Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2024    

Freiherr-vom-Stein-Realschule plus: Digitaler Leuchtturm im Westerwald

Die Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Nentershausen darf sich erneut "Digitale Schule" nennen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Schule im Bereich der digitalen Bildung und ihre Vorreiterrolle in Rheinland-Pfalz.

Die Freiherr-vom Stein-Realschule plus in Nentershausen erhielt erneut das Signet "Digitale Schule". Darüber freuen sich (v.l.) der Erste Beigeordneter Andree Stein, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Lehrerin Anna-Lena Diel, Schulleiter Stephan Szasz und Fachbereichsleiterin Helene Rörig von der VG Montabaur. (Bild: VG Montabaur)

Nentershausen. Bereits zum zweiten Mal erhält die Freiherr-vom-Stein-Realschule plus das Siegel "Digitale Schule", das für drei Jahre gültig ist. Schulleiter Stephan Szasz freut sich über die erneute Anerkennung und sieht darin eine Bestätigung für die kontinuierliche Arbeit der Schule im Bereich der digitalen Bildung.

Auszeichnung für digitale Exzellenz
Die Auszeichnung "Digitale Schule" wird bundesweit nach einem standardisierten Kriterienkatalog vergeben. Um das Siegel zu erhalten, müssen Schulen in fünf verschiedenen Modulen überzeugen: Pädagogik & Lernkulturen, Qualifizierung der Lehrkräfte, Regionale Vernetzung, Konzept und Verstetigung sowie Technik und Ausstattung.  

Die Freiherr-vom-Stein-Realschule plus punktet mit ihrer kontinuierlichen Weiterentwicklung im Bereich der digitalen Bildung. So wurde das digitale Bildungsangebot erweitert und Kompetenzteams gegründet, die Video-Tutorials zu verschiedenen Themen erstellen. Eine Task-Force beschäftigt sich mit aktuellen Fragen wie dem Einsatz von KI im Unterricht.

Moderne Infrastruktur
Die Schule verfügt über eine moderne digitale Infrastruktur. In jedem Klassen- und Fachraum gibt es zwei Beamer und interaktive Whiteboards. Das WLAN-Netz wurde erweitert, und es steht ein Miet-Kauf-System für digitale Geräte zur Verfügung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Digitale Tools wie "Google Classroom", "Drive" und "Meet" werden im Unterricht eingesetzt und durch KI-basierte Tools ergänzt. Die Schule setzt auf "Blended Learning", also die Verknüpfung von digitalen und analogen Lernmethoden.

Digitaler Elternsprechtag
Auch die Kommunikation mit den Eltern wurde digitalisiert. Elternsprechtage finden digital statt, um den Austausch zwischen Eltern und Lehrkräften zu erleichtern.

Vorreiterrolle in Rheinland-Pfalz
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig würdigte die ausgezeichneten Schulen als "besondere Leuchttürme" und Ansporn für weiteres Engagement im Bereich der digitalen Bildung. Andree Stein, Erster Beigeordneter und Schuldezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, betonte die Vorreiterrolle der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in der Region.

Für die Zukunft wünscht sich die Schule, Partnerschaften und Vernetzungen mit lokalen Technologieunternehmen und akademischen Institutionen aufzubauen. Darüber hinaus plant sie einen regelmäßig stattfindenden "Digital Day" zu organisieren, bei dem Experten aus verschiedenen Branchen eingeladen werden und ihr Wissen mit Schülern und Lehrern teilen. (PM/Red.)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Unbekannte entwenden Mineralöl aus Tongrube zwischen Guckheim und Weltersburg

Ein ungewöhnlicher Diebstahl ereignete sich am Dienstag (1. Oktober) in einer Tongrube zwischen den Ortschaften ...

Polizeiinspektion Montabaur öffnet Türen für Schüler: Einblick in den Polizeiberuf

Am Freitag (27. September) öffnete die Polizeiinspektion Montabaur ihre Türen für 26 Schüler der sechsten ...

Großzügige Spende des Mons-Tabor-Gymnasiums unterstützt afrikanische Schule

Das passiert auch Reiner Meutsch nicht alle Tage: die Schulgemeinschaft des Mons-Tabor Gymnasiums, repräsentiert ...

"Leben und leben lassen" – Begegnung mit der palästinensischen Friedensaktivistin Faten Mukarker

Am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg fand ein eindrucksvoller Vortrag der palästinensischen Friedensaktivistin ...

Kabarettistin Lisa Fitz mischte Hachenburg auf

Die bekannte Kabarettistin Lisa Fitz trat kürzlich in Hachenburg auf und sorgte für jede Menge Gelächter ...

Wäller Spendenwanderung 2024: Gemeinsam unterwegs für den guten Zweck

Am morgigen Donnerstag, 3. Oktober, findet die Wäller Spendenwanderung statt – eine wunderbare Gelegenheit ...

Werbung