Werbung

Pressemitteilung vom 01.10.2024    

Montabaurer Projekt "MKV 4000" für den BMI-Förderpreis "Helfende Hand" nominiert

Das innovative Projekt "MKV 4000 - Ihr tankt sicher super? Wir tanken super sicher!" aus Montabaur hat es in die engere Auswahl für den renommierten Förderpreis "Helfende Hand" geschafft. Dieser Preis ist die höchste Auszeichnung im Bereich des ehrenamtlichen Bevölkerungsschutzes und wird jährlich vom Bundesministerium des Innern vergeben.

Symbolbild

Montabaur. Soeben wurde bekannt, dass das Projekt "MKV 4000 - Ihr tankt sicher super? Wir tanken super sicher!" vom technischen Hilfswerk (THW) aus Montabaur zu den insgesamt fünf Nominierten für den Förderpreis "Helfende Hand" zählt. Dieser Preis würdigt herausragendes Engagement im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz und wird jährlich vom Bundesministerium des Innern und für Heimat vergeben.

Das Montabaurer Projekt konnte sich gegen rund 640 Bewerbungen durchsetzen und ist nun in der Kategorie Innovative Konzepte nominiert. Dort muss es sich gegen vier andere Projekte aus ganz Deutschland behaupten.

Eigenentwicklung des THW
Im Zentrum des Projekts steht der modulare Kraftstoffverteiler "MKV 4000", eine Eigenentwicklung des THW Montabaur. Mit ihm können bis zu vier mobile Tankanlagen schnell und einfach verbunden werden. Das System ermöglicht es Einsatzkräften, Kraftstoff direkt am Boden zu zapfen, anstatt hunderte Male pro Schicht auf Lkws klettern zu müssen. Dadurch werden Ressourcen geschont, die Arbeitssicherheit erhöht und der logistische Aufwand reduziert.



Zusatzpreis durch Bürgerstimmen
Weitere Informationen zum Projekt und zu den anderen Nominierten finden sich hier. Dort können alle Bürger auch ihre Stimme für den Publikumspreis abgeben, welcher zusätzlich an eines der nominierten Projekte vergeben wird. Dort können Unterstützer auch für das THW Montabaur stimmen.

Die Preisverleihung findet am 3. Dezember in Berlin statt und kann live über YouTube verfolgt werden.

In Deutschland engagieren sich mehr als 1,7 Millionen Menschen ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz. Rund 90 Prozent der Einsätze werden von diesen Freiwilligen bewältigt. Mit dem Förderpreis "Helfende Hand" würdigt das Bundesministerium des Innern und für Heimat dieses Engagement jedes Jahr aufs Neue. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Brutale Attacke in Koblenz: Unbekannte Täter warfen Brandsätze in zwei Transporter

Bereits am späten Sonntagabend (29. September) wurden zwei Transporter in Koblenz Opfer einer mutmaßlichen ...

IG BAU: Wahlen zum Junior-Betriebsrat im Westerwaldkreis gestartet

Azubis und junge Beschäftigte im Westerwaldkreis haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Jugend- und Auszubildenden-Vertretung ...

Kurzzeitiger Stromausfall gibt noch Rätsel auf: mehrere Orte zeitweise ohne Elektrizität

Am späten Montagabend (30. September) wurden Wied und mehrere umliegende Ortschaften von einem plötzlichen ...

Tanzend ins Wochenende: Disco Fox Kurs für Einsteiger in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen bietet ab 8. November einen neuen Disco-Fox-Kurs ...

Dr. Tanja Machalet (SPD): Rentenpaket II sichert auskömmliche Rente auch für die junge Generation

Nach den Worten der heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet wirkt das jetzt in den Bundestag ...

"El-dschi-bi-tie-Waaaas?" - Gesprächsabend zur Begriffsklärung von sexueller Vielfalt in Kirburg

Die evangelische Erwachsenenbildung des Dekanats Westerwald lädt am 9. Oktober zu einem Vortrags- und ...

Werbung