Werbung

Nachricht vom 09.02.2012    

Sind Tagesmütter Lebensmittelunternehmer?

Tagespflegepersonen wechseln nicht nur Windeln oder beaufsichtgen Kinder. Sie kochen und bereiten Mahlzeiten zu. Eine EU-Regelung, übrigens seit 2006 in Kraft, sorgt erneut für Verunsicherung, denn sie ordnet die Tagesmütter in die Gleichbehandlung mit Lebensmittelunternehmen ein. Der Westerwaldkreis teilte mit, dass man hier den per Gesetzt eingeräumten Ermessensspielraum nutzen will und vorerst keine Kontrollen durchführen wird.

Westerwaldkreis. Für viele Eltern kleiner Kinder sind sie unentbehrlich: die Tagesmütter. Allein im Westerwaldkreis betreuen rund 120 Tagesmütter mit Pflegeerlaubnis zahlreiche Kinder. Anfang des Jahres hatte eine Nachricht für Verunsicherung gesorgt, dass auf diese Tagesmütter strengere Hygienevorschriften zukämen.
Aufgrund einer EU-Verordnung seien sie wie Lebensmittelunternehmen zu behandeln und dürften zum Beispiel das Handtuch nur einmal benutzen, müssten genau dokumentieren, welche Lebensmittel sie einkaufen und wie sie diese verarbeiten. Dass keine Ringe bei der Zubereitung von Speisen getragen werden dürften, Nagellack tabu sei – all das war plötzlich in der Diskussion.

"Vorbehaltlich anstehender Gespräche auf Bund-Länder-Ebene betrachtet die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Tagesmütter (und -väter) nicht als Lebensmittelunternehmer und beabsichtigt derzeit nicht, in diesem Bereich regelmäßige Kontrollen durchzuführen", betont Dr. Helmut Stadtfeld, bei der Kreisverwaltung unter anderem zuständig für die Lebensmittelkontrolle.

Die EU-Regelungen, über deren Auslegung jetzt gestritten wird, seien bereits seit dem Jahre 2006 gültig. "Die strikte Anwendung dieser Vorschriften würde bedeuten, dass die Tageseltern mit Caterern oder Schulküchen gleichgestellt wären und umfangreiche Kontroll- und Dokumentationsvorschriften beachten müssen. Zum Beispiel den Wareneingang oder die Kühlschranktemperaturen betreffend". Auch die rheinland-pfälzische Landesregierung hat kürzlich in einem Schreiben an die zuständigen Behörden zwar grundsätzlich die Auffassung vertreten, dass Tagesmütter Lebensmittelunternehmer sind, gleichzeitig aber empfohlen, Ermessensspielräume zu nutzen und "relativ unsensible Bereiche risikoorientiert und angemessen zu behandeln".

Dr. Stadtfeld: "Unabhängig von der juristischen Frage, ob bestimmte Vorschriften anwendbar sind oder nicht, legt der Westerwaldkreis größten Wert darauf, dass es in der Küche einer Tagesmutter sauber zugeht und dass einwandfreie Speisen verabreicht werden". So prüfe das Jugendamt die gesamte Wohnsituation, bevor die betreffenden Personen überhaupt für eine Qualifizierungsmaßnahme zugelassen werden, und der hygienische Umgang mit Lebensmitteln ist Bestandteil der Ausbildung.
Man müsse aber die Kirche im Dorf lassen. Überzogene Lebensmittelkontrollen könnten dem Kreis die Suche nach geeigneten Tagesmüttern zusätzlich erschweren und würden eine ungerechtfertigte Schlechterstellung qualifizierter Tageseltern gegenüber solchen Mitbewerbern bedeuten, die ihre Dienste ohne entsprechende Ausbildung anbieten und nirgendwo amtlich registriert sind, heißt es in der Pressemitteilung der Kreisverwaltung.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Meldepflicht für Betriebe

Die Bundesagentur für Arbeit, hier die Arbeitsagentur Montabaur macht darauf aufmerksam, das private ...

Starke Angebote für Kinder und Jugendliche

Das Jahresprogramm der Kreisjugendpflege im Westerwaldkreis hat tolle Angebote für Kinder und Jugendliche. ...

Aus "Calimero" wurde "Zur Sonne"

Das beliebte Lokal in der Innenstadt von Bad Marienberg betreiben nun die Brüder Fethi und Musa Günes. ...

Hatice Özdemir von Stadt Selters geehrt

Stadtbürgermeister Rolf Jung ehrte die junge Fußballerin Hatice Özdemir aus Selters als Vorbild für Sportlichkeit ...

"Beute" auf der Bühne der "Oase"

Schwarzer englischer Humor, ein Schuss Erotik, rasante Blicke auf so manche moralische Vorstellungen ...

Montabaurer Kantorei freut sich auf die Nacht der Kirchenmusik

Für die "Nacht der Kirchenmusik" am 18. März in Selters laufen die Probenarbeiten der Kantorei Montabaur ...

Werbung