage ...

Werbung