Werbung

Wirtschaft | Altenkirchen | Anzeige


Veranstaltungen

Nachricht vom 04.10.2024    

44. Raiffeisen Veteranenfahrt: Oldtimer-Tour durch den Westerwald - Wir haben die Route

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Oktober, wird der Westerwald zur Bühne für eine ganz besondere Veranstaltung. An der 44. Raiffeisen Veteranenfahrt des MSC Altenkirchen werden wieder zahlreiche Liebhaber historischer Fahrzeuge teilnehmen, wodurch der morgige Samstag, 5. Oktober, für Fans ein echtes Highlight wird. Lesen Sie hier, wo der imposante Konvoi vorbeikommen wird.

Ein Tag für Auto-Fans. (Foto: Armin Becker)

Region. Die idyllischen Straßen des Westerwalds bereiten sich auf das rollende Spektakel vor: Rund 100 Oldtimer werden für die 44. Auflage der Raiffeisen Veteranenfahrt erwartet (Die Kuriere berichteten). Unter der Betreuung von etwa 30 Helfern des MSC Altenkirchen starten die historischen Schmuckstücke ab 10 Uhr vom Hotel Glockenspitze in Altenkirchen.

Die Route führt die Teilnehmer über malerische Ortschaften wie Mammelzen, Eichelhardt, Stein-Wingert, Burbach und Niedermörsbach. Die Ankunft in Mörsbach ist um etwa 10.30 Uhr geplant. Weiter geht es über Kundert und Steinebach hin zu Malberg und Rosenheim, bevor die Fahrer um 11 Uhr Elkenroth erreichen.

Mittagspause bei der Westerwald Brauerei
Nach einer Fahrt durch Weitefeld, Langenbach bei Kirburg, Neunkhausen (gegen 11.20 Uhr), Mörlen und Norken machen die Teilnehmer gegen 12 Uhr bei der Westerwald-Brauerei in Hachenburg Mittagspause. Nach der Stärkung setzt der Tross seine Reise gegen 13 Uhr fort, passiert Orte wie Gehlert, Langenbaum und Schmidthahn und erreicht gegen 13.45 Uhr den Campingplatz-Dreifelder Weiher.



Die Route führt weiter durch Seeburg, Steinen, Hartenfels und Schenkelberg (gegen 14 Uhr). Über die Hauptstraße in Herschbach geht es dann dort zur Wiedstraße mit einer geplanten Ankunft um 14.10 Uhr. Nach einem Abstecher zum Flugplatz Dierdorf-Wienau um etwa 14.25 Uhr setzen die Fahrer ihre Tour über Raubach, Niederdreisermühle und Woldert, Weroth und Steimel fort.

Kaffeepause in Obererbach am Weiher
Von Steimel aus geht es über Niederwambach und Almersbach bis gegen 15.20 Uhr in die Kumpstraße nach Altenkirchen.

Nach einer letzten Kaffeepause in Obererbach am Weiher um etwa 15.30 Uhr nimmt die Veteranenfahrt ihren Endspurt. Mit der finalen Etappe über Reuffelbach und Mammelzen erreichen die Teilnehmer gegen 17.15 Uhr mit einem grandiosen Zieleinlauf wieder das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zur Auswertung.

Die Teilnehmer der Veranstaltung reisen aus verschiedenen Regionen an, einige sogar über eine Distanz von mehr als 300 Kilometern. Sie alle eint die Freude am Fahren ihrer historischen Gefährte und die Begeisterung für die landschaftlich reizvolle Strecke durch den Landkreis Altenkirchen, den Westerwald-Kreis und den Kreis Neuwied. (PRM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Jugendliche lösen Polizeieinsatz in Gebhardshain durch Spiel mit Softair-Pistole aus

Ein scheinbar harmloses Spiel mit einer Softair-Pistole führte am Donnerstag (3. Oktober) zu einem Polizeieinsatz ...

Kabarett-Duo "Weibsbilder" erzeugte Lachsalven ohne Ende in Bannberscheid

Die Aubachhalle in Bannberscheid stand Kopf, als Anke Brausch und Claudia Thiel, die das Duo "Weibsbilder" ...

Sicher durch den Herbst und Winter: Verkehrssicherheit im Fokus

Der Herbst hat begonnen, das Wetter wird trüber und Autofahrende sind vermehrt in Dämmerung und Dunkelheit ...

Die Hachenburger Wundertüte: Überraschung garantiert!

In Hachenburg ist sie heiß begehrt, die neue Wundertüte. Es bleibt bis zum Schluss ein spannendes Geheimnis, ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft zum Bürokratieabbau: "Wichtiger Schritt - jetzt Gas geben"

Ein wichtiger Schritt zur Vereinfachung und Beschleunigung von Verwaltungsprozessen für die Unternehmen ...

Warnsignale der Beine: "Schaufensterkrankheit" erkennen und behandeln

Im kommenden Gesundheitsvortrag der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz in Limburg dreht sich alles um ...

Werbung