Werbung

Nachricht vom 05.10.2024    

Genügend Brennholz für den Winter vorbereiten – Darauf kommt es an

RATGEBER | Der Winter steht vor der Tür, und viele Haushalte bereiten sich für die ausreichende Befeuerung ihrer Öfen und Kamine mit ausreichend Brennholz vor. Doch wer sicherstellen möchte, dass genügend Holz vorhanden ist, muss rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen. Neben der richtigen Lagerung spielt vor allem die effiziente Verarbeitung des Holzes eine wichtige Rolle.

KI generiertes Bild

Die richtige Holzmenge planen
Bevor es an das eigentliche Spalten und Lagern des Holzes geht, sollte gut überlegt werden, wie viel Holz tatsächlich benötigt wird. Der durchschnittliche Haushalt, der einen Kamin als zusätzliche Wärmequelle nutzt, benötigt pro Winter etwa vier bis fünf Kubikmeter Holz. Dabei hängt die genaue Menge natürlich von der Größe des Hauses, der Heizgewohnheiten und den Wetterbedingungen ab. Hier im Westerwald, wo es im Winter oft besonders kalt werden kann, sollte eher eine höhere Holzmenge in Betracht gezogen werden, um sicher durch die Saison zu kommen.

Holz effizient verarbeiten
Das Spalten von Holz kann eine körperlich anstrengende und zeitaufwendige Arbeit sein. Um die Arbeit effizienter zu gestalten, empfiehlt es sich, passendes Werkzeug zu leihen. Beispielsweise ist das Holzspalter mieten bei Boels möglich. Diese Geräte ermöglichen es, auch große Holzstämme schnell und sicher zu spalten, was die Arbeitszeit erheblich verkürzt.

Effiziente Lagerung des Holzes
Nachdem das Holz verarbeitet ist, kommt es auf die richtige Lagerung an. Frisch geschlagenes Holz hat einen hohen Feuchtigkeitsgehalt und muss mindestens ein bis zwei Jahre lagern, bevor es verbrannt werden kann. Am besten lagert man das Holz an einem gut belüfteten Ort, der vor Regen geschützt ist. Eine offene Scheune oder ein Holzunterstand ist ideal. Wichtig ist, dass die Scheite nicht direkt auf dem Boden liegen, sondern auf einer Unterlage wie Paletten, damit die Luft zirkulieren kann und das Holz von unten trocknet. Wer das Brennholz richtig stapelt, kann zudem Platz sparen und gleichzeitig die Trocknung beschleunigen.

Große Mengen an Holz transportieren
Für das Verladen und Transportieren von größeren Holzstämmen oder gespaltenem Brennholz kann es sinnvoll sein, einen Radlader mieten zu wollen. Dieser erleichtert nicht nur das Verladen von Holzstämmen, sondern kann auch bei anderen Garten- oder Bauarbeiten nützlich sein. Gerade wenn große Mengen Holz im Wald oder auf einem abgelegenen Grundstück geschnitten und transportiert werden müssen, ist der Einsatz eines Radladers eine wertvolle Hilfe. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kraft.

Vorbereitung ist von entscheidender Bedeutung
Die rechtzeitige Vorbereitung auf den Winter ist entscheidend, um nicht ohne Brennholz dazustehen. Durch die Miete eines Holzspalters und vielleicht auch eines Radladers können Sie die Arbeit effizient gestalten und große Mengen Holz ohne großen Aufwand verarbeiten und transportieren. Gerade in Regionen, wo die Winter besonders hart sein können, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Mit der richtigen Planung und den passenden Werkzeugen kann der Winter kommen – und Sie haben genug Holz, um es sich in den kalten Monaten gemütlich zu machen. (prm)


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Töpfermarkt und Old- und Youngtimertreffen bescherte Ransbach-Baumbach unglaublichen Besucheransturm

Mit Fug und Recht können die Organisatoren des 40. Töpfermarkts und des elften Old- und Youngtimertreffens ...

Judith Herrmann ist am 10. Oktober im Rahmen der Westerwälder Literaturtage im Stöffelpark zu Gast

Die im vergangenen Jahr mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis ausgezeichnete Schriftstellerin Judith Hermann ...

44. Veteranenfahrt führte durch drei Landkreise - Start und Ziel war Altenkirchen

Für die 44. Veteranen-Fahrt des Motor-Sport-Club (MSC) Altenkirchen hatten sich die Organisatoren eine ...

Unbekannter Verursacher verliert umgekippten Anhänger auf A48 und flüchtet

Ein unbekannter Fahrzeugführer hat in der vergangenen Nacht (zum 6. Oktober) auf der Bundesautobahn 48 ...

Verkehrsunfall bei Freilingen: Zwei neuwertige Mercedes krachen ineinander

Ein Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen und erheblichem Sachschaden ereignete sich am ...

Alkoholfahrten im Kreis Neuwied: Mehrere Vorfälle am Wochenende

Hochprozentige Ereignisse prägten das Straßenbild von Neuwied am ersten Oktoberwochenende in diesem Jahr. ...

Werbung