Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2024    

Großer Verkehrsunfall mit vielen Verletzten: Übung der DRK-Katastrophenschutzeinheiten Westerwald

Verkehrsunfälle können aus den unterschiedlichsten Gründen wie schlechtes Wetter, nicht angepasste Fahrweise oder auch einfach Unachtsamkeit geschehen. Wer dabei nur Beulen im Blech davonträgt, kann meist froh sein. Deutlich schlimmer sieht es oft aus, wenn mehrere Fahrzeuge involviert sind. Die Bewältigung eines so genannten Massenanfalls von Verletzten (MANV) nach einem Verkehrsunfall übten jetzt die Katastrophenschutzeinheiten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Westerwald.

Rund 110 Kräfte von DRK, Feuerwehr und Polizei übten gemeinsam. (Fotos: Kreisverwaltung/Carolin Faller)

Montabaur. Auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur fand die zuerst eintreffende Polizeistreife folgendes Szenario vor: In einer Ortschaft war ein PKW ungebremst auf einen abbiegenden LKW aufgefahren. Zwei nachfolgende Autos erkannten dies zu spät und konnten der Unfallstelle nicht mehr ausweichen. Einer der beiden Wagen wurde nach dem Aufprall in eine größere Menschengruppe mit 20 Personen auf einen Gehweg geschleudert und sowohl die Fußgänger als auch die eingeklemmten Fahrzeuginsassen waren teils schwer verletzt. Um die Übung realitätsnah zu gestalten, mimten dafür 25 Darsteller die Verunglückten.

Außerdem wurden die DRK-Kräfte des Katastrophenschutzes und Regelrettungsdienstes unter Berücksichtigung ihrer realen Anfahrtszeiten angefordert. Ihre erste Aufgabe bestand zunächst in der Sichtung, der so genannten Triage. Hierbei wurden die Personen in unterschiedlich priorisierte Kategorien entsprechend der Schwere ihrer Verletzungen eingeteilt und den verfügbaren Rettungsmitteln zugeordnet. Im nächsten Schritt wurde eine Verletztensammelstelle organisiert und die Logistik der Patiententransporte zu den jeweiligen Krankhäusern geplant. Unterstützung bei der Rettung der Personen in den Fahrzeugen erhielten die 65 Rotkreuzler durch Einheiten der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Montabaur.



Mit dem Ablauf zeigten sich die beiden Übungsleiter Frederic Gielsdorf vom DRK und Jens Weinriefer, stellvertretender BKI des Westerwaldkreises, zufrieden. Sie sahen aber auch noch Möglichkeiten, in Zukunft Abläufe zu optimieren. Deshalb führt der Brand- und Katastrophenschutz des Westerwaldkreises in regelmäßigen Abständen Katastrophenschutzübungen für die örtlichen Einsatzkräfte wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst durch. Die Einsatzlagen und damit auch die Konstellationen der mitwirkenden Organisationen sind dabei immer wieder unterschiedlich. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Zigarettenautomaten in Buchholz und Neustadt (Wied) gewaltsam aufgebrochen – Polizei bittet um Hinweise

In der Nacht von Freitag, dem 4. Oktober, auf Samstag, dem 5. Oktober, haben bislang unbekannte Täter ...

Petros Markaris bei den 23. Westerwälder Literaturtagen

Die Westerwälder Literaturtage freuen sich, den international bekannten und vielfach ausgezeichneten ...

Kostenlose steuerliche Erstberatung für Existenzgründende in Montabaur

Für alle, die ein Unternehmen gründen oder übernehmen möchten, ist das Thema Steuern von zentraler Bedeutung. ...

Neugestaltung der Seilbahn Koblenz: Ein Architektenwettbewerb sorgt für frischen Wind

Die Seilbahn in Koblenz, ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtbildes, steht vor einer bedeutenden ...

Mobile Arztpraxis in Höhn: Sprechstunde für Patienten ohne Hausarzt ab 7. Oktober

Ab Montag, 7. Oktober, macht die Mobile Arztpraxis im Westerwaldkreis Station und bietet eine wichtige ...

Offenes Singen in Altenkirchen: Ein Hoffnungszeichen zum Tag der Deutschen Einheit

Am Donnerstag (3. Oktober) wurde der Marktplatz von Altenkirchen zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. ...

Werbung