Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2024    

Wäller Spendenwanderung 2024: Gemeinsam unterwegs für den guten Zweck

Am morgigen Donnerstag, 3. Oktober, findet die Wäller Spendenwanderung statt – eine wunderbare Gelegenheit für alle Wanderfreunde, die idyllische Landschaft des Westerwaldes zu erkunden und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für gemeinnützige Projekte zu leisten. Organisiert von den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied sowie dem Westerwald Touristik-Service, verspricht diese Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.

Region. Am Donnerstag, 3. Oktober, findet die Wäller Spendenwanderung statt – eine wunderbare Gelegenheit für alle Wanderfreunde, die idyllische Landschaft des Westerwaldes zu erkunden und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für gemeinnützige Projekte zu leisten. Organisiert von den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied sowie dem Westerwald Touristik-Service, verspricht diese Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.

Wandern für einen guten Zweck
Die Wäller Spendenwanderung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, aus verschiedenen Wanderwegen zu wählen, die sowohl für Familien als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. An diesem besonderen Tag können sich die Wanderer ohne vorherige Anmeldung auf den Weg machen und die Natur in vollen Zügen genießen. Es stehen verschiedene Touren zur Auswahl, die durch die malerische Landschaft des Westerwaldes führen.

Auswahl der Wanderungen
Für die Wäller Spendenwanderung wurden mehrere Touren in den Kreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis ausgewählt. Jede Tour bietet eine einzigartige Erkundung der Region:

Kreis Neuwied:
Wäller Tour Basalt und Buntmetalle
Kleiner Wäller Zwergenweg 2

Kreis Altenkirchen:
Wäller Tour Druidensteinwanderweg
Kleiner Wäller Klangpfad

Westerwaldkreis:
Wäller Tour Hohe Hahnscheid
Kleiner Wäller Wolfsteine

Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung
Nach der Wanderung erhalten alle Teilnehmer einen Spenden-Coupon im Wert von 10 Euro. Dieser Coupon kann auf den Plattformen "WirWunder" (für die Kreise Altenkirchen und Westerwald) oder "Heimatleben" (für den Kreis Neuwied) eingelöst werden. So wird aus einem schönen Wandertag gleichzeitig eine Spende für lokale gemeinnützige Projekte. Die Organisation der Veranstaltung wird durch die Mitarbeiter der Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied sowie des Westerwald Touristik-Services koordiniert. An den Start- und Zielpunkten wird es von 10 bis 16 Uhr einen Anmeldepunkt geben, wo alle Informationen zur Veranstaltung bereitgestellt werden.



Erinnerungen festhalten
Ein besonderes Highlight der Wäller Spendenwanderung ist die Möglichkeit für die Teilnehmer, unterwegs ein Selfie oder "Beweisfoto" an einem markierten Punkt zu machen. Diese Fotos können nicht nur als schöne Erinnerung dienen, sondern auch als Anreiz für andere, an der Veranstaltung teilzunehmen. Bei Rückkehr erhält jeder Wanderer, einschließlich Kinder, seinen Spendencoupon. Dies fördert nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern macht die Veranstaltung auch zu einem unterhaltsamen Erlebnis für die ganze Familie.

Kurzentschlossene sind willkommen
Die Wäller Spendenwanderung ist nicht nur für erfahrene Wanderer geeignet, sondern auch für Kurzentschlossene, die einfach den Tag im Freien genießen möchten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, sodass spontane Teilnehmer herzlich eingeladen sind, an diesem besonderen Tag teilzunehmen.

Kontakt und Informationen
Wer mehr über die Wäller Spendenwanderung erfahren möchte, findet detaillierte Informationen auf den Webseiten der Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied sowie auf der Webseite des Westerwald Touristik-Service. Hier können auch weitere Fragen geklärt werden, und interessierte Wanderer erhalten alle notwendigen Informationen, um sich optimal auf die Veranstaltung vorzubereiten.

Für Rückfragen steht Mareike Walter vom Westerwald Touristik-Service gerne zur Verfügung. Interessierte erreichen sie unter der Telefonnummer 02602-300126 oder per E-Mail an walter@westerwald.info.

Mit der Wäller Spendenwanderung 2024 wird nicht nur die Schönheit des Westerwaldes erlebbar, sondern auch die Möglichkeit, aktiv einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen! (PM/Red.)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kabarettistin Lisa Fitz mischte Hachenburg auf

Die bekannte Kabarettistin Lisa Fitz trat kürzlich in Hachenburg auf und sorgte für jede Menge Gelächter ...

"Leben und leben lassen" – Begegnung mit der palästinensischen Friedensaktivistin Faten Mukarker

Am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg fand ein eindrucksvoller Vortrag der palästinensischen Friedensaktivistin ...

Freiherr-vom-Stein-Realschule plus: Digitaler Leuchtturm im Westerwald

Die Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Nentershausen darf sich erneut "Digitale Schule" nennen. Die ...

Schlag gegen Kindesmissbrauch: Razzia in sechs Bundesländern

Die Polizei Duisburg und die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) haben ...

Kurzweilige Buchvorstellungen: "Selters liest vor" bietet Einblicke in Lieblingsbücher

In nur zehn Minuten stellen die Menschen bei "Selters liest vor" ihr Lieblingsbuch vor. Das ist die Regel ...

Neuer Vorstand im Kinderschutzbund Westerwald

Der Kinderschutzbund Westerwald Höhr-Grenzhausen hat sich bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung für ...

Werbung