Werbung

Nachricht vom 03.10.2024    

Erfolgreiche Vier-Dörfer-Wanderung in den Verbandsgemeinden Wallmerod, Wirges und Montabaur

Von Wolfgang Rabsch

Das zehnjährige Jubiläum der beliebten Vier-Dörfer-Wanderung zwischen Bannberscheid, Boden, Moschheim und Niederahr wird 2025 gefeiert. Folgerichtig fand die diesjährige Wanderung zum neunten Mal statt, am Tag der Deutschen Einheit (3.Oktober). Die genannten vier Ortgemeinden richten die Wanderung gemeinschaftlich aus, wobei jeder Ort mit verschiedenen Attraktionen am Sammelpunkt aufwartete.

Die politische Prominenz nach der Eröffnung in Bannberscheid (Fotos: Rabsch)

Westerwaldkreis. Bereits zur Mittagszeit war abzusehen, dass sich wieder Unzählige auf "Schusters Rappen" auf den Weg gemacht hatten, man kann sagen mit Kind und Kegel, aber auch viele Vierbeiner durften ihre Familien begleiten.

Beste Stimmung bei den Wanderern
Sehr beliebt waren die überdachten Bollerwägen, die sehr vielseitig einsetzbar sind. An Vatertag transportieren die Väter darin ihre Getränke, während bei der Vier-Dörfer-Wanderung die Kleinsten durch die Gegend kutschiert wurden. Die für die Planung Verantwortlichen hatten zudem das Glück des Tüchtigen gepachtet, da am Wandertag ideales Wanderwetter herrschte, milde Temperaturen und keine feuchten Feiertagsgrüße von oben, nachdem es in den Tagen zuvor teilweise kräftig "geträtscht" hatte. Die Voraussetzungen waren also bestens und das positive Gefühle übertrug sich auch auf das Wandervolk. Überall wurde gescherzt und gelacht und an den Versorgungsstellen verweilte man etwas länger, es war sozusagen ein Kommen und Gehen.

Wer den gesamten Rundkurs zwischen allen vier Ortschaften zurücklegte, der hatte eine Strecke von etwa zwölf Kilometer zu bewältigen. Wem, egal aus welchen Gründen, die gesamte Strecke zu lang erschien, der konnte sich für kürzere Varianten entscheiden. Das Anforderungsprofil an die Strecke war nicht hoch, weil diese familienfreundlich ausgerichtet und ausgeschildert war. Unterwegs konnten sich Wanderer, die im Westerwald zu Besuch waren, an Schautafeln bilden, die über Tonabbau und Natur informierten.

Offizielle Begrüßung in Bannberscheid
Zur offiziellen Eröffnung hatte Georg Holl, seines Zeichens Ortsbürgermeister, an den alten Sportplatz nach Bannberscheid eingeladen. Neben vielen Wanderern, durfte Georg Holl sich über die Anwesenheit der Ortsbürgermeister von Boden, Moschheim und Niederahr freuen und diese begrüßen, ebenso Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges und Tanja Machalet, Abgeordnete des Deutschen Bundestags, die sich ebenfalls in die Gruppen der Wandere einreihten.



Erfreulicherweise hatte sich in diesem Jahr die Geschäftsführung der Firma Goerg & Schneider bereit erklärt, sich in Form von "Attraktionen" an der Vier-Dörfer-Wanderung zu beteiligen. Es wurden Baumaschinen an der Grube und am Wanderweg geparkt, die besichtigt werden konnten.

Was erwartete die Wanderer an den Treffpunkten?
Am Treffpunkt in Boden, an der Ahrbachhalle, warteten Flammkuchen, Bratwurst und Waffeln auf Besucher. In Niederahr, an der neuen Anglerhütte, konnten sich die Gäste an verschiedenem Grillgut, geräucherte Forellen, Pizza und Kaffee und Kuchen laben. In Moschheim am Angelweiher, wurde Bratwurst, Pommes-Frites, Backfisch und Matjesbrötchen, sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Last but not least servierte in Bannberscheid der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr den beliebten Erbseneintopf mit Würstchen. Erstmalig mixte die Kirmesgesellschaft raffinierte Cocktails, Kaffee und Kuchen standen ebenfalls zur Auswahl. In Bannberscheid waren zudem die Toilettenräume neu hergerichtet, der Außenthekenbereich verschönert und mit einer Spüle versehen, der benachbarte Schuppen saniert und das Gelände so bearbeitet, dass nunmehr auch das neu angeschaffte Gemeindezelt dort aufgebaut werden kann.

Es versteht sich von selbst, dass den Wanderern nicht nur feste Nahrung angeboten wurde, es musste auch niemand Angst haben, dass er unterwegs verdursten könnte. Alles in allem gesehen, werden die Organisatoren ein zufriedenstellendes Fazit ziehen können, da einfach alles passte. Viele, die den Freitag, 4. Oktober, als Brückentag nutzen, werden sicherlich den Wandertag später ausklingen lassen und sich auf die Jubiläumswanderung 2025 freuen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Neues Projekt der Uni Siegen: Wie Comics vom Holocaust erzählen

Die Universität Siegen startet ein innovatives Projekt, um Lehrkräfte und Studierende besser auf den ...

5,8 Millionen Euro aus dem Landesstraßenbauprogramm für den Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis erhält aus dem Landesstraßenbauprogramm 2025/2026 eine Förderung von über 5,8 Millionen ...

Verkehrsunfallflucht bei Bad Marienberg: 25-Jährige verletzt - Polizei sucht Zeugen

Bereits am Mittwochvormittag (2. Oktober) ereignete sich bei Bad Marienberg ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Freiwillige Feuerwehr Welschneudorf: Dirk Schuster als stellvertretender Wehrführer wiedergewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Welschneudorf setzt auf Kontinuität. Bei der Wahlversammlung wurde der Stellvertretende ...

SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Marienberg plant Tourismus-Offensive

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Marienberg hat den Tourismus als zentrales Zukunftsthema ...

Beratungsangebot der Gemeindeschwester in der VG Montabaur wird dauerhaft fortgesetzt

Gute Nachrichten für ältere Menschen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur: Das Beratungsangebot der ...

Werbung